
Eine Abkanntbank ist eine Vorrichtung, die im Metallbau zum Biegen von Blechen verwendet wird.
Werbung
Werbung
Eine Abkanntbank ist eine Vorrichtung, die im Metallbau zum Biegen von Blechen verwendet wird.
Ein Abrichthobel bzw. eine Abrichthobelmaschine dient zum zum Herstellen von glatten ebenen Flächen bei Brettern und Bohlen.
Eine Akustikdecke hat die Aufgabe den Schall in einem Raum zu absorbieren. Akustikdecken werden häufig aus Gipskartonplatten hergestellt.
Akustikplatten dienen zum Bau von Akustikdecken. Neben Akustikplatten aus Gipskarton, die ihre Schallabsoptionsfähigkeit durch ein spezielles Loch oder Schlitzmuster erreichen, gibt es Akustikplatten aus gepresster Holzwolle oder Kunststoff.
Akustikschaum ist in Form von flüssigem Schaum, der an der Luft aushärtet oder in Form von Akustikplatten erhältlich.
Die Arbeitsschutzbelehrung gewährleistet, dass der Arbeitnehmer über mögliche Gefahren im Betrieb und deren Folgen informiert wird.
Ein Auslaufschutz wird überall dort verwendet, wo ein Auslaufen von Flüssigkeiten verhindert werden soll.
Eine Badewannenabtrennung, Badewannenfaltwand bzw. eine Duschabtrennung ist dann sinnvoll, wenn die Badewanne auch als Dusche verwendet wird.
Eine Badewannenbeschichtung wird zur Reparatur bzw. Sanierung einer alten Badewanne verwendet. Im Rahmen der Badewannenbeschichtung wird ein sogenannter Badewannenlack auf die Oberfläche der Badewanne aufgetragen.
Badewannenverkleidungen werden in der Regel mit keramischen oder Natursteinfliesen ausgeführt.
Die tragende Konstruktion eines Fußbodens oder einer Decke wird als Balkenlage bezeichnet.
Der Balkenschneider bzw. Balkenmäher ist eine motorbetriebene Mähmaschine, die zum Mähen von hohem Gras verwendet wird.
Bei einem Balkenschuh handelt es sich um einen gebogenen Metallwinkel mit dem Balken miteinander verbunden werden können.
Im Rahmen einer Altbausanierung sollte die Balkonabdichtung gewissenhaft durchgeführt werden. Die Balkonabdichtung besteht aus mehreren Schichten, die fachgerecht verlegt werden müssen.
Balkonbeläge können aus Holz, Kunststoff, Steinzeug, Kunstrasen oder Sichtbeton erstellt werden. Bei der Altbausanierung ist darauf zu achten, dass durch den Balkon keine Wärmebrücken entstehen können, bevor der Balkonbelag aufgebracht werden kann.
Bitumenschlämme dient zum Porenverschluss offener Asphaltbeläge.
Das Bodenverdrängungsverfahren ist ein Verfahren zur unterirdischen Leitungsverlegung. Das Bodenverdrängungsverfahren hat den Vorteil, dass zur Leitungsverlegung keine Gräben aussgehoben werden müssen.
Ein Chemieschutzanzug bzw. ein Chemiekalienschutzanzug wird bei Chemieunfällen oder bei der Verarbeitung von sehr gefährlichen Chemikalien eingesetzt.
Ein Chemineeofen ist ein offener Kamin mit Heizeinsatz. Eine Glastüre trennt den Verbrennungsraum von der Raumluft.
Dachbinder sind die Tragelemente des Hausdaches. In den meisten Fällen werden diese aus Holzbalken gefertigt.
Die Dachisolierung hat die Aufgabe das Dach vor eindringender Kälte zu schützen. Bei Neubauten wird die Dachisolierung im Rahmen der Baumaßnahmen vorgenommen.
Ein Doppelboden besteht aus Bodenplatten, die auf Stützen stehen.
Eine Dübellehre erleichtert das maßgenaue Bohren von Dübellöchern für Holzdübel.
Eckbadewannen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit Eckbadewannen lässt sich der Platz im Bad optimal ausnützen und sie geben jedem Bad eine persönliche Note.
Edelstahl ist normalerweise sehr korrossionsbeständig. Allerdings kann es durch Zunder, Anlauffarben oder Verunreinigungen zu Korrosionsbildung am Edelstahl kommen.
WeiterlesenEdelstahlbeizen, Edelstrahstrahlen, Edelstahlschleifen
Ein Edelstahlgrill hat gegenüber einem herkömmlichen Stahlgrill den Vorteil, das dieser vollkommen Rostfrei ist und deshalb sowohl Sommer wie Winter im Freien stehen kann.
Edelstahlschornsteine haben eine ganz Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen gemauerten Schornsteinen. Ein Edelstahlschornstein ist rostfrei und besitzt deshalb eine lange Lebensdauer.
Ein Elastikboden (Sportboden) kommt meist in Turnhallen und Sportplätzen zum Einsatz, da der elastische Boden die Verletzungsgefahr verringert. In Wohnbereichen werden spezielle Elastikböden zur Trittschalldämmung eingesetzt.
Elektrokamine sind im Prinzip Elektroöfen die Aussehen wie ein offener Kamin.
Elektroschrott bzw. Elektronikschrott besteht zum Einen aus wertvollen sekundären Rostoffen wie Metalle, Kunsstoffe und Silicium.
Farbwalzen bzw. Farbroller werden zum Auftragen von Farbe auf Decken und Wänden verwendet. Mit Farbwalzen werden in der Regel große Flächen bearbeitet. Diese Steichhilfsmittel ermöglichen einen gleichmäßigen Auftrag der Farbe.
Fettabscheider trennen organische Fette und Öle, die z.B. bei Gastronomiebetrieben anfallen, vom übrigen Abwasser.
Feuchtraumlaminat ist ein Laminatboden, der für Feuchträume wie Küche oder Bad geeignet ist.
Filterrohre werden im Brunnenbau verwendet, um das Grundwasser von kleinen Steinen und Sand zu befreien, so dass das Wasser ungehindert in den Brunnen eintreten kann.
Die Flachdachabdichtung in den Flachdachrichtlinien geregelt.
Fließestrich ist ein spezieller Gipsestrich, der Gips als Bindemittel enthält. Neben Gips enthält der Fließestrich noch Fließmittel, Kalk, Quarzsand und Zuschlagstoffe.
Bei Fließfetten handelt es sich um weiche fast fließende Schmierstoffe mit geringer Penetration.
Eine Flüssigtapete besteht in der Regel aus einem zähflüssigem Gemisch von Zellstoff (z.B. Baumwolle) und Bindemittel (Naturharze, Zellulose). Die Flüssigtapete wird je nach Zusammensetzung mit einem Pinsel aufgestrichen, oder mit einer Kelle, ähnlich einen Putz aufgetragen.
Folienschweissgeräte dienen meist zur Verpackung von Lebensmitteln, um diese länger frisch zu halten. Folienschweissgeräte schweissen die Lebensmittel in Folienrollen ein, wobei zuvor die Luft aus der Folienrolle gesaugt wird, damit ein Vakuum entsteht.
Eine Gabelhubwaage ist eine mobile Waage, die aus einem Gabelhubwagen und einem Wägesystem besteht.
Glasbausteine bestehen aus zwei Pressglas – Halbschalen die miteinander verschmolzen werden. Glasbausteine werden als Klarglas oder in verschiedenen Farben angeboten.
Ein Glasgewächshaus besteht aus einen Metallrahmen der die Glasscheiben aufnimmt. Im Handel werden Glasgewächshäuser mit Kunststoffverglasung und Echtglasverglasung angeboten.
Das Glasperlenstrahlen ist ein dem Sandstrahlen sehr ähnliches Verfahren, bei dem kleine Glasperlen bzw. Glaskugeln mit hoher Geschwindigkeit mittels Luftdruck auf das zu strahlende Objekt geschleudert werden.
Ein Glasschneider ist ein Werkzeug, das zum Trennen von Glas verwendet wird.
Gleitringdichtungen werden zur Abdichtung von rotierenden Wellen verwendet. Gleitringdichtungen bestehen aus dem Gleitring und einem Gegenstück.
Grillkamine unterscheiden sich von einem herkömmlichen Holzkohlengrill in der Ausführung. Grillkamine sind meist nicht transportabel und bleiben deshalb Sommer wie Winter am selben Standort.
Haustürüberdachungen erfüllen nicht nur den Zweck den Eingangsbereich eines Gebäudes vor Regen und Wind zu schützen, sondern dienen auch als optisches Gestaltungselement, das dem Eingangsbereich eine persönliche Note verleiht.
Ein Heizkamin ist eine Kombination zwischen Offenem Kamin (sichtbares Feuer) und einer Zusatzheizung. Offene Kamine haben auf Grund der nicht regulierbaren Zuluftzufuhr einen sehr schlechten Wirkungsgrad und blasen die erzeugte Wärme buchstäblich zum Schornstein hinaus.
Hochkantlamellenparkett auch Industrieparkett genannt besteht aus hochkant liegenden Holzstäbchen, die mosaikartig angeordnet sind.
Der Holzbackofen wurde schon im frühen Mittelalter hauptsächlich zum Brotbacken verwendet. Heute erlebt der Holzbackofen eine Renaissance.