Da nicht jeder Waldbesitzer über ein eigenes Vertriebssystem und über ein Holzbearbeitungssytem verfügt, bieten Holzgroßhändler diese Dienste an.
Heimwerker-Lexikon
Werbung
Werbung
Holzterrassen / Holzterrasse
Im Gegensatz zu einem Terrassenbelag aus Stein, verbreiten Holzterrassen eine warme natürliche Atmosphäre.
Injektionsanker
Injektionsanker werden zur Sicherung von Baugruben und Gebäuden bzw. Gebäudeteilen eingesetzt.
Injektionsdübel
Injektionsdübel sind hervorragend für poröses Mauerwerk geeignet, in dem herkömmliche Dübel nicht mehr halten.
Jalousieschränke
Jalousieschränke verfügen über eine Jalousie die die Funktion einer Türe hat.
Kaminbausätze
Kaminbausätze werden von zahlreichen Herstellern in unterschiedlichen Qualitäten und Preisklassen angeboten.
Kammerfilterpressen
Kammerfilterpressen werden hauptsächlich in Kläranlagen zur Entwässerung von Klärschlamm eingesetzt.
Katzenschutznetz / Katzennetz
Da Hauskatzen einen sehr starken Freiheitsdrang haben ist es sinnvoll Fenster, Türen und den Balkon mit einem Katzenschutznetz bzw. Katzenschutzgitter zu sichern, um zu verhindern, dass Die Katze unbeabsichtigt ins Freie gelangt.
Kellerabdichtung
Bei der Kellerabdichtung muß zwischen nicht drückendem und drückendem Wasser unterschieden werden.
Kesseldruckimprägnierung, Holzimprägnieranlagen
Durch die Kesseldruckimprägnierung wird Holz vor Fäulnis und Schädlingsbefall geschützt. Funktionsweise der Kesseldruckimprägnierung:
Kugelgrill / Kugelgriller
Der Kugelgrill ist ein Standgrill, dessen Aufbau eine kugelförmige Gestalt besitzt. Der Kugelgrill besteht aus zwei Halbschalen.
Lackierkabinen, Lackierkabine
Um ein einwandfreies Lackbild zu erhalten benötigt man eine Lackierkabine.
Laserbearbeitung
Die Laserbearbeitung setzt sich immer mehr im Maschinenbau durch. Die Vorteile der Laserbearbeitung ergeben sich aus dem minimalen Werkzeugverschleiss, der hohen Flexibilität und Geschwindigkeit und der geringen Materialschädigung.
Laserschweißen
Das Laserschweißen auch Laserstrahlschweißen genannt, ist ein Laserbearbeitungs- verfahren, bei dem mit Hilfe eines Laserstrahls zwei Werkstücke zusammengefügt werden.
Lehmputz / Lehmstreichputz
Lehmputz besteht aus Sand Schulf und Ton. Dem Lehmputz werden zur Verstärkung auch Fasern beigemischt.
Marmorputz
Marmorputz besteht aus Marmormehl und Sumpfkalk. Die Farbtöne sind meist universell mischbar.
Mauerwerkabdichtung
Die gebräuchlichsten Verfahren zur Mauerwerkabdichtung sind die Abdichtung mit Bitumenemulsionen wie Elastomerbitumen oder Polymerbitumen oder Dichtschlämmen.
Metallsuchgerät, Metalldetektor
Ein Metallsuchgerät bzw. ein Metallsuchdetektor dient wie der Name schon sagt zum Auffinden von Metallen.
Natursteintreppen / Granittreppen
Natursteintreppen sind zeitlos und damit immer aktuell. Des weiteren haben Natursteintreppen den Vorteil, dass sie keine Fugen in den Laufflächen besitzen und somit die Reinigung erleichtert wird.
Nutfräser, Bohrnutfräser
Nutfräser werden zum Fräsen von Nuten und Kanten und auch zum Nachbearbeiten von Kanten an Gussstücken eingesetzt.
Oberflächenabsauger / Skimmer
Oberflächenabsauger bzw. Skimmer werden in Aquarien, Schwimmbecken und Gartenteichen eingesetzt, um die Wasseroberfläche von Verunreinigungen wie Futterresten, Pflanzenresten oder Blütenstaub zu säubern.
Papierherstellung / Papierentsäuerung
Früher erfolgte die Papierherstellung von Hand, heute wird Papier industriell hergestellt. Der Hauptbestandteil von Papier ist Zellulose.
Papierschneider
Bei Papierschneidern für den Bürobedarf werden hautsächlich zwei verschiedene Bauarten unterschieden.
Parkettsiegel, Parkettversiegelung
Parkettsiegel auch Parkettlack oder Parkettversiegelungslack genannt wird benötigt um Echtholzböden wie Parkett oder Korkparkett unempfindlich gegenüber Schmutz und Feuchtigkeit zu machen.
Pfettendach
Das Pfettendach ist die gebräuchlichste Dachtrag- werkskonstruktion. Beim Pfettendach wird die Dachlast von Längsbalken, den sogenannten Pfetten getragen.
Prismenband
Das Prismenband ist eine Zimmermannsverzierung, die man häufig bei Säulen, Posten und Streben findet.
Probenschneider
Probenschneider dienen zum Ausschneiden von Materialproben aus Papier, Pappe, Stoffen, Teppichen, Textilien und Folien, um das Flächengewicht zu bestimmen.
Quellsteine, Quellstein
Quellsteine werden als Wasserzulauf für Gartenteiche oder als Springbrunnenstein verwendet.
Radialkolbenpumpe
Eine Radialkolbenpumpe ist eine Exzenterpumpe, bei der die Arbeitskolben senkrecht und radial zur Pumpenwelle angeordnet sind.
Regenwasserfilter
Regenwasserfilter werden zur Nutzbarmachung von Regenwasser benötigt, da ansonsten die Regenwasserzisterne verschlammen oder die Gartenpumpe durch Feststoffe zerstört werden kann.
Ringbalken
Ein Ringbalken ist ein statisches Konstruktionselement, dass im Gegensatz zum Ringanker Zug – und Biegemomente aufnehmen kann.
Rollenschneider
Rollenschneider werden zum Schneiden von Papier, Tapeten und Folien verwendet.
Schneidöl / Schneidöle
Schneidöle sind hoch viskose Öle, die hauptsächlich bei zerspanenden Prozessen wie Räumen, Sägen, Bohren und Gewindeschneiden eingesetzt werden.
Schwammsanierung, echter Hausschwamm
Unter Schwammsanierung versteht man die dauerhafte Beseitigung von Hausschwamm. Bei echtem Hauschwamm handelt es sich um einen Pilz der insbesondere das Gebälk befällt und zerstört.
Schweisserhelm
Ein Schweisserhelm wird bei Schweiß- oder Hartlötarbeiten benötigt. Bei Schweißarbeiten entstehen Funken und für die Augen gefährliche UV-Strahlen.
Schweissfachmann
Der Schweissfachmann kann sowohl als Aufsichtsperson als auch als Bindeglied zum Schweissfachingenieur eingesetzt werden.
Schweisstisch / Schweisstische
Der Schweißtisch dient zum Schweißen von Werkstücken, da herkömmliche Werkbänke in de Regel zum Schweißen ungeeignet sind.
Schwenkgrill
Beim Schwenkgrill wird der Grillrost mit dem Grillgut über der Feuerstelle geschwenkt. Das Brenngut, meist Holzkohle befindet sich beim Schwenkgrill in einer Feuerschale unter dem Grillrost.
Spanferkelgrill
Der Spanferkelgrill ist ein Drehgrill, der meist mit einem Getriebemotor angetrieben wird
Spitzhacke
Die Spitzhacke, auch Kreuzhacke oder Pickel genannt kommt bei allen Erdarbeiten zum Einsatz, bei dem harter, verdichteter und / oder steiniger Boden gelockert werden soll. Neben dem Auflockern von Erdreich kann man mit der Sitzhacke auch große Steine aushebeln.
Spitzhammer
Der Spitzhammer wird sowohl von Maurern als auch von Zimmermännern verwendet – allerdings in etwas unterschiedlichen Ausführungen.
Stapelschneider Stapelschneidemaschine
Ein Stapelschneider dient zum Schneiden von Papierstapeln. Je nach Ausführung kann man mit einem Stapelschneider Papierstapel von einigen wenigen Blatt Papier die nur eine Stapelhöhe von wenigen Millimetern erreichen bis hin zu Papierstapelhöhen von mehreren Zentimetern schneiden.
Streckmetalldecken
Streckmetalldecken sind Deckenverkleidungen aus Metall. Streckmetalldecken können optische Funktionen und/ oder auch technische Funktionen haben.
Streichputz / Lehmstreichputz
Streichputz ist ein Dekorputz, der nicht mit der Kelle aufgetragen wird, sondern mit einer Bürste oder einem Pinsel.
Styroporschneider, Thermosäge
Ein Styroporschneider ist eine Thermosäge bei der das Material nicht zerspant, sondern geschmolzen wird. Thermosägen bzw. Styroporschneider eignen sich deshalb nur zum Schneiden von Materialien, die einen relativ niedrigen Schmelzpunkt besitzen.
Teichpflanzen
Teichpflanzen sorgen für Sauerstoff im Gartenteich und regulieren das Ökosystem, in dem sie überschüssige Nährstoffe, die zur Algenbildung führen, dem Teichwasser entziehen.
Terrassenabdichtung
Eine Terrassenabdichtung ist notwendig, damit es nicht zu Rissen, Frostschäden oder Ausblühungen an der Terrasse und dem angrenzenden Mauerwerk kommt.
Terrassenbohlen / Terrassendielen
Terrassenbohlen bzw. Terrassendielen werden aus extrem wetterbeständigem Holz gefertigt. Neben heimischen Holzarten wie Lärche, Eiche und Douglasie werden für Terrassenbohlen auch Tropenhölzer wie z.B. Bankirai – Holz verwendet.
Torabdichtung Torabdichtungen
Eine Torabdichtung schützt Güter und Personen beim Be- und Entladen vor Witterungseinflüssen.
Trennmesser / Pfeiltrenner
Ein Trennmesser auch Pfeiltrenner oder Nahtauftrenner genannt wird dient zum Auftrennen von Nähten