Spätestens dann, wenn beim Duschen Wasser durch Abdichtungen in den Raum hinein tropft, schimmert einem: Das Thema Edelstahl-Profile ist doch nicht so simpel wie gedacht.
Bauen und Altbausanierung
Bauen, Renovieren & Altbausanierung
Bauen und renovieren
Neubau und Altbausanierung unterscheiden sich grundlegend in der Ausführung. Bei der Altbau- sanierung wird von einem gegebenen Bestand ausgegangen, den es zu erhalten gilt. D.h. es gibt oft beschränkte Möglichkeiten der Sanierung bei der Wohnraumaufteilung und der Wärme- bzw. Schalldämmung. Gerade bei Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen müssen sehr oft Kompromisse gefunden werden.
Beim Neubau treten diese Probleme nicht auf. Hier gilt es nur die Prämissen der Energieeffizienz und die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Neubauten sollten in Anbetracht ständig steigener Energiepreise in jedem Fall unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz geplant werden. Die unterschiedlichen energiesparenden Methoden und Bauweisen, werden auf den folgenden Seiten vorgestellt. Auch bei der Altbausanierung werden Sanierungsmöglichkeiten beschrieben, die Energieeffizent sind und minimalinvasiv den Altbestand bei hohem Wohnkomfort erhalten. Sowohl beim Neubau als auch bei der Altbausanierung wird auf staatliche Fördermöglichkeiten hingewiesen.
Methoden der Wärmedämmung
Im Bereich der Gebäudesanierung und Renovierung spielt die Wärmedämmung eine zentrale Rolle. Nicht jede Wärmedämmung ist gleichermaßen für jedes Gebäude geeignet. Daher werden die unterschiedlichen Dämmsysteme wie beispielsweise das WDVS, die Vakuumdämmung oder die Hohlraumdämmung mit Perliten vorgestellt und auf ihre Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Nachteile eingegangen. Natürlich werden dabei auch die Kosten der einzelnen Wärmedämmsyteme genannt. Des weiteren werden kurze Anleitungen gegeben, wie einzelnen Gebäudteile nachträglich gedämmt werden können. Dabei wird insbesondere auf Gefahren wie z.B. Feuchteschäden und Schimmel hingewiesen, die durch eine fehlerhafte Wärmedämmung entstehen können.
Baumaterialien für Neubau und Sanierung
Neben den oben schon angesprochenen Wärmedämmsystemen sind für den Neubau oder die Renovierung natürlich auch noch andere Baumaterialien relevant. Diese Baumaterialien werden genau beschrieben. D.h. es wird auf deren Verarbeitung und auch auf die zu erwartenden Kosten eingegangen. Des weiteren werden günstige Alternativen zur einer Komplettsanierung genannt. Nicht immer ist es beispielsweise notwendig, das Badezimmer neu zu fliesen, wenn die Fliesen optisch nicht mehr gut aussehen. Mit Fliesenlack kann man ein Bad selber für einige Hundert Euro renovieren. Auch das Verlegen von Fliesen und Platten im Innen- und Außenbereich wird mit Text und Bild genau erläutert.
Gebäude Schallschutz
Ein weiterer wichtiger Punkt im Rahmen einer Gebäudesanierung oder eines Neubaues ist ein wirksamer Schallschutz. Besonders bei Mehrfamilienhäusern ist dieser Punkt sehr wichtig, um später Streitigkeiten mit den Nachbarn zu vermeiden. Es werden unterschiedliche Schallschutzmaßnahmen wie z.B. die Trittschalldämmung oder ein Schallschutz für die Wände beschrieben. Natürlich wird hierbei auch auf die Schallschutzklassen für Fenster und Türen eingegangen, um beim Kauf möglichst gravierende Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Werbung
Die richtige Arbeitskleidung für jedes Wetter

Wenn das Wetter wechselhaft wird, ist es morgens nicht immer ganz einfach, die richtige Kleidung zu wählen. Vor diesem Problem stehen insbesondere Handwerker.
