Viele Heimwerker fürchten sich davor Fensternischen zu tapezieren. Natürlich ist das Aufbringen einer Tapete auf einer geraden Wand um einiges einfacher, als das Fenster Tapezieren. Wenn man die folgenden Tipps beachtet, sollte auch diese Arbeit dennoch gut gelingen.
Streichen & Tapezieren
Werbung
Anleitung: Ecken tapezieren
Viele Heimwerker lassen sich vom Tapezieren abschrecken, da bei den Ecken im Raum Probleme auftreten können. Dabei ist das Ecken Tapezieren gar nicht so schwer, wenn man die folgenden Tipps beachtet:
Anleitung: Kalkputz streichen
Kalkputz ist ein mineralischer Baustoff der im Vergleich zu vielen anderen Baustoffen wie z.B. Kunstharzputz einige Vorteile besitzt. Sowohl Kalkputz als auch Kalkfarben verkieseln mit mineralischen Untergründen und sind daher extrem haltbar und zugleich atmungsaktiv. Der stark basische Kalk beugt zudem einer Schimmelbildung wirkungsvoll vor.
Tipps zum Lehmputz streichen
Lehmputz lässt sich im Prinzip wie jeder andere Putz streichen. Allerdings sollte man bei der Auswahl der Farbe vorsichtig sein, damit die positiven Eigenschaften des Lehmputzes nach dem Streichen erhalten bleiben. Wichtig ist, dass der Lehmputz mit einer diffusionsoffenen Farbe gestrichen wird.
Tipps zum Rollputz streichen
Normalerweise wird Rollputz mit einer Farbrolle aufgetragen. Es ist allerdings auch durchaus möglich den Rollputz mit einem Pinsel bzw. einem Quast zu streichen. Des weiteren kann man einen vorhandenen Rollputz mit Farbe überstreichen. Im Folgenden werden einige Tipps gegeben, wie man den Rollputz streichen kann.
Anleitung und Tipps: MDF tapezieren
Für viele Heimwerker stellt sich die Frage, ob man MDF-Platten tapezieren kann. Bei herkömmlichen Holzplatten treten beim Tapezieren meistens Probleme auf, die ihre Ursache im Quell und Schwindverhalten des Holzes haben. Es kann beim Tapezieren von Holzplatten zum Reißen der Tapete kommen. Mitteldichte Faserplatten besitzen ein wesentlich geringeres Quell- und Schwindverhalten als herkömmliche Holzplatten.
Anleitung: Fototapete anbringen
In den 70iger Jahren waren Fototapeten sehr modern. Dann kam eine lange Zeit , in der Fototapeten in der Wohnung verpönt waren. Dies lag wahrscheinlich daran, dass es relativ wenige Motive gab, so dass man sich an diesen sehr schnell satt gesehen hat, wenn in jeder zweiten Wohnung das selbe Motiv die Wand verschönert.
Vliestapete auf Tapete kleben
Wenn die alte Tapete entweder unmodern geworden oder verschlissen ist, so ist die Zeit gekommen, sich nach einer neuen Tapete umzuschauen. Gerade bei der Renovierung bietet sich eine Vliestapete an, da diese relativ leicht zu Tapezieren ist und man zudem nicht unbedingt eine Tapeziertisch benötigt.
AnleitungTapezieren: Vliestapete anbringen
Das Tapezieren mit einer Vliestapete liegt derzeit sehr im Trend. Dies ist auch nicht sehr erstaunlich, da eine Vliestapete einige Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Tapete hat. Eine Vliestapete ist äußerst reissfest, so dass man mit dieser sogar kleine Spalten und Risse im Mauerwerk überbrücken kann.
Lasur oder Farbe
Zum Lackieren bzw. Beschichten von Fenstern und Türen stehen unterschiedliche Lasuren und Lacke zur Verfügung. Ob eine Lasur oder Farbe besser ist, hängt vom Anwendungsgebiet und natürlich auch von dem optischen Effekt ab, den man erzielen will. Pauschal lässt sich nicht sagen ob eine Lasur oder Farbe besser für einen Anstrich auf Holz ist.
Wände streichen: Welche Farbe?
Wer ein Haus oder eine Wohnung besitzt, der hat sich sicher schon Gedanken über das Wände Streichen gemacht und insbesondere welche Farbe dabei zum Einsatz kommen soll. Im Prinzip kann man nicht sagen, welche Farbe die Beste zum Streichen von Wänden ist. Es kommt immer auf den Einsatzort und den Einsatzzweck der betreffenden Farbe an.
Anleitung: Raufasertapete streichen
Sowohl bei einer Renovierung als auch nach dem Tapezieren sollte eine Raufasertapete gestrichen werden. Das Raufasertapete Streichen kann man im Prinzip genau so einfach durchführen, wie das Streichen einer Wand ohne Tapete. Dennoch ist es ratsam die folgernden Tipps beim Streichen der Raufasertapete zu beachten:
OSB Platten streichen: Anleitung und Tipps
OSB Platten werden in den USA schon seit Jahrzehnten beim Hausbau verwendet. In Europa kommen diese innovativen Werkstoffe erst seit den 90iger Jahren zum Einsatz. Bei OSB-Platten handelt es sich um Spanplatten zu deren Herstellung lange, gerichtete Holzspäne verwendet werden. Die Streurichtung der Holzspäne erfolgt längs und Quer zur Plattenrichtung.
Anleitung: Küchenmöbel streichen
Alte Küchenmöbel sind oft sehr hochwertig verarbeitet, so dass diese viel zu schade zum Wegwerfen sind. Mit ein bisschen Farbe kann man alte Küchenmöbeln wieder in attraktive Möbel verwandeln. Die folgenden Tipps zum Küchenmöbel streichen können helfen, ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Anleitung: Streichen auf Putz
Wenn bei einem Neubau oder der Hausrenovierung kein pigmentierter Putz verwendet wurde, muss dieser noch mit einer geeigneten Farbe gestrichen werden. Im Innenbereich kann man das Streichen auf Putz durchaus selber durchführen, wenn man Kosten sparen will. Folgende Tipps können beim Streichen auf Putz hilfreich sein.
Anleitung: Betondecke streichen
Ungestrichene Betondecken sehen öde aus und schaffen keine sehr angenehme Atmosphäre. Das triste Grau in Kombination mit der häufig uneben und grobporigen Oberfläche ist für anspruchsvolle Wohnräume kaum geeignet.
Anleitung: Holzdecke streichen
Holzdecken sind heute hauptsächlich in alten Gebäuden zu finden. Aber auch zum Abhängen von Decken werden häufig Holzpaneelen verwendet. Bei Holzdecken unterscheidet man zwischen Echtholzpaneelen, furnierten Paneelen und Kunststoffpaneelen. Die Unterscheidung ist wichtig, da die unterschiedlichen Paneelen auf verschiedene Weise zu streichen sind.
Anleitung: Rauputz streichen
Rauputz ist im Innenbereich eine interessante Alternative zu einer Tapete oder einem glatten Putz. Wer den Rauhputz streichen will, der sollte aber die folgenden Tipps beachten, da sich dieser nicht so einfach streichen lässt, wie ein Glanzputz oder eine Tapete.
Anleitung: Vliestapete streichen Tipps
Dank ihrer Vorteile gegenüber herkömmlichen Tapeten erfreuen sich Vliestapeten einer immer größeren Beliebtheit. Vliestapeten sind zum einem viel reißfester als herkömmliche Tapeten und zum anderen lassen sich Vliestapeten einfacher tapezieren. Wegen ihrer hohen Reißfestigkeit kann man mit einer Vliestapete Risse überbrücken.
Anleitung: Streifen streichen
Weisse Wände wirken recht langweilig und erzeugen meist auch keine sehr angenehme Wohnatmosphäre. Farben setzen sich bei der Wandgestaltung immer mehr durch. Insbesondere mit waagrechten oder senkrechten Streifen kann man an der Wand interessante Akzente setzen. Wenn man sich die Kosten für einen Maler sparen will, kann man das Streifen streichen durchaus selber machen.
Anleitung: Wand streichen Muster
Neben Tapeten liegen derzeit farbig gestrichene Wände mit Muster im Trend. Wenn man sich das Geld für einen Handwerker sparen will, so kann man das Wand Streichen durchaus selber machen. Allerdings sollte man beim Wand Streichen einige Punkte beachten, wenn auch Muster auf die Wand gemalt werden sollen.
