Im Rahmen einer Altbausanierung sollte die Balkonabdichtung gewissenhaft durchgeführt werden. Die Balkonabdichtung besteht aus mehreren Schichten, die fachgerecht verlegt werden müssen.
Auf die Stahlbetondecke wird ein Gefälleestrich aufgebracht, der gewährleistet, dass das Regenwasser in jedem Fall von der Hauswand abfliesst. Der Gefälleestrich wird mit einem Bitumenvoranstrich versehen auf dem die Dampfsperre und die Notabdichtung verlegt wird. Wenn aus bautechnischen Gründen bei der Balkonabdichtung eine Wärmedämmung erforderlich ist, wird diese nun auf der Notabdichtung ausgelegt. Um die Wärmedämmung zu schützen wird auf dieser eine Trennlage verlegt auf der nun die Dichtungsbahnen verschweißt werden.
Werbung
Als nächster Schritt bei der Balkonabdichtung werden Dränagematten ausgelegt auf denen dann der Estrich verlegt werden kann. Als letzter Schritt kann der Estrich gefliest werden. Selbstverständlich benötigt eine Balkonabdichtung auch fachgerecht angebrachte Wandanschlüsse. Die einzelnen Schichten der Wandanschlüsse werden im Zuge der Verlegung der Schichten auf der Betonplatte angebracht. Als erste Schicht des Wandanschlusses wird ein Wandanschlussprofil angebracht. Auf dem Wandanschlussprofil wird ein Dämmstoffstreifen und der Sockelträger befestigt. Im Rahmen der Balkonabdichtung werden diese Schichten zum Wandputz hin elastisch versiegelt. Jetzt können die Sockelfliesen angebracht werden. Die Sockelfliesen werden wieder elastisch versiegelt. Die Versiegelung wird durch ein Aluminiumprofil geschützt.
Werbung