So sparen Sie bares Geld beim Hausbau – 4 Tipps für Macher

Sobald die Bausaison begonnen hat, stehen jedes Jahr viele Bauherren vor derselben Frage: Wie lässt sich während des gesamten Baus Geld sparen. Dies ist nicht immer ganz einfach und viele Geldfallen sind auf den ersten Blick nicht ersichtlich.
weiterlesenSo sparen Sie bares Geld beim Hausbau – 4 Tipps für Macher
Betonsanierung in München – warum sie wichtig ist und worauf es dabei ankommt
Beton ist ein Baustoff, der aufgrund seiner Beschaffenheit nach der Aushärtung auch als Kunststein bezeichnet wird. Unter Zugabe von Wasser wird er aus einem Bindemittel wie beispielsweise Zement und Zuschlagstoffen wie Gesteinskörnung angemischt.
weiterlesenBetonsanierung in München – warum sie wichtig ist und worauf es dabei ankommt
Anleitung: Beton abschleifen
Bei Sichtbeton kann es erforderlich sein, dass die Oberfläche des Betons nach dem Betonieren bearbeitet werden muss. Die einzelnen Sichtbetonklassen und die Anforderungen sind hier >> aufgeführt. Insbesondere bei einem Beton – Estrich kann ein Abschleifen notwendig sein, damit die Oberfläche absolut glatt und eben wird. Es gibt auch noch andere Methoden Beton zu glätten. So kann die Betonoberfläche durch Fräsen oder Kugelstrahlen bearbeitet werden.
Welches Haus bauen?
Jeder der ein neues Haus bauen will, wird sich die Frage stellen: Welches Haus bauen? Eine pauschale Antwort welches Haus das Beste ist, kann man kaum geben. Deswegen werden im Folgenden unterschiedliche Haustypen mit ihren Vorteilen und Nachteilen beschrieben. Die Auswahl an verschiedenen Haustypen ist sehr groß, so unterscheidet man zwischen Niedrigenergiehäusern und Passivhäusern bezüglich des Energieverbrauchs.
Anleitung: Treppen verkleiden mit Holz
Wenn die Treppenstufen in die Jahre gekommen sind, sehen diese häufig sehr unansehnlich aus. Durch das Treppen Verkleiden kann man eine alte Treppe wieder optisch aufwerten. So kann man eine Treppe mit Holz durch Aufdoppeln der Trittstufen verkleiden oder Teppichboden, PVC oder auch Laminat verlegen.
Kosten und Preise für Baugrundstücke
Beim Hausbau machen die Kosten für das Baugrundstück einen Großteil der Gesamtkosten aus. In einigen Gebieten sind die Grundstückspreise oft höher, als die die Baukosten für das Haus. Die Preise für Baugrundstücke sind regional sehr verschieden. Insbesondere in den Großstädten können die Baulandpreise extrem hoch sein.
Bodenplatte Aufbau: Garage ohne Dämmung

Der Aufbau einer Bodenplatte muss an den Zweck, den diese erfüllen soll angepasst werden. Der Aufbau einer Bodenplatte für ein Garage ist wesentlich einfacher, da diese keine Wärmedämmung benötigt. Im Prinzip wird die Bodenplatte für eine Garage so aufgebaut, wie früher auch Bodenplatten für Häuser gebaut wurden.
Anleitung: Beton ausbessern
Die Ursachen für Schäden am Beton können vielfältig sein. Häufig wird Beton durch mechanische Einwirkung beschädigt. Aber auch Korrosionsschäden an der Stahlarmierung führen oft zu Schäden am Beton.
Berliner Verbau, Trägerbohlwand
Zur Absicherung einer Baugrube stehen unterschiedliche Methoden wie eine Spundwand, eine Bohrpfahlwand oder auch ein Berliner Verbau zur Verfügung. Der Berliner Verbau auch unter dem Namen Trägerbohlwand bekannt, hat seinen Namen während des Berliner U-Bahnbaus in den 30-iger Jahren erhalten.
Erdaushub Kosten und Preise
Beim Hausbau oder bei der Gartenneugestaltung fallen häufig Kosten für den Erdaushub an, die erheblich sein können. Bevor am einen Auftrag für den Erdaushub an eine Baufirma erteilt, ist es daher ratsam, vorher mehrere Angebote einzuholen und die Preise genau zu vergleichen.
Salpeter im Keller entfernen
Weiße Ausblühungen an den Kellerwänden werden in der Umgangssprache als häufig Salpeter bezeichnet. Echter Salpeter im Keller ist heute relativ selten. Hauptsächlich findet man diesen in landwirtschaftlich genutzten Gebäuden. Salpeter entsteht durch Oxidation von Harnstoff und anderen Exkrementen.
Kellerfenster austauschen und einbauen
Im Rahmen einer Gebäudesanierung ist das Austauschen der Kellerfenster durchaus sinnvoll. Bevor man mit dem Kellerfenster austauschen beginnt, sollte man sich zuerst Gedanken über die Nutzung des Kellers machen. Falls der Keller als Freizeit- oder Wohnraum genutzt werden soll, so ist der Einbau von wärmegedämmten Kellerfenstern mit Isolierverglasung unerlässlich.
Anleitung und Formeln: Eine Treppe berechnen
Es spielt keine Rolle, ob man eine Innentreppe oder eine Außentreppe im Freien bauen will, bevor man mit dieser Arbeit beginnen kann, muss man die Treppe berechen. Bei der Treppenberechnug ist es erforderlich, eine ganze Reihe von Parametern zu berücksichtigen. So muss die Steigung, die Steigungshöhe, die Stufenzahl, die Lauflänge und die Auftrittsbreite der Treppe berechnet werden.
Anleitung: Eine Bodenplatte selber machen
Eine Bodenplatte muss besonderen Anforderungen genügen, da diese meistens große Lasten tragen muss. Die Tragfähigkeit einer Bodenplatte für ein Haus muss von einem Statiker genau berechnet werden. Auch die Ausführung ist relativ Komplex, da ein Fundamenterder, eine Frostschürze ein Fundament, eine Wärmeisolierung und ein Feuchtigkeitsschutz eingebaut werden müssen.
Kosten Ausbau Dachgeschoss
Im Dachgeschoß kann man durch einen Ausbau wertvollen Wohnraum schaffen. Wer den Dachboden ausbauen will, der solllte die Kosten sorgfältig planen, da diese erheblich sein können. Bevor man mit dem Dachgeschoß Ausbau beginnen kann, sollte man sich bei der zuständigen Baubehörde erkundigen, ob für die baulichen Maßnahmen eine Baugenehmigung erforderlich ist.
Beton Fertiggaragen Preise
Wer eine Garage bauen will, der sollte einen gewissenhaften Preisvergleich durchführen, da die Preisunterschiede bei Garagen erheblich sein können. Wenn man einen Preisvergleich zwischen einer selbst gemauerten oder betonierten Garage und einer Beton Fertiggarage anstellt, dann wird man sehr schnell feststellen, dass eine selber erstellte Garage 2 mal soviel kosten kann, wie eine Beton Fertiggarage.
Bungalow Preisliste und Kosten
In den 50-60 iger Jahren lagen Bungalows sehr im Trend. Allerdings riss dieser Trend in den 70 iger Jahren ab. Gründe dafür waren zum einen, dass durch die eingeschossige Bauweise ein relativ großes Grundstück vorhanden sein musste, um die benötigte Größe zu realisieren. Ein anderer Grund für den Trendeinbruch waren wohl die Probleme, die bei der Flachdachabdichtung auftraten.
Schwedenhaus Kosten und Preise
In der Regel werden Schwedenhäuser in Holztafelbauweise hergestellt. Durch diese einfache Bauweise sind die Kosten für ein Schwedenhaus relativ günstig, zudem werden die Häuser meistens als Fertighäuser angeboten. Die Fertigbauweise ermöglicht es, dass das Haus in kürzester Zeit bezugsfertig ist.
Kosten Fertighaus: Schlüsselfertig oder als Ausbauhaus bzw. Bausatz
Neue computergestützte Fertigungsmethoden machen es möglich Fertighäuser sehr kostengünstig herzustellen, so dass die Preise auch für Kunden mit durchschnittlichem Einkommen bezahlbar sind. Im Vergleich zu früher, hat man heute bei Fertighäusern eine sehr große Auswahl bezüglich der Architektur und der für die Herstellung verwendeten Materialien.
weiterlesenKosten Fertighaus: Schlüsselfertig oder als Ausbauhaus bzw. Bausatz
Fertighäuser Kosten Preise
Die zunehmende Beliebtheit von Fertighäusern lässt sich dadurch erklären, dass heute die unterschiedlichsten Baumaterialien zur Verfügung stehen, so dass die Ansprüche von nahezu allen potentiellen Hauskäufern erfüllt werden. Gerade der Ökotrend macht Fertighäuser für viele Kunden sehr interessant, da sehr häufig Holz als Baumaterial verwendet wird.
Ferienhäuser bauen: Kosten und Preise
Bevor man ein Ferienhaus bauen kann, muss man ein der zuständigen Baubehörde eine Baugenehmigung beantragen, da Ferienhäuser genau wie jedes andere herkömmliche Wohnhaus eine Genehmigung benötigen. Die Kosten für eine Baugenehmigung sind abhängig von der Größe des Ferienhauses und liegen in der Regel bei einigen hundert Euro.
Passivhaus Preisliste, Preise und Kosten
Ein Passivhaus benötigt auf Grund der hervorragenden Wärmedämmung keine herkömmliche Gebäudeheizung. Deshalb werden Passivhäuser häufig mit Sonnenenergie in Kombination mit einer Wärmepumpe beheizt. Ein Passivhaus darf einen maximalen Wärmebedarf von 12 KW pro m² im Jahr nicht überschreiten.
Aushub Kosten pro m³
Bei jedem Hausbau wird entweder ein Keller oder zumindest eine Bodenplatte benötigt. Die Aushub Kosten, die bei diesen Arbeiten anfallen setzen sich aus unterschiedlichen Positionen zusammen und sind von der Bodenklasse abhängig. Wenn die Bodenverhältnisse unklar sind, ist es ratsam ein Bodengutachten erstellen zu lassen, mit dem die Bodenklasse bestimmt werden kann.
Erdarbeiten Kosten Hausbau, Neubau
Bei einem Neubau, gleich ob mit Keller oder nur mit Bodenplatte sind Erdarbeiten notwendig. Zum Einen fallen die Erdarbeiten beim Aushub an, zum Anderen muss dass Grundstück nach Abschluss der Bauarbeiten neu angelegt werden. D.h. es muss Humus geliefert und verteilt werden. Die Erdarbeiten Kosten werden in der Regel pro ³ angegeben.
Notarkosten beim Hauskauf
Beim Immobilienkauf fallen eine ganze Reihe von Kosten neben dem Kaufpreis an. Die Notarkosten beim Hauskauf zählen zu diesen Nebenkosten. In Deutschland ist für den Kauf eines Hauses, einer Wohnung oder eines Grundstücks eine von einem Notar beglaubigte Urkunde gesetzlich vorgeschrieben.
Kosten Baugrundstück
Wer ein Haus bauen will, benötigt zuerst ein geeignetes Baugrundstück. D.h. das Grundstück muss als Bauland ausgewiesen sein. Die Kosten für ein Baugrundstück hängen von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren ab. So ist beispielsweise die Lage des Baugrundstücks ein entscheidender Kostenfaktor.
Vorvertrag Hauskauf bindend
Wenn man seine Traumimmobilie gefunden hat, und sich Verkäufer und Käufer über den Preis und die Kaufmodalitäten einig sind, möchten beide Parteien Sicherheit, dass der Kaufvertrag auch wirklich zustande kommt. Ein Vorvertrag kann unter bestimmten Umständen Rechtssicherheit geben.
Hauskauf Nebenkosten
Wer ein Haus oder ein Wohnung kauft, sollte unbedingt beachten, dass zum Kaufpreis noch eine ganze Reihe von Hauskauf Nebenkosten dazukommen, die oft erheblich sind. Schon bei der Baufinanzierung sollte man daran denken, die Nebenkosten in die Finanzierung einzuberechnen. Die neben dem Kaufpreis anfallenden Kosten können je nach Immobilienobjekt weit über 14% liegen.
