Der Trockenbau wird im Innenausbau eingesetzt, wenn es darum geht schnell ohne Trocknungszeiten der Baustoffe Wände, Decken und Estrich zu erstellen. Aber nicht nur die schnelle Bauzeit zeichnen den Trockenbau aus. Auch die einfache Handhabung der im Trockenbau verwendeten Materialien machen es möglich ohne große Vorkenntnisse eine Trockenbauwand oder eine Trockenbaudecke zu erstellen.
Trockenbau
Werbung
Eine Decke abhängen mit Gipskarton: Anleitung und Material
Das Abhängen einer Decke sollte man sorgfältig planen. Zum Abhängen einer Zimmerdecke stehen unterschiedliche Methoden bzw. Systeme zur Verfügung. Auch die Auswahl des Materials sollte gut überlegt werden, da die Kosten durch das verwendete Baumaterial erheblich beeinflusst werden. Im Folgenden werden Systeme und verschiedene Materialien mit ihren Vorteilen und Nachteilen vorgestellt.
WeiterlesenEine Decke abhängen mit Gipskarton: Anleitung und Material
Anleitung: Decke abhängen mit Decken Abhänger
Das Abhängen einer Decke kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen. Zum einen kann man eine Zimmerdecke aus gestalterischen Gründen abhängen, zum anderen kann man durch eine niedrigere Raumhöhe auch eine Menge an Heizkosten einsparen. Um die Raumhöhe in einem Zimmer zu verringern stehen unterschiedliche Methoden bzw. Systeme zur Verfügung.
Trockenbauwand selber bauen: Anleitung und Kosten

Eine Trockenbauwand ist eine echte Alternative zu einer gemauerten Steinwand. Sowohl die Kosten als auch der Zeitaufwand zur Erstellung der Trockenbauwand liegen in der Regel weit unter denen einer gemauerten Steinmauer. Zudem lässt sich eine Trockenbauwand auch mit relativ wenig handwerklichem Geschick erstellen, was man von einer gemauerten Wand nicht gerade behaupten kann.
WeiterlesenTrockenbauwand selber bauen: Anleitung und Kosten
Eine Dampfsperre anbringen
Wenn bei der Altbausanierung eine Wärmedämmung von innen durchgeführt, oder beim Dachausbau eine Zwischensparrendämmung eingebracht wird, ist es in den meisten Fällen erforderlich eine Dampfsperre anzubringen. Die Dampfsperre hat die Aufgabe zu verhindern, dass Wasserdampf in das Dämmmaterial eindringt und dieses unbrauchbar macht.
Spachteln Q3: Qualität und Preise

Beim Trockenbau, wie auch bei Innenputzarbeiten unterscheidet man unterschiedliche Qualitätsstufen beim Spachteln. Diese Qualitätsstufen werden in Q1, Q2, Q3, Q4 eingeteilt. Q1 ist dabei die Qualitätsstufe mit der geringsten Qualität, während Q4 die höchste Qualitätsstufe beschreibt. Bei der Qualitätsstufe Q2 handelt es sich im Trockenbau um eine standardmäßige Verspachtelung. Das Spachteln Q3 wird als Sonderverspachtelung bezeichnet.
Decke abhängen: Anleitung

Aus optischen Gründen oder um Energie zu sparen kann ein Abhängen der Decke durchaus sinnvoll sein. Gerade bei Altbauten, bei denen die Raumhöhe oftmals 3 Meter übersteigt, kann man durch ein Abhängen der Zimmerdecke und Einbringen einer Wärmeisolierung eine Menge Energie sparen. Das Decke Abhängen kann man auf unterschiedliche Weise durchführen.
Trockenbau Preise mit Preisliste
Der Trockenbau ermöglicht einen Innenausbau, ohne das gemauert oder verputzt werden muss. Insbesondere für Heimwerker stellt der Trockenausbau eine interessante Alternative zum herkömmlichen Innenausbau im Nassverfahren dar, da man ohne speziellen Werkzeuge und Maschinen sehr schnell und Preisgünstig den Innenausbau realisieren kann. Die nachfolgenden Trockenbau Preise sind pro Quadratmeter angegeben,