Tapezieren Preis pro qm m²
In den letzten Jahren sind Tapeten nach langer Zeit wieder in Mode gekommen. Die zahlreichen Tapetendesigns und unterschiedlichen Materialien haben sicher zu der Renaissance der Tapete beigetragen. Der Preis für das Tapezieren pro Quadratmeter hängt maßgeblich von der Tapete und der Oberfläche der Wände ab.
Anleitung: Tapezieren auf Holz
Eigentlich sind herkömmliche Tapeten, die mit Tapetenkleister tapeziert werden, nicht zum Tapezieren auf Holz geeignet. Durch die beim Tapezieren entstehende Feuchtigkeit kann es zu einem Verzug des Holzes kommen. Wenn das zu tapezierende Holz dick genug, und nicht sehr saugfähig ist, kann man das Tapezieren mit einer herkömmlichen Tapete wagen.
Anleitung: Einen Schrank tapezieren
Häufig sieht die Oberfläche bei alten Schränken nicht mehr sehr attraktiv aus. Wenn man den Schrank nicht wegwerfen will, gibt es die Möglichkeit, den Schrank zu tapezieren. Allerdings lassen sich nicht alle Oberflächenbeschichtungen gleich gut tapezieren.
Anleitung: Vlies tapezieren
Das Tapezieren mit einem Vlies hat gegenüber einer herkömmlichen Tapete einige Vorteile. Bei einer herkömmlichen Tapete benötigt man zum Tapezieren einen Tapeziertisch. Des weiteren muss die Tapete vor dem Anbringen an der Wand mit Tapetenkleister bestrichen werden und zusammengelegt eine Zeit lang ruhen.
Anleitung: Ecken tapezieren
Für die meisten Anfänger ist es schon schwer, die Tapetenbahnen senkrecht an die Wand zu tapezieren. Viele Anfänger haben deshalb vor dem Ecken Tapezieren große Angst. Wenn man die folgenden Ratschläge befolgt, ist das tapezieren von Ecken auch nicht schwerer, wie die übrige Arbeit.
Anleitung: Mustertapete tapezieren
Eine Zeit lang waren Mustertapeten aus der Mode gekommen. Durch neue Materialien und Designs erlebt die schon tot geglaubte Mustertapete eine wahre Renaissance. Doch die Probleme beim Mustertapete tapezieren sind leider noch die alten.
Glitzer Wandfarbe kaufen oder selber machen?

Eine Wandgestaltung mit Glitzer Wandfarbe liegt derzeit stark im Trend. Der Fachhandel hat auf diesen Trend reagiert und bietet Wandfarben mit verschiedenen Glimmer Effekten an. Dabei handelt es sich um Farblasuren, die mit metallischen Effektpigmenten versetzt sind.
Anleitung: Wandfarbe mischen
Im Farbhandel kann man sich aus verschiedenen Farbpaletten eine individuelle Wunsch Wandfarbe mischen lassen. Die Wandfarbe wird mit Hilfe eines Computers und einer vollautomatischen Mischmaschine gemischt. Dies hat den Vorteil, dass man bei Bedarf die Wandfarbe problemlos nachbestellen kann.
Anleitung: Tapete zum Kleben anbringen; selbstklebende Tapeten
Unter der Begriff “ Tapete zum Kleben ” versteht man in der Regel eine selbstklebende Tapete, die zum Kleben nicht mit Tapetenkleister bestrichen werden muss. Tapeten zum Kleben werden hauptsächlich als Fototapeten oder als Wandtattoos angeboten. In der letzten Zeit erfreuen sich selbstklebende Tapeten in Form von Fototapeten nach langer Zeit wieder zunehmender Beliebtheit, nachdem diese vor einigen Jahren bestenfalls noch in einem Kinderzimmer angebracht wurden.
WeiterlesenAnleitung: Tapete zum Kleben anbringen; selbstklebende Tapeten
Anleitung: Eine Vliestapete streichen
In den letzten Jahren erfreuen sich Vliestapeten zunehmender Beliebtheit. Gegenüber herkömmlichen Tapeten haben Vliestapeten den Vorteil, dass diese sich sehr leicht tapezieren lassen, da nicht die Tapete mit Kleister bestrichen wird, sondern die Wand, so dass man zum Tapezieren keinen Tapetentisch benötigt.
Vliestapete tapezieren bzw. kleben

Das Vliestapete tapezieren geht etwas anders vor sich, als das Tapezieren mit einer herkömmlichen Tapete. Bei einer herkömmlichen Tapete wird der Tapetenkleister auf die Tapete aufgetragen, dann wird diese zusammen gelegt und eine Weile ruhen gelassen, bevor man die Tapete an die Wand kleben kann.
Tapeten überstreichen
Wenn die Farben bzw. das Muster einer Tapete nicht mehr zeitgemäß sind, dann hat man entweder die Möglichkeit diese zu entfernen oder man kann die Tapeten auch überstreichen. Bevor man mit dem Tapeten überstreichen beginnt, sollte man sicherstellen, dass diese noch fest an der Wand halten, da die Tapeten beim Streichen zwangsläufig feucht werden, so dass es möglich ist, dass sich der alte Tapetenkleister löst.
Anleitung: Paneele streichen mit Wandfarbe
Nach einiger Zeit dunkeln Paneelen aus Holz stark nach. D.h. der Raum in dem die Paneelen angebracht sind erscheint dunkler und unfreundlich. Abhilfe kann hier das Streichen der Paneelen schaffen.
Flüssige Raufaser streichen & Verarbeitung
Wem das Tapezieren einer Raufasertapete zu umständlich ist, der kann auch auf flüssige Rauhfaser Farbe zurückgreifen. Flüssige Raufaser Farbe besteht aus einer Dispersionsfarbe der Sägespäne beigemengt sind. Im Prinzip lässt sich flüssige Rauhfaser Farbe genauso streichen bzw. verarbeiten wie herkömmliche Dispersionsfarbe.
Wandmuster streichen: Ideen und Tipps mit Anleitung
Wem eine einfarbige Wand zu langweilig ist, der kann diese mit einem Wandmuster verschönern. Ein schönes Wandmuster streichen kann man mit etwas handwerklichem Geschick durchaus selber. Muster lassen sich auf Wände mit unterschiedlichen Methoden anbringen. Am einfachsten ist die Wandgestaltung mit Wandtatoos die auf die Wand geklebt werden.
WeiterlesenWandmuster streichen: Ideen und Tipps mit Anleitung
Klinker streichen – Außenwände und Innenwände

Eine Klinkerfassade ist zumindest aus bautechnischer Sicht eine sehr hochwertige Fassade. Klinkersteine lassen die Feuchtigkeit aus dem Gebäude entweichen aber keine Feuchtigkeit von Außen in das Gebäude eindringen. Zudem besitzt eine Klinkerfassade gute Wärmedämmeigenschaften. Allerdings kann eine Fassade aus Klinker auch sehr langweilig und trist aussehen.
Eine Holzdecke streichen in Weiß: Anleitung

Holzdecken aus Massivholz haben den Nachteil, dass diese nach einiger Zeit nachdunkeln. Diese Nachdunkeln führt dazu, dass der gesamte Raum dunkler und kleiner wirkt. Um diesem Effekt entgegen zu wirken, kann man die Holzdecke weiß streichen. Im Prinzip geht man beim Streichen der weißen Farbe genauso vor, wie beim Streichen jeder anderen Farbe auch. Dennoch hat ein weißer Anstrich auf Holz einige Tücken, die man beachten sollte, wenn man ein professionelles Ergebnis erzielen will.
Kosten Fassade streichen mit Preisliste
Wenn die Farbe der Fassade ergraut ist und der Farbanstrich Schäden aufweist, so ist es an der Zeit die Fassade zu streichen. Die Kosten für das Streichen der Fassade hängen von mehreren Faktoren ab. So hat die Höhe den Fassade einen Einfluss auf die Kosten. Die Fassade eines Bungalows muss nicht unbedingt mit einem aufwendigen Gerüst gestrichen werden, während die Fassade eines zweistöckigen Wohnhauses nur mit Hilfe eines Gerüstes gestrichen werden kann.