Wenn die Stufen der Treppe unansehnlich geworden sind, so kann man diese recht einfach mit Laminat verkleiden. Eine Laminat Treppe hat den Vorteil, dass diese sehr haltbar und zudem noch recht pflegeleicht ist. Im Folgenden wird beschrieben, wie man eine Laminat Treppe selber machen kann.
Boden verlegen Anleitung
Werbung
Pflastersteine verlegen
Das Verlegen von Pflastersteinen erfordert einiges Geschick und sollte nur von versierten Heimwerkern durchgeführt werden. Wer sich seiner Sache nicht Sicher ist sollte besser einen Fachmann mit dem Verlegen der Pflastersteine beauftragen.
Klicklaminat verlegen Anleitung
Früher wurde Laminat mit Hilfe von Leim, der zwischen Nut und Federn eingebracht wurde, verlegt. Die war nicht ganz einfach, da man darauf achten musste, dass der Leim nicht überquillt und dann auf dem Laminat hässliche Leimschlieren hinterlässt.
Anleitung: Terrassenplatten auf Beton verlegen
Für die Verlegung von Terrassenplatten stehen unterschiedlichen Methoden zu Verfügung. Normalerweise werden die Platten ungebunden verlegt. D.h. die Verlegung erfolgt im Splittbett oder auf Stelzlagern. Man kann natürlich auch Terrassenplatten auf Beton verlegen, wenn einige grundlegende Dinge beachtet werden.
Anleitung: Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten sind sehr vielseitig einsetzbar. So können diese Platten auf Gehwegen, Terrassen oder auch auf Zufahrten verlegt werden. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man Waschbetonplatten selber verlegen. Nachfolgend werden einige hilfreiche Tipps zum Verlegen von Waschbeton gegeben.
Anleitung: Fliesen schneiden ohne Fliesenschneider
Wenn man Fliesen selber verlegen will, benötigt man einen Fliesenschneider. Allerdings sind professionelle Fliesenschneidegeräte relativ teuer, so dass sich die Anschaffung nur lohnt, wenn man eine entsprechend große Fläche fliesen muss. Für den Fall, dass nur einzelne Fliesen ausgebessert bzw. ausgetauscht werden sollen, lohnt sich die Anschaffung eines Fliesenschneiders nicht.
weiterlesenAnleitung: Fliesen schneiden ohne Fliesenschneider
Anleitung: Fliesenfugen erneuern

Wenn der Fliesenbelag in die Jahre gekommen ist, zeigen sich oft schadhafte Stellen an den Fliesenfugen. Bevor man mit dem Erneuern der Fliesenfugen beginnt, ist es ratsam, die Schäden genau zu begutachten. Häufig ist es gar nicht notwendig, die alten Fugen komplett zu erneuern, es ist in vielen Fällen ausreichend diese zu säubern oder auszubessern.
Anleitung: Parkett für Fußbodenheizung verlegen
Früher war das Verlegen von Parkett bei einer Fußbodenheizung eher problematisch. Häufig kam es zu Rissen und breiten Fugen im Parkettboden. Die Parketthersteller haben auf dieses Problem reagiert und bieten heute Parkett für die Fußbodenheizung an, bei dem diese Probleme nicht auftreten. Trotzdem sollte man einige Dinge beim Kauf und beim Verlegen von Parkett für die Fußbodenheizung beachten:
Teppich auf Treppenstufen verlegen
Wer rutischige Treppen trittsischerer machen will, der kann Teppich auf Treppenstufen verlegen. Ein Teppich gibt neben der Rutschsicherheit auch mehr Wärme als eine Treppe ohne Bodenbelag. Für den Heimwerker stellt sich die Frage, ob man auf den Treppenstufen vollflächig Teppich verlegt oder ob man Teppichtrittstufen befestigt.
Anleitung: Teppich für Treppen verlegen
Ein Teppich auf Treppen bietet einen sehr gute Rutschsicherheit. Zudem ist Teppichboden wesentlich wärmer als beispielsweise ein Steinboden. Allerdings ist es ratsam den Teppich für Treppen sehr sorgfältig auszuwählen, da nicht jeder Teppichboden gleichermaßen für Treppenstufen geeignet ist.
Anleitung: Sisal Meterware verlegen
Als Naturbodenbelag erfreut sich Sisal großer Beliebtheit. Sisal ist sehr strapazierfähig und in sehr vielen Farbtönen erhältlich, so dass man den Sisalbodenbelag an die Einrichtung anpassen kann. Sisal Meterware verlegen ist nicht ganz einfach und man sollte einige Erfahrung beim Verlegen von Bodenbelägen haben, damit die Arbeit auch gelingt. Beim Verlegen von Sisal Meterware sollte man folgende Punkte beachten:
Anleitung: Ecken für Sockelleisten anbringen
Wer Sockelleisten montiert, der muss sich natürlich Gedanken über die Ecken bzw. die Eckverbindung der Sockelleisten machen. Die Montage der Sockelleisten kann durch Verschrauben, Verkleben oder mit Hilte eines Klicksystems erfolgen. Herkömmliche Sockelleisten werden in den Ecken auf Gehrung im 45° Winkel zugesägt.
Anleitung: Sockelleisten für Kabelkanal verlegen
Bei der Altbausanierung ist es oft nur unter erheblichem Aufwand möglich, elektrische Leitungen nachträglich unter Putz zu verlegen. Wenn man die Leitungen nicht Aufputz verlegern will, so hat man die Möglichkeit diese in dem Kabelkanal spezieller Sockelleisten unter zu bringen. Die meisten Sockelleisten besitzen heute werksmäßig eine Aussparung an der Hinterseite, um darin Kabel unter zu bringen.
Anleitung:Sockelleisten für Heizungsrohre selber bauen und verlegen
Insbesondere bei der Altbausanierung können Heizungsrohre oft nicht in der Wand oder im Boden verlegt werden. D.h. die Rohre müssen auf irgend eine Weise kaschiert werden. Am einfachsten kann man dies bewerkstelligen, indem man spezielle Sockelleisten für Heizungrohre verlegt. Die Heizungsrohre müssen dabei man Boden entlang geführt werden.
weiterlesenAnleitung:Sockelleisten für Heizungsrohre selber bauen und verlegen
Anleitung: Sockelleisten Fliesen anbringen
Wenn man den Boden mit Fliesen gefliest hat, sollte man sich Gedanken über die Sockelleisten machen. Sockelleisten kann man aus Kunststoff, Holz oder auch auch Fliesen herstellen. In der Küche oder im Bad sind allerdings Sockelleisten aus Fliesen zu empfehlen, da hier mit Feuchtigkeit zu rechnen ist.
Anleitung: Glasmosaik Fliesen verlegen
Die einzelnen kleinen Fliesen eines Glasmosaiks sind eher unauffällig, aber zusammen geben die Fliesen ein interessantes Farben und Lichtspiel ab. Mit Glasmosaik Fliesen ergeben sich vollkommen neue Gestaltungsmöglichkeiten in der Küche und im Bad. So kann man beispielsweise einen Fliesenspiegel in der Küche über der Spüle anbringen oder das Badezimmer mit Bordüren aus Glasmosaik Fliesen verschönern.
Anleitung: Mosaik Fliesen verlegen
Im Fachhandel werden Mosaik Fliesen in den unterschiedlichesten Formaten und Farben angeboten. Meistens sind die einzelnen Fliesen auf einem Papier oder Glasfasernetz aufgeklebt. Mosaik Fliesen, die auf einem Trägernetz aufgebracht sind erleichtern die Arbeit erheblich, da nicht jede einzelne Fliese einzeln verlegt werden muss.
Anleitung: Entkopplungsmatten für Fliesen verlegen
Wenn der Fliesenbelag vom Untergrund abgetrennt werden soll, kommen Entkopplungsmatten zum Einsatz. Die Entkopplungsmatten gewährleisten, dass der Untergrund und die Fliesen keinen direkten Kontakt haben. D.h. Spannungen und Verschiebungen, die im Untergrund auftreten, werden nicht an die Fliesen weiter gegeben, sondern durch die Entkopplungsmatten absorbiert.
weiterlesenAnleitung: Entkopplungsmatten für Fliesen verlegen
Anleitung: PVC Bodenbelag verlegen
Einen PVC Bodenbelag kann man durchaus selber verlegen, wenn man einige wichtige Punkte beachtet:
In großen Räumen wird der PVC Boden vollflächig verklebt. In kleinen Räumen ist auch eine lose Verlegung des Bodenbelags möglich, wobei der PVC-Belag mit doppelseitigem Klebeband an den Ecken und Kanten gesichert wird.
Anleitung: Dampfsperre verlegen am Boden
Vor dem Verlegen eines Bodenbelags kann es erforderlich sein, dass man eine Dampfsperre verlegen muss. Insbesondere wenn in Kellerräumen ein Bodenbelag verlegt werden soll, ist eine Dampfsperre meistens unerlässlich. Eine Dampfsperre verhindert, dass der Bodenbelag durch aufsteigende Feuchtigkeit schaden nimmt.
Anleitung: Klinker verlegen
Klinkersteine eignen sich nicht nur zur Fassadenverkleidung, sondern auch als Bodenbelag für Terrassen Zufahrten und Gehwegen. Die folgende Anleitung zeigt wie man Klinker selber verlegen kann.
Anleitung: Sandstein verlegen
Im Folgenden werden einige Methoden vorgestellt, wie man Sandstein im Freien verlegen kann. Wichtig beim Sandstein Verlegen ist, dass der Unterbau absolut frostsicher gegründet ist und das Wasser abfließen kann. In keinem Fall darf sich unter den Sandsteinplatten Staunässe bilden.
Sandstein im gebundenen Splittbett verlegen:
Anleitung: Gehwegplatten verlegen
Wer auch bei Regenwetter durch den Garten gehen will, der sollte einen befestigten Gehweg anlegen. Das Gehwegplatten Verlegen ist gar nicht so schwer, wenn man die folgenden Punkte beachtet:
Anleitung: Travertin verlegen und Pflege
Als Naturstein eignet sich Travertin zur Verlegung im Innen und Aussenbereich. Travertin besitzt eine poröse Struktur mit zahlreichen Hohlräumen. Diese Struktur verleiht dem Stein sein besonderes Aussehen und erzeugt in jedem Raum in dem Travertin verlegt wird ein ganz besonderes Ambiente. Travertin wird auch als Antikmarmor bezeichnet, was eigentlich nicht ganz richtig ist.
Korkparkett verlegen Anleitung
Korkparkett ist in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Bodenbelag geworden. Dieses Naturmaterial zeichnet sich durch seine Elastizität und sehr gute Dämmeigenschaften aus. Zudem ist ein Korkparkett wesentlich wärmer als ein Fliesenbelag. Wer Korkparkett verlegen will, der sollte die folgenden Punkte beachten:
Anleitung: Feinsteinzeug verlegen
Bei Feinsteinzeug handelt es sich um keramische Fliesen mit sehr geringer Wasseraufnahme. Aus diesen Grund sind Feinsteinzeug – Fliesen frostbeständig. Im Fachhandel wird Feinsteinzeug glasiert, unglasiert und poliert angeboten. Beim Feinsteinzeug Verlegen geht man folgendermaßen vor:
Granit verlegen Anleitung
Wer sich für einen Natursteinboden entschieden hat, für den ist Granit mit Sicherheit eine gute Wahl. Granit ist sehr hart und frostbeständig, so dass sich dieses Material auch zum Verlegen im Aussenbereich bestens eignet. Im Prinzip geht man beim Granit verlegen genauso vor, wie beim Fliesen von Feinsteinzeug oder Betonplatten. Allerdings sollte man einige Punkte beachten, wenn man Granit verlegen will:
Anleitung: Fliesen diagonal verlegen
Mit Sicherheit ist es einfacher, wenn man Fliesen, so verlegt, dass diese im rechten Winkel zur Wand ausgerichtet sind. Dennoch verleiht eine diagonale Fliesenverlegung einem Raum ein ganz besonderes Ambiente. Im Folgenden wird eine Anleitung gegeben, wie man Fliesen diagonal verlegen kann.
Anleitung: Estrich mischen
Estrich kann als Verbundestrich oder als schwimmender Estrich auf einer Wärmeisolierung verlegt werden. Wenn kleinere Mengen an Estrich benötigt werden, so ist es meist kostengünstiger den Estrich selber zu mischen. Wenn man den Estrich fertig gemischt liefern lässt, so muss man bei kleinen Abnahmemengen häufig einen Mindermengenzuschlag zahlen.
Anleitung: Massivholzdielen verlegen
Als Naturprodukt verleihen Massivholzdielen einem Raum ein ganz besonderes Ambiente. Im Gegensatz zu einem Bodenbelag aus Kunststoff oder Stein denen und schwinden Holzdielen je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Daher ist es ratsam einige Punkte beim Massivholzdielen verlegen zu beachten, damit man später keine böse Überraschung erlebt.