Im Internet werden Zahlreiche Schilder Konfiguratoren angeboten, mit denen man Schilder aus Edelstahl, Messing, Schiefer oder Holz selber gestalten kann. Die Schilder werden dann exakt dem Kundenwunsch entsprechend mit einem Laser graviert. Die Schilderkonfiguratoren verfügen in der Regel über zahlreiche Tools mit denen Sie Ihr Schild im Handumdrehen selber designen können. Insbesondere Edelstahlschilder mit Gravur erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Bauen, Werken & Basteln
Auf den folgenden Seiten werden kostenlose Bauanleitungen mit Bauplänen vorgestellt, die sich mit relativ geringem Aufwand selber nachbauen lassen. Die dazu notwendigen Werkzeuge sind in jeder gut ausgerüsteten Heimwerker – Werkstatt zu finden. Nicht so versierte Heimwerker sollten sich zuerst an den einfacheren Bauplänen versuchen, bevor anspruchsvollere Bauanleitungen in Angriff genommen werden.
Werbung
Aluminium kleben: Anleitung und Tipps

Aluminium ist ein Werkstoff der sich relativ einfach kleben lässt. Wenn sie Aluminium mit anderen Werkstoffen wie z.B. Holz verkleben wollen, so könne Sie dies in den meisten Fällen mit herkömmlichen Montageklebern bewerkstelligen. Diese Verklebungen sind in vielen Fällen sehr stabil und äußerst belastbar.
Schublade selber bauen: Holzschubladen nach Maß

Eine Schublade gehört zu den Möbelbauteilen, die man mit etwas handwerklichem Geschick selber bauen kann. Die folgende Bauanleitung zeigt, wie Sie eine Schublade selber bauen können. Die Bauanleitung für die Schublade ist nicht mit Maßen versehen, da jeder Schublandenschrank andere Abmessungen hat.
Glasflaschen schneiden

Aus alten Glasflaschen lassen sich recht einfach nützliche Utensilien wie Trinkgläser oder Wasen herstellen. Das einzige Problem für den Laien ist das Schneiden der Flaschen. Wie Sie Glasflaschen schneiden können erfahren Sie in dem folgenden Artikel. Es werden unterschiedliche Methoden zum Flaschenschneiden genau erklärt.
Fliesenschneider: Fliesen schneiden

Fliesenschneider dienen wie der Name schon sagt zum Schneiden bzw. Brechen von Fliesen. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Bauformen bei Fliesenschneidern.
Gabionen selber bauen: 4 Möglichkeiten mit Anleitung und Tipps

Früher wurden Gabione hauptsächlich zur Hangbefestigung beim Strassenbau eingesetzt. Heute werden diese mit Steinen gefüllten Drahtkörbe zunehmend bei der Gartengestaltung verwendet.
WeiterlesenGabionen selber bauen: 4 Möglichkeiten mit Anleitung und Tipps
Bienenhotel bauen: Wildbienen Nisthilfe mit Bauanleitung und Bauplan

Wildbienen sind für unser Ökosystem sehr wichtig und fast alle Arten stehen unter Naturschutz. Leider verlieren diese nützlichen Insekten immer mehr an Lebensraum. Darum ist es sehr wichtig, dass man den Bienen Nistplätze bzw. eine Wildbienen Nisthilfe anbietet, da sie diese in der Natur nicht mehr in ausreichender Menge finden. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie ein Bienenhotel bauen können.
WeiterlesenBienenhotel bauen: Wildbienen Nisthilfe mit Bauanleitung und Bauplan
Kunstleder reparieren und pflegen

Heute wird Kunstleder in vielen Bereichen wie z.B. in der Textilindustrie, dem Möbelbau oder dem Automobilbau eingesetzt. Die Qualität der Kunstlederprodukte ist mittlerweile, so gut, dass man diese kaum noch von echtem Lederprodukten unterscheiden kann. Auch wenn Kunstleder strapazierfähiger ist als echtes Leder, können Beschädigungen auftreten.
Kleber selber machen: Anleitung und Tipps

Klebstoff lässt sich aus den unterschiedlichsten Substanzen selber herstellen. Im Folgenden werden einige Anleitungen gegeben, wie man Kleber selber machen kann. Je nach Verwendungszweck benötigt man einen dafür geeigneten Klebstoff. Klebstoff wurde schon vor einigen Tausend Jahren von unseren Vorfahren eingesetzt, um Werkstoffe miteinander zu verbinden.
Anleitung: Eine Gardinenstange ohne bohren befestigen

Früher war es kaum möglich eine Gardinenstange ohne Bohren an der Wand zu befestigen. Dies hatte den Nachteil, dass man zum Anbringen der Stangen Löcher in die Wand bohren musste. Durch das Bohren ensteht Schmutz und die Löcher müssen nach einer eventuellen Demontage der Gardinenstangen aufwendig gespachtelt werden.
WeiterlesenAnleitung: Eine Gardinenstange ohne bohren befestigen
Schneckenzaun selber bauen: Anleitung und Tipps

Wer einen Schneckenzaun selber bauen will, der sollte allerdings einige Dinge beachten, damit die Schnecken auch effektiv fern gehalten werden. Gerade in einem feuchten Sommer sind Schnecken Plagegeister, die die gesamte Gemüseernte vernichten können.
Kalksandstein mauern: KS Stein richtig verarbeiten

Das Kalksandstein mauern kann man durchaus selber durchführen. Kalksandstein (KS-Stein) ist ein relativ günstiges Baumaterial, welches sich recht gut verarbeiten lässt. Dieses Baumaterial wird nicht nur beim Hausbau, sondern auch von Heimwerkern beim Bau von Sichtschutzmauern eingesetzt.
WeiterlesenKalksandstein mauern: KS Stein richtig verarbeiten
Kräuterspirale anlegen: Bauanleitung mit Plan

Eine Kräuterspirale bzw. eine Kräuterschnecke ist ein dreidimensionales Beet, dass auf sehr begrenztem Raum unterschiedliche Klima- und Bodenverhältnisse schafft. So können Kräuter, die normalerweise in freier Natur nicht nebeneinander gedeihen auf engstem Raum in direkter Nachbarschaft, angepflanzt werden. Die nachfolgende Bauanleitung zeigt, wie man eine Kräuterspirale anlegen kann.
Bastelanleitung Würfel
Ein Würfel ist ein schönes Spielzeug für jung und alt. Viele bekannte Brettspiele werden mit Hilfe eines Würfels gespielt. Mit einem Würfel kann man allerdings nicht nur Spielen, sondern auch Lernen. Ein sogenannter Lernwürfel kann dazu dienen, dass Kinder ein Mengenverständnis entwickeln oder lernen verschiedene Zahlen und Formen auseinander zu halten.
Bohrerschleifmaschine selber bauen
Eine Bohrerschleifmaschine bzw. ein Bohrerschleifgerät besteht aus einer rotierenden Schleifscheibe und einem Werkzeughalter, der es ermöglicht jeden beliebigen Schleifwinkel einzustellen. Natürlich ist es auch möglich einen Spiralbohrer mit einem einfachen Schleifbock nachzuschleifen. Dies erfordert aber sehr viel Geschick und Erfahrung. Wird der Schleifwinkel nicht genau eingehalten, so ist das Bohrloch nicht maßhaltig.
Anleitung: Zaun auf Mauer befestigen
Zur Befestigung eines Gartenzaunes stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung. So kann man Zaunpfosten aus Stahl einbetonieren oder man kann den Zaun auch auf einer Mauer befestigen. Bei einer gemauerten Mauer müssen die Zaunpfosten auf Pfostenträgern festgeschraubt werden, die ebenfalls an der Mauer verschraubt werden.
Anleitung: Eine Werkzeugwand selber bauen