Holzwurm Bekämpfung innen mit Wärme, Hitze Chemisch
Ein Holzwurmbefall zeigt sich an Balken, Holzdielen und Möbeln durch feine herausquellende Sägespäne am befallenen Holz. Im Dach bzw. in Dachstuhl zeigen sich Holzwürmer durch feine Sägespäne die am Boden fleckenartig verteilt sind, da die Späne von den Holzbalken auf den Boden herab rieseln.
weiterlesenHolzwurm Bekämpfung innen mit Wärme, Hitze Chemisch
Streichen bei Auszug: Gesetz u. Pflicht
Viele Mieter werden sich fragen, ob sie die gemietete Wohnung nach dem Auszug streichen müssen. Das Mietrecht gibt zwar vor, dass man die Wohnung nach dem Auszug streichen muss. Allerdings ist diese Vorgabe an einige Voraussetzungen geknüpft.
Verblender innen anbringen: Kosten und Preise
Wer keine Lust hat, die Innenwände alle 2-3 Jahre zu streichen, der kann an den Wänden auch Verblender innen anbringen. Im Fachhandel werden dazu Verblender aus unterschiedlichen Materialien und in zahllosen Designs angeboten. So gibt es Natursteinverblender, Kunststoffverblender und auch Verblender aus Leichtbeton.
Ziegeldach berechnen: Die Dachfläche ermitteln
Wer die Kosten und Preise für ein Ziegeldach berechnen will, der muss zuvor die Dachfläche ermitteln. Anhand der Quadratmeter der Dachfläche kann dann der Materialbedarf an Dachziegeln berechnet werden. Die meisten Fachhändler geben die Preise für die Dachziegel pro m² an.
Bauschäden: Innenputz Risse
Viele Schäden an Gebäuden sind oft nicht sofort erkennbar. Bauschäden wie Innenputz Risse sind allerdings auch für den Laien sofort erkennbar. Bevor man bei der Baufirma einen Bauschaden geltend macht, ist es ratsam vorher von einem Sachverständigen abklären zu lassen, ob es sich tatsächlich um einen Bauschaden bei den Rissen am Innenputz handelt und welche Ursachen für die Rissbildung in Frage kommt.
Trockenausbau Anleitung
Der Trockenausbau hat den Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Bauweise, das keine wasserhaltigen Baustoffe wie Beton, Estrich oder Putz verwendet werden. Dadurch entfällt sie Trocknungszeit, so dass alle weiteren Anschlussarbeiten wie z.B. Fliesen legen, ohne Verzögerung durchgeführt werden können.
Anleitung Trockenbau gesetzliche Vorschriften
Der Trockenbau hat sich besonders beim Ausbau des Dachgeschosses bewährt. Bevor man allerdings mit dem Ausbau des Dachgeschoßes beginnt sollte man sich beim zuständigen Bauamt erkundigen ob eine baurechtliche Genehmigung erforderlich ist.
Paneeldecke montieren
Eine Paneeldecke lässt sich relativ einfach montieren, so das diese Arbeit auch von weniger geübten Heimwerkern ausgeführt werden kann. In der alten Zimmerdecke sind oft Risse und Putzabplatzungen sichtbar. Ein neu Verputzen ist für einen ungeübten Heimwerker eher nicht zu empfehlen, da dies großes Geschick erfordert.
Paneele im Feuchtraum
Grundsätzlich kann man eine Paneele im Feuchtraum einsetzen. So können Paneelen durchaus im Bad oder der Küche angebracht werden. Doch nicht jede sogenannte Feuchtraumpaneele ist gleichermaßen für Feuchträume geeignet. Das Problem ist, dass es derzeit noch keine festgesetzten Normen gibt, die darüber Aufschluss geben, was für spezifische Eigenschaften Paneelen für Feuchträume aufweisen müssen.
Deckenpaneele verlegen Anleitung:
Vor einigen Jahren ausser Mode gekommen, erfreuen sich Deckenpaneelen heute wieder großer Beliebtheit. Das liegt sicher auch daran, dass man bei der Auswahl der Deckenpaneele heute aus einem umfangreichen Produktprogramm auswählen kann, dass kaum noch Wüsche offen lässt. So sind Paneelen aus Vollholz, MDF und Kunststoff in allen möglichen Farbvariationen und Designs erhältlich.
Schallisolierung von Wand und Decke beim Trockenbau
Beim Trockenbau werden meist Baustoffe verwendet, wie z.B. Gipskartonplatten, die relativ leicht und dünn sind, so dass sie meist nur eine ungenügende Schallisolierung besitzen. Schon bei der Planung einer Trockenbauwand oder einer Trockenbaudecke sollte man die Schallisolierung im Auge behalten.
weiterlesenSchallisolierung von Wand und Decke beim Trockenbau
Bauanleitung Trockenbauwand
Eine Trockenbauwand ist eine echte Alternative zu einer gemauerten Steinwand. Sowohl die Kosten als auch der Zeitaufwand zur Erstellung der Trockenbauwand liegen in der Regel weit unter denen einer gemauerten Steinmauer. Zudem lässt sich eine Trockenbauwand auch mit relativ wenig handwerklichem Geschick erstellen, was man von einer gemauerten Wand nicht gerade behaupten kann.
Decke abhängen mit einer Trockenbaudecke
Im Rahmen der Altbausanierung bietet sich ein Abhängen der Decke mit einer Trockenbaudecke an, um zu hohe Räume wohnlicher zu gestalten oder die Trittschalldämmung zu verbessern. Auch elektrische Leitungen und offen sichtbare Heizungsrohre können mit einer abgehängten Trockenbaudecke kaschiert werden.
Anleitung: Gipskartonplatten verspachteln, verschleifen und streichen
Nach dem Verarbeiten bzw. dem Montieren der Gipskartonplatten müssen diese noch verspachtelt werden, da zwischen den einzelnen Trockenbauplatten beim Verlegen Fugen entstehen. Diese Fugen müssen verspachtelt werden um eine optisch schöne Oberfläche zu erhalten. In keinem Fall darf man eine ungespachtelte Gipskartonwand oder Decke tapezieren oder streichen, da dies sehr unprofessionell aussieht.
weiterlesenAnleitung: Gipskartonplatten verspachteln, verschleifen und streichen
Trockenestrich verlegen
Trockenestrich wird hauptsächlich im Trockenbau eingesetzt. Trockenestrich wird im Fachhandel als Gipskartonplatten, Gipsplatten, Hartfaserplatten, Perlitplatten oder als Zementplatten angeboten. Der große Vorteil von Trockenestrichbelägen ist, dass die Wartezeit bis zum Austrocknen entfällt.
Schiebetür im Trockenbau
Schiebetüren sehen elegant aus und müssen zum Öffnen nicht geschwenkt werden, was den Wohnraum vergrößert, da mehr Stellfläche genutzt werden kann. Auch im Trockenbau lassen sich Schiebetüren realisieren. Da Trockenbauwände innen Hohl sind, kann man die Schiebetüre in der Wand vollkommen verschwinden lassen.
Schimmelbeseitigung, Wand, an Wänden in der Wohnung
weiterlesenSchimmelbeseitigung, Wand, an Wänden in der Wohnung
Schimmelentfernung an der Wand
Schimmel sieht nicht nur unschön aus, er stellt in vielen Fällen auch eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar. Es kann bei einigen Schimmelarten zu Allergien und schweren Atemwegserkrankungen kommen. Auch ein widerlicher Modergeruch breitet sich im Raum aus, der sich auch durch Lüften meistens nicht beseitigen lässt.
Schimmeltest Schimmelpilztest
Schimmelpilze bzw. deren Sporen können Allergien und schwere Atemwegserkrankungen auslösen. Wenn man Flecken an der Wand, dem Fenster , dem Fensterrahmen oder dunkel gefärbte Fliesenfugen feststellt, so liegt der Verdacht nahe, dass diese Flecken durch Schimmelpilze ausgelöst wurden. Sicherheit darüber kann man nur durch einen Schimmeltest erlangen.
Anleitung: Latexfarbe streichen
Latexfarbe wird in der letzten Zeit immer beliebter. Der Grund dafür dürfte sein, das Latexfarben sehr pflegeleicht sind. Diese Farben sind feuchtigkeitsbeständig, wasserabweisend und lassen sich mit den üblichen Haushaltsreinigern reinigen. Bei Latexfarben handelt es sich in der Regel nicht um Farben, denen echter Latex als Bindemittel zugesetzt wurde, da dies für einen gewöhnlichen Farbanstrich viel zu teuer wäre.