Auf den folgenden Seiten werden Heimwerker Tipps zu den Themen Haus, Garten und Heimwerken gegeben. In der Kategorie “Heimwerker Tipps” werden sowohl einfach Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, als auch die Werkzeuge die für diese Arbeiten notwendig sind, beschrieben. Wichtig bei allen Arbeiten ist, dass man die Sicherheitshinweise, die in den Artikeln teilweise gegeben werden, befolgt.
Werbung
Zudem müssen natürlich auch die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Einige der beschriebenen Arbeiten sollten nur von fachlich qualifizierten Personen durchgeführt werden, da ansonsten Sach- und Personenschäden nicht ausgeschlossen werden können. Bei den meisten Heimwerker Tipps werden auch Hinweise bezüglich des Schwierigkeitsgrades gegeben. Diese Hinweise sollten besonders von nicht so versierten Heimwerkern beachtet werden. Es ist in der Regel besser schwierige Arbeiten von einem Fachmann ausführen zu lassen, als selber zu versuchen.
Oft entstehen durch Unkenntnis Sachschäden in beträchtlicher Höhe, die die Kosten für einen Fachmann bei weitem übersteigen. Arbeiten an der Hauselektrik dürfen prinzipiell nur von fachlich qualifizierten Personen ausgeführt werden. Auch Arbeiten an der übrigen Hausinstallation wie z.B. der Heizungsanlage oder der Wasserversorgung sollten nur von einem Fachmann ausgeführt werden.
Werbung
In der Rubrik “Heimerker Tipps” wird auch der Umgang mit Werkzeugen beschrieben, die bei unsachgemäßer Handhabung zu Sach- und Personenschäden führen können. Deshalb ist es wichtig, dass man bei der Arbeit, die Sicherheitshinweise des Werkzeug – Herstellers genau befolgt.
Es ist schön, wenn Dinge selbst gemacht werden und nicht gekauft werden müssen. Oft werden diese durch die eigene Leistung noch mehr wertgeschätzt und halten umso länger. Dabei können selbstgemachte Basketballkörbe sowohl im privaten Bereich eingesetzt werden, als auch auf öffentlichen Plätzen. Firmen, die für den Bau eines Spielplatzes eingesetzt werden, profitieren besonders von den günstigen Preisen für das Zubehör.
Innerhalb der eigenen vier Wände gibt es in der Regel viele Bereiche, in denen Heimwerker Hand anlegen können. Aus optischer Sicht werden die Arbeiten wohl nirgendwo so schnell notwendig wie im Badezimmer. Wir wollen deshalb in diesem Artikel einen Blick auf die Frage werfen, wie die Renovierung dieses Raums günstiger vonstatten gehen kann. Dazu nehmen wir die wichtigsten Tipps unter die Lupe.
Ein Kamin in den eigenen vier Wänden ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein echter Gewinn. Er sorgt für eine andersartige, wohlige Wärme als die herkömmlichen Heizmethoden. Daher erfreut er sich bei Eigenheimbesitzern und Mietern großer Beliebtheit.
Menschen mit körperlichen Einschränkungen bzw. Behinderungen sind in der Bewegungsfreiheit häufig eingeschränkt. Da fällt insbesondere das Treppensteigen vielen schwer. In diesem Fall überlegen viele, ob ein Treppenlift nicht die ideale Lösung darstellen kann. Im Hinterkopf haben viele natürlich die relativ hohen Anschaffungskosten. So fühlen sich häufig die Angehörigen dazu bereit, einen solchen Treppenlift selbst zu installieren. Ob dies die richtige Vorgehensweise ist, soll hier im Ratgeber kurz erläutert werden.
Den Holztisch mit der richtigen Reinigung in Schuss halten
Holztische finden täglich ihre Anwendung, werden vor alltägliche Herausforderungen gestellt. Durch Schmutz, Ablagerungen und Abnützungserscheinungen kann der Holztisch schnell mal seinen Glanz verlieren. Aber mit der richtigen Holzpflege kann der Tisch auch noch nach Jahren wie neu wirken, und wird auf lange Sicht Freude bereiten.
Hast du ein Heimkino in deinem Wohnzimmer, oder planst du es? Ein Wohnzimmer kann ein großartiger Ort sein, um ein Heimkino einzurichten, aber es kann etwas kniffliger sein, als es in einem speziellen Medienraum einzurichten.
Es gibt viele Gründe, warum in Deutschland in den letzten Jahren so viel gebaut worden ist. Sowohl der Bau von Bürogebäuden wie auch Wohnungen ist in Deutschland stark vorangetrieben worden. Das hat zur Folge, dass die Preise in Deutschland stark angestiegen sind.
Eine Badsanierung ist ein anspruchsvolles und aufwendiges Projekt, führt aber meistens zu beeindruckenden Ergebnissen. Unterschiedliche Zielgruppen setzen jeweils andere Schwerpunkte. Einigen geht es vor allem um die Effizienz und Zuverlässigkeit ihres Bades, andere wollen sich darin wohlfühlen und eine gute Zeit verbringen. Welche Art der Badsanierung sich für wen eignet und welche Aspekte hierbei eine besonders wichtige Rolle spielen, erklärt dieser Artikel.
Unser Zuhause dient uns als Gegenstück zum stressigen Alltag als Ruheort und soll uns ein sicheres und wohliges Gefühl vermitteln. Neben der Innenausstattung nimmt die Beleuchtung eine wichtige Rolle in der Gleichung ein. Erst sie verleiht dem Raum eine wohlige Atmosphäre und sollte dementsprechend der Räumlichkeit angepasst sein. Leider tun sich bereits nach der Wahl der idealen Lampen erste Fallstricke beim Einbau der Lampen auf. Folgende Fehler gilt es bei der Installation unbedingt zu vermeiden.
Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär und Co.: Längst sind Baumärkte nicht mehr die erste Anlaufstelle für Heimwerker und Selber-Macher, die auf qualitative Haustechnik setzen. Onlineshops, die sich auf Heimwerker-Bedarf spezialisiert haben, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Seit Kurzem ist auch der Hausbau-Shop Visto-Shop online und richtet sich mit einem umfangreichen Sortiment an alle Heimwerker und Bauherren. Professionelle Unterstützung bekam der Online-Auftritt von der Shopware Agentur eBakery.
Früher oder später hat die alte Dusche einfach ausgedient. Das ist aufgrund der hohen Kosten zwar ärgerlich, aber noch lange kein Beinbruch, denn eine neue Dusche kann sich positiv auf die Lebensqualität auswirken. Was gibt es schließlich Schöneres als eine erfrischende Dusche am Morgen? Nicht viel, weswegen Sie beim Kauf einer neuen Dusche auf einige Dinge achten sollten. Schauen wir uns also gemeinsam an, worauf es ankommt.
Beim Heimwerken arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Materialien, weswegen es sinnvoll ist, sich mit deren Eigenschaften auseinanderzusetzen. Wenn wir uns mit bestimmten Materialien auskennen, können wir ihr Potenzial besser ausschöpfen und das wirkt sich auch auf unsere Ergebnisse aus. Ein interessantes Material ist ohne Frage Aluminium. Aluminium bringt einige Vorzüge mit sich und Heimwerker haben am besten immer einen Vorrat an dem Material parat. Doch damit Sie das besser nachvollziehen können, sollten wir einen näheren Blick auf die wichtigsten Vorteile werfen.
So manches Abenteuer findet nicht in der Ferne, sondern zu Hause statt. Genauer gesagt, auf der heimischen Terrasse. Das Gefühl des Sommers, mit seinen warmen Nächten, lässt sich nirgendwo anders so sehr spüren, wie auf der Terrasse vor dem eigenen Haus. Der Wein schmeckt nicht mal in Italien so gut wie dort, die Gespräche waren nie besser und so manches Grillfest geht in die Annalen ein. Die Terrasse wird zur wichtigen Verbindung zwischen dem Haus und dem Garten – wer muss in die Ferne fahren, wenn sich ