Dachisolierung

Die Dachisolierung hat die Aufgabe das Dach vor eindringender Kälte zu schützen. Bei Neubauten wird die Dachisolierung im Rahmen der Baumaßnahmen vorgenommen. Selbstverständlich lässt sich eine Dachisolierung auch in einem Altbau einbauen. Die am häufigsten angewendete Art der Dachisolierung ist das Auskleiden des Zwischenraumes zwischen den Dachsparren mit Dämmwolle (Mineraldämmwolle oder Glasfaser- matten). In jedem Fall sollte man eine Dampfsperre bei Einbau der Dachisolierung vorsehen. Die Dampfsperre ist ist eine feuchtkeits- undurchlässige Folie, die an der Innenseite der Dachisolierung angebacht wird. Will man aus Kostengründen auf eine relativ teure

Werbung

Werbung


Dachisolierung zwischen den Dachsparren verzichten, so hat man die Möglichkeit eine Dachdämmung auf den Dachboden aufzubringen. Wenn der Dachboden nicht begehbar sein muß reicht es aus Dämmfilz auf der obersten Geschossdecke auszulegen. Diese Arbeit ist nicht sehr aufwendig und kann von jedermann selbst erledigt werden.


Werbung