Folienschweissgeräte dienen meist zur Verpackung von Lebensmitteln, um diese länger frisch zu halten. Folienschweissgeräte schweissen die Lebensmittel in Folienrollen ein, wobei zuvor die Luft aus der Folienrolle gesaugt wird, damit ein Vakuum entsteht. Um sicherzustellen, dass später keine Luft zu den eingeschweissten Lebensmitteln gelangt, wird die Folienrolle bei den meisten Folienschweissgeräten mit zwei Nähten verschweisst. Dadurch dass keine Luft von aussen an die eingeschweissten Lebensmittel gelangt und die Innenluft auch stark reduziert wird, verlangsamt sich der Oxidationsprozess, so dass die Lebensmittel länger geniessbar bleiben. In der Industrie werden Folienschweißgeräte auch dazu verwendet, um feuchtigkeitsempfindliche elektronische Bauteile durch das Einschweissen von der Umgebungsluft zu isolieren.
Werbung
Werbung