
Wenn der Fliesenbelag in die Jahre gekommen ist, zeigen sich oft schadhafte Stellen an den Fliesenfugen. Bevor man mit dem Fliesenfugen erneuern beginnt, ist es ratsam, die Schäden genau zu begutachten. Häufig ist es gar nicht notwendig, die alten Fugen komplett zu erneuern, es ist in vielen Fällen ausreichend diese zu säubern oder auszubessern.
WeiterlesenFliesenfugen erneuern – Fugen Reparatur: Anleitung und Tipps








Eine Fußbodenheizung kann mit einer wesentlich niedrigeren Vorlauftemperatur betrieben werden, als eine Heizung mit Heizkörpern. Damit die Fußbodenheizung die Wärme optimal an den Bodenbelag abgeben kann, ist ein spezieller Estrich notwendig. Einen Estrich für eine Fußbodenheizung bezeichnet man auch als Heizestrich.
In der Küche oder im Flur sind PVC Fliesen eine sehr preisgünstige Alternative zu herkömmlichen Fliesen. Neben dem günstigen Preis haben PVC Fliesen den Vorteil, dass sich diese wesentlich einfacher verlegen lassen als Keramik oder Natursteinfliesen. Auch nicht so versierte Heimwerker dürften beim Verlegen der PVC Fliesen keine Probleme haben.
Alte Holzdielen verleihen einem Raum einen ganz besonderen Charme. In den meisten Fällen lohnt es sich die alten Holzdielen abzuschleifen und dann zu versiegeln. In der Regel sind alte Holzdielen wesentlich dicker und breiter als neue Holzdielen. D.h. wenn man neue Dielen in dem selben Format verlegen möchte wie die alten, so sind die Kosten dafür heute meistens fast unbezahlbar.
Holzdielen schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Es ist kein Wunder das Massivholzdielen derzeit sehr stark im Trend liegen. Wenn man einige grundlegende Punkte beachtet, kann man Parkett Dielen selber verlegen und somit eine Menge an Kosten sparen. Im Fachhandel werden Parkett Dielen meistens als Nut und Federndielen angeboten.
Je nach Art der Parkettbodens gibt es unterschiedliche Möglichkeiten den Parkett zu verlegen. Die klassische Art Parkett zu verlegen ist das Verkleben. Das Verkleben von Parkettboden erfordert große Erfahrung im Umgang mit den einzelnen Materialien. So darf die Feuchte des Estrichs bestimmte Werte nicht übersteigen, da ansonsten Schaden am Parkett entsteht.
Der Terrazzo – Bodenbelag ist schon aus der Antike bekannt. Es handelt sich um einen mineralischen Bodenbelag, der meist zementgebunden ist und durch Zuschlagstoffe wie z.B. Marmor, Granit, Dolomit, Kalkstein oder Flusskiesel sehr dekorativ erscheint.
In einem gefliesten Badezimmer gibt es sowohl Fugen, die mit Fugenmörtel als auch solche die mit Silikon verfugt sind. Bei Silikonfugen handelt es sich um Dehnfugen, die überall dort zu finden sind, wo elastische Fugen aus bautechnischen Gründen notwendig sind. Zum Reinigen der Badezimmer Fugen stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung.