Eine Dübellehre erleichtert das maßgenaue Bohren von Dübellöchern für Holzdübel. Zum Einen führt die Dübellehre den Bohrer, so dass ein Schrägbohren bzw. ein Verlaufen des Bohrers vermieden wird, zum Anderen wird durch die Dübellehre der Abstand der Bohrlöcher, der notwendig ist, um die beiden Bretter zu verbinden, genau eingehalten. Auch bei der Restauration von Möbelstücken kann die Dübellehre wertvolle Hilfe leisten, in dem diese es ermöglicht alte Holzdübel exakt auszubohren. Ein Dübeleisen ist ein Werkzeug, mit dem sich Holzdübel herstellen lassen. Ein Dübeleisen ist ein Stück gehärtetes Flachstahl mit Bohrungen, die dem gewünschten Dübeldurchmesser entsprechen. Mit einem Hammer wird ein Stück Hartholz (z.B. Buchenholz) durch die Bohrung in dem Dübeleisen getrieben. Dadurch erhält das Stück Hartholz die Form und das Maß des gewünschten Holzdübels.
Werbung
Werbung