Beim Heimwerken ist nichts wichtiger als Ordnung in der Werkstatt. Das lästige Suchen von Werkzeug kostet nur unnötig viel Zeit und vor allem Nerven. Eine Werkzeugwand kann hier Abhilfe schaffen.
Treppenstufen aus Beton:
Im Vergleich zu Natursteinstufen sind die Preise für Treppenstufen aus Beton wesentlich günstiger. Natursteinstufen kosten je nach Gesteinsart zwischen 50-150 Euro für eine Stufe mit den Maßen 100x35x15 cm. Treppenstufen aus Beton werden schon zu einem Preis ab ca. 25 Euro für das oben angegebene Maß im Fachhandel angeboten.
Treppenberechnung online: Formeln zur Berechnung von Treppen
Bei der Berechnung einer Treppe müssen Parameter wie Treppenhöhe, Stufenzahl, Auftrittsbreite und Lauflänge berücksichtigt werden. Neben diesen Faktoren sind bei der Treppenberechnung auch baurechtliche Vorschriften zu beachten. Insbesondere Maßnahmen, die die Unfallgefahr mindern sind beim Treppenbau zu ergreifen.
WeiterlesenTreppenberechnung online: Formeln zur Berechnung von Treppen
Treppen für Außen: Folgende Punkte sind bei Außentreppen zu beachten:
Wer eine Treppe für den Außenbereich bauen will, der sollte einige Dinge berücksichtigen. Sowohl beim Material, bei der Konstruktion und der Art der Treppen für Außen gibt es einige Besonderheiten, die beim Bau nicht vernachlässigt werden sollten.
WeiterlesenTreppen für Außen: Folgende Punkte sind bei Außentreppen zu beachten:
Treppen im Außenbereich
Treppen im Außenbereich können unterschiedliche Funktionen besitzen. Außentreppen können als Eingangstreppe, als Hintertreppe oder auch als Nottreppe im Brandfall dienen. Je nach Verwendungszweck sind Treppen im Außenbereich unterschiedlich gestaltet.
Anleitung: Treppe berechnen
Treppen zählen wohl zu den ältesten Bauwerken. Mit der Berechnung von Treppen beschäftigten sich schon die Baumeister der Antike. Damit man eine Treppe berechnen kann, benötigt man eine ganze Reihe von Parametern. Zudem sind die baurechtlichen Vorschriften zur Treppenberechnung zu beachten.
Welche Steine zum Mauern verwenden?
Wer eine Wand Mauern will, der muss sich zuvor geeignete Steine kaufen. Bei dem großen Angebot ist die Entscheidung welche Steine zum Mauern am geeignetsten sind, für den Anfänger oft gar nicht so leicht. Im Folgenden wird eine Aufstellung von unterschiedlichen Mauersteinen und deren Verwendung gegeben.
Das optimale Steigungsverhältnis einer Treppe
Ein sehr wichtiges Kriterium bei der Planung einer Treppe ist der Gehkomfort. Es ist daher ratsam, das Steigungsverhältnis der Treppe zu berücksichtigen. Das Steigungsverhältnis gibt das Verhältnis von Stufenhöhe zu Auftrittsbreite an. Auch die Nutzung der Treppe ist ein entscheidendes Kriterium bei der Planung des Steigungsverhältnisses.
Anleitung: Schornstein mauern
Wer einen Schornstein selber mauern will, der sollte eine gewisse Erfahrung beim Mauern von Ziegelsteinen besitzen. Als Anfänger sollte man eher das Mauern einer Gartenmauer oder ähnlich einfach Mauerarbeiten in Angriff nehmen, bevor man sich an das Schornstein Mauern heran wagt.
Anleitung: Sandstein mauern
Sandstein ist ein sehr schöner Naturstein, mit dem sich dekorative Mauern im Garten herstellen lassen. Eine Mauer aus Sandstein kann man mit Mörtel oder auch als Trockenmauer ohne Mörtel mauern. Damit das Sandstein Mauern auch gelingt sollte man die folgenden Punkte beachten:
Anleitung: Natursteine mauern
Eine Natursteinmauer fügt sich sehr harmonisch in den Garten ein, vorausgesetzt man wählt die passenden Natursteine zum Mauern aus. Am besten fügen sich Natursteine aus der Region in den Garten ein. Exotische Natursteine wirken im Garten oft als Fremdkörper, so dass diese häufig als störend empfunden werden.
Anleitung: L-Steine aus Beton verlegen
Ein Hang oder auch eine Beeteinfassung kann man mit Beton L-Steinen befestigen. Allerdings sollte man bei der Arbeit zu zweit sein, da schon L-Steine aus Beton mit kleinen Maßen ein relativ hohes Gewicht besitzen. L-Steine mit mittleren bis größeren Maßen können nur mit einem Bagger oder anderen geeigneten Baumaschinen gesetzt werden.
Anleitung: Eine Kaminkonsole selber bauen

Eine Kaminkonsole kann auch ohne offenen Kamin zu einem echten Blickfang in einem Raum werden. Die im Fachhandel angebotenen Konsolen werden zu Preisen ab ca. 150 Euro angeboten. Versierte Heimwerker können mit relativ wenig Aufwand eine Kaminkonsole selber bauen.
Anleitung: Einen Kamin selber bauen
Wohl auf Grund der ständig steigenden Energiepreise liegt das Heizen mit einem Kamin stark im Trend. Holz als Brennmaterial ist weitaus günstiger als Heizöl oder Erdgas. Zudem gibt ein Kamin im Herbst oder Winter eine wohlige, gemütliche Wärme und Atmosphäre, die man mit einer Zentralheizung kaum erreichen kann.
Hauseingang mit Treppe
Der Eingangsbereich eines Hauses ist die Visitenkarte und sollte deshalb sorgfältig geplant und gestaltet werden. Die meisten Hauseingänge liegen etwas über dem Bodenniveau der Straße, so dass Stufen oder eine Treppe notwendig sind, um zum Hauseingang zu gelangen.
Granit Bohren / Stahlbeton Bohren
Das Stahlbeton und Granit Bohren erfordert sehr viel Erfahrung. Wenn beim Bohren dieser sehr harten Materialien Fehler gemacht werden, kann sowohl das Material, als auch die Bohrausrüstung beschädigt werden. Bei unsachgemäßer Handhabung der Bohrausrüstung besteht sogar eine erhebliche Verletzungsgefahr.
Anleitung: Glasbausteine mauern
In den 70-iger Jahren wurden häufig die Aussenwände von Treppenhäusern mit Glasbausteinen gemauert. Die Glassteine haben den Vorteil, dass sie Licht in das Gebäudeinnere lassen, sind dabei aber nicht vollkommen Transparent, so dass die Privatsphäre geschützt ist.
Kaufberatung: Gerüst kaufen gebraucht
Auch für Heimwerker kann es durchaus sinnvoll sein, ein Gerüst gebraucht zu kaufen. Wenn man häufig Arbeiten an der Fassade durchführt, ist ein gebrauchtes Gerüst oft günstiger als das Mieten. Wer ein Gerüst gebraucht kaufen will, der sollte allerdings einige Dinge beachten:
Anleitung: Gartenmauer mauern aus Natursteinen
Alternativ zu einem herkömmlichen Gartenzaun kann man auch eine Gartenmauer mauern. Bevor man allerdings mit der Arbeit beginnt, ist es ratsam sich bei der zuständigen Baubehörde über die erlaubte Höhe der Gartenmauer zu erkundigen.
Anleitung: Eine Gartendusche selber bauen

In der heißen Jahreszeit bringt eine Gartendusche eine willkommene Abkühlung. Handwerklich geschickte Heimwerker können durchaus eine Gartendusche selber bauen. Die nachfolgende Bauanleitung zeigt den Eigenbau einer Gartendusche mit Bauplan.
Anleitung: Fugenmörtel für Klinker auftragen

Das Auftragen von Fugenmörtel für Klinker – Wände sollte nur von sehr versierten Heimwerkern durchgeführt werden, da die Klinkerfassade neben der Wärmedämmung auch optischen Ansprüchen genügen muss. Wenn die Klinkerfassade nicht professionell verfugt wird, so leidet das Gesamtbild des Gebäudes sehr stark darunter.
Fliesen überspachteln / spachteln: Anleitung und Tipps

Wenn die alten Fliesen nicht mehr schön anzusehen sind und einem anderen Oberflächenbelag weichen sollen, so müssen diese nicht unbedingt entfernt werden. Man kann die Fliesen überspachteln um einen ebenen Untergrund zu erhalten.
WeiterlesenFliesen überspachteln / spachteln: Anleitung und Tipps
Anleitung: Betonieren bei Frost
Wer im Winter betonieren will, der sollte einige Dinge beachten, damit die Arbeit nicht zum Desaster wird. Das Betonieren bei Frost bzw. bei kalter Witterung ist in der DIN 1045 geregelt. Die Din 1045 gibt unter anderem die Temperaturen vor, die unbedingt bei frisch eingebrachtem Beton in einer bestimmten Periode einzuhalten sind.
Anleitung: Beton einfärben
Wer denkt, dass Beton langweilig grau aussehen muss, der ist im Irrtum. Heute gibt es Farbpigmente, die ein Beton Einfärben auch bei schon getrocknetem Beton ermöglichen. Somit ist es möglich Wände, Böden oder andere Bauteile aus Beton einzufärben.
Anleitung: Einen Beton Blumenkübel selber machen
Wer sich die Preise für Blumenkübel aus Beton oder Terracotta anschaut, der wird sich sicher mit dem Gedanken beschäftigen, ob man einen Beton Blumenkübel selber machen kann. Tatsächlich können beim Selber machen erhebliche Kosten eingespart werden. Der Aufwand, um einen Beton Blumenkübel selber zu machen hält sich in Grenzen.
Anleitung: Beton berechnen
Wer mit Beton bauen will, der sollte einige wichtige Berechnungen kennen, die für die Arbeit mit diesem Werkstoff unerlässlich sind. Sehr wichtig ist es, das Gewicht von Beton berechnen zu können, wenn dieser Transportiert werden soll. Auch für statische Berechnungen spielt das Gewicht von Beton eine wichtige Rolle.
Anleitung: Beton Arbeitsplatte selber machen
Derzeit liegen Beton Bäder und Beton Küchen stark im Trend. Aus Beton lassen sich relativ einfach alle Formen problemlos herstellen. Die Betonoberfläche bietet eine interessante Optik, wobei diese Material sehr robust und widersandsfähig ist.
Anleitung und Tipps: Bauwagen Ausbau
Ein ausgebauter Bauwagen kann zu einem echten Blickfang im Garten werden, wobei man diesen genauso nutzen kann, wie ein herkömmliches Gartenhaus. Die Kosten für den Bauwagen Ausbau müssen nicht hoch sein, wenn man die dazu erforderlichen Materialien sorfältig auswählt.
Filter für Zisterne selber bauen
Wer mit einer Regenwasserzisterne die Brauchwasserversorgung seines Hauses unterstützen will, der benötigt einen passenden Filter für die Zisterne. Wird eine Zisterne ohne Filter betrieben, so kommt es zwangsläufig zu Schmutzablagerungen in der Zisterne.
Anleitung: Eine Klimmzugstange selber bauen

Klimmzugstangen werden im Fachhandel in den unterschiedlichsten Varianten angeboten. So gibt es Modelle für die Wandmontage, die Deckenmontage und zur Montage im Türrahmen.
Anleitung: Einen Meerschweinchenkäfig selber bauen

Wenn einem die im Fachhandel angebotenen Meerschweinchenkäfige nicht zusagen, dann kann man mit etwas handwerklichem Geschick durchaus einen Käfig selber bauen.
WeiterlesenAnleitung: Einen Meerschweinchenkäfig selber bauen
Kaninchenkäfig Bauanleitung
Wer sich Kaninchen als Haustiere hält, der sollte dafür sogen, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Dazu gehört ein Kaninchenkäfig, der sowohl groß genug ist und den Bedürfnissen der Kaninchen gerecht wird.
Bauanleitung Teich mit Zinkwanne
Ein eigener Teich im Garten muss nicht unbedingt teuer sein. Im folgenden werden einige Bauanleitungen für Gartenteiche vorgestellt. Eine sehr kostengünstige Methode einen kleinen Teich zu bauen, ist die Verwendung einer alten Zinkwanne. Zuerst gräbt man die Zinkwanne bis knapp über der Rasenkante in das Erdreich ein.
Bauanleitung Ofen
Wer Brot, Pizza oder einen Flammkuchen selber backen will, der benötigt einen geeigneten Ofen. Die folgende Ofen Bauanleitung zeigt wie man einen Holzbackofen mit etwas handwerklichem Geschick selber bauen kann. Am einfachsten lässt sich ein gemauerter Backofen herstellen.