
Früher waren Schalungssteine nur aus Leichtbeton oder Normalbeton erhältlich. Die Schalungssteine Preise waren damit nur vom Format abhängig. Heute werden Schalungssteine aus Beton, Polystyrol oder auch aus Holzspänen angeboten. Neben dem Format werden die Preise somit auch sehr stark vom verwendeten Werkstoff bestimmt.
Werbung
Preise für Schalungssteine: Den Einsatzbereich sollte man genau definieren, um Kosten zu sparen
Am günstigsten sind die Preise für Schalsteine aus Beton bzw. Leichtbeton. Allerdings sollte man sich genau überlegen, ob man auf eine Wärmeisolierung verzichten kann. Wenn eine Wärmeisolierung erforderlich ist, so sind Schalungssteine aus Polystyrol häufig günstiger, da diese über recht gute Wärmedämmeigenschaften verfügen. Bei Beton Schalungssteinen muss man zum Kaufpreis noch die Kosten für eine nachträgliche Wärmeisolierung dazu addieren. Trotz des höheren Preises der Polystyrol – Schalungssteine sind diese auf Grund der Wärmeisolierung häufig günstiger. Die Preise für Schalsteine aus Holzspänen sind am höchsten. Allerdings bieten Holz-Schalungssteine neben einer guten Wärmeisolierung baubiologisch Vorteile, da diese das Raumklima positiv beeinflussen.
Aus den oben genannten Gründen sollten Sie nicht nur die Preise für die Schalsteine im Auge behalten, sondern genau die Vorteile und Nachteile der einzelnen Materialien abwägen. Bei einem genauen Vergleich der Kosten entpuppt sich ein vermeintlich günstiges Angebot im Nachhinein häufig teurer als man gedacht hat, da die Folgekosten durch eine Wärmeisolierung außer acht gelassen wurden.
Die Zusatzkosten für Schalungssteine richtig kalkulieren
Neben den Kosten für die Schalungssteine fallen natürlich noch die Kosten für den Beton und eine eventuell erforderliche Baustahlarmierung an. Die Kosten für die Schalsteine machen ca. 30% der Gesamtkosten aus. Als Richtwert gilt: Bei einer Mauerstärke von ca. 20 cm benötigt man für 10 m² Schalstein – Mauer ca. 1 m³ Beton. Wenn nur wenige Schalungssteine mit Beton aufgefüllt werden sollen, so ist es meistens günstiger, wenn man den Beton aus Kies und Zement selber anrührt. Fertigbeton der mit dem Betonmischer geliefert wird, lohnt sich erst ab einer bestimmten Menge, da man ansonsten einen relativ hohen Mindermengenzuschlag bezahlen muss. Die Preise für den Mindermengenzuschlag sind von Lieferant zu Lieferant unterschiedlich. Daher sollte man sich vorher genau erkundigen, wie hoch die Preise für den Fertigbeton sind. Die Kosten für den Fertigbeton liegen je nach Abnahmemenge zwischen 60-120 Euro pro m³. Wenn man den Beton selber mischt so liegen die Kosten pro Kubikmeter zwischen 50-80 Euro.
Größe, Wandstärke, Sondergrößen und der Preis
Die Schalungsstein Preise hängen von der Größe und vor allem von der Wandstärke der Steine ab. Je größer die Wandstärke desto höher ist der Preis. Die Preise für Endsteine sind im Vergleich zu herkömmlichen Schalsteinen in der Regel auch höher.
Die Preise für Sondergrößen und farbige Schalsteine sind ebenfalls höher, als die für Standard-Schalungssteine. Bei Ihrer Kalkulation sollten Sie in jedem Fall auch die Kosten für eine eventuell erforderliche Bewehrung mit einkalkulieren.
Werbung
Schalungssteine Preise und die Qualität
Die Preise für Schalungssteine hängen auch von der Qualität des verwendeten Betons ab. Je höher die Qualität bzw. die Betonfestigkeitsklasse, desto höher ist in der Regel der Preis. Schalsteine werden im Fachhandel in den Betonfestigkeitsklassen B15, B25 und B35 angeboten.
- Schalsteine der Betonfestigkeitsklasse B15 eignen sich für die meisten Standardanwendungen wie Fundamente und Keller. Diese Festigkeitsklasse entspricht ungefähr Normalbeton C12/15
- Bei der Betonfestigkeitsklasse B25 handelt es sich um hoch verdichteten Beton, mit sehr hoher Maßhaltigkeit. Diese Schalungssteine werden häufig im Sichtbereich verwendet. Dieser Festigkeitsklasse kann mit Normalbeton C20/30 verglichen werden.
- Beton der Festigkeitsklasse B35 ist für starke Belastungen geeignet.B35 Beton entspricht etwa Normalbeton C30/37.
Preisliste für Beton Schalungssteine in Abhängigkeit von der Wandstärke
Die Schalungssteine Preise werden in der Preisliste sowohl pro Stück als auch pro Quadratmeter angegeben. Die Preise in der Preisliste sind Durchschnittspreise und können regional sehr verschieden sein.
Schalungsstein Abmessungen LxBxH in cm | Preise pro Stück | Preise pro m² |
50x15x24 cm | 1,50-1,60 Euro | 12,00-12,80 Euro pro m² |
50x20x24 cm | 1,80-2,00 Euro | 14,40-16,00 Euro pro m² |
50x24x24 cm | 1,95-2,15 Euro | 15,60-17,20 Euro pro m² |
50x30x24 cm | 2,20-2,35 Euro | 17,60-18,80 Euro pro m² |
50x40x24 cm | 3,20-3,45 Euro | 25,60-27,60 Euro pro m² |
Alle Angaben ohne Gewähr! |
Werbung
Preisliste für Schalungssteine
Die nachfolgende Preisliste gibt die Preise für Schalsteine als Durchschnittspreise incl. 19% MwSt. an. Die tatsächlichen Verkaufspreise sind regional sehr verschieden und können daher von den angegebenen Preisen stark abweichen.
Preisliste: Schalungssteine Preise als Durchschnittspreise incl. 19% MwSt. | ||
---|---|---|
Material und Format | Einzelpreis | Preis pro m² |
Beton Schalungssteine 25/17,5/49,5 cm | 1,60 Euro | 12,80 Euro |
Beton Schalungssteine 25/30/33,3 cm | 1,80 Euro | 21,60 Euro |
Beton Schalungssteine 25/36,5/33,3 cm | 2,00 Euro | 24,00 Euro |
Styropor Schalstein 25/25/100 cm | 15,00 Euro | 45,00 Euro |
Styropor Schalstein 50/25/125 cm | 29,00 Euro | 46,40 Euro |
Holzspan Schalungsstein 25/20/50 cm | 4,50 Euro | 36,00 Euro |
Holzspan Schalungsstein 25/30/50 cm | 7,00 Euro | 56,00 Euro |
Alle Angaben ohne Gewähr! |
Styropor-Schalungssteine für den Poolbau
Im Fachhandel werden Schalsteine aus Styropor speziell für den Poolbau angeboten. Mit diesen Schalsteinen können Sie in relativ kurzer Zeit ein eigenes Schwimmbecken bauen. Die nachfolgende Preisliste zeigt die Styropor – Schalungssteine Preise. Hinweis: Bei den Pool Komplettsets beziehen sich die Preise nur auf die benötigten Schalungssteine. Das erforderliche Zubehör und der Beton ist nicht in den Preisen enthalten.
Schalungsstein Abmessungen LxBxH in cm | Preise pro Stück |
100x25x25 cm | 15,00-16,50 Euro |
125x25x50 cm | 28,50-30,00 Euro |
100x25x30 cm | 22,00-23,50 Euro |
gebogene Schalungssteine r= 125 cm | 25,00-27,00 Euro |
Pool Komplettset rund r= 300 H= 120 cm | 1150-1200 Euro |
Pool Komplettset rund r= 400 H= 120 cm | 1500-1600 Euro |
Pool Komplettset rund r= 400 H= 150 cm | 1800-1950 Euro |
Alle Angaben ohne Gewähr! |
Hinweis: Beim Kauf von Schalungssteinen sollten Sie in jedem Fall die Kosten für den Transport bei einem Preisvergleich mit einbeziehen. Insbesondere bei Beton-Schalsteinen können die Kosten für den Transport auf Grund des sehr hohen Gewichtes erheblich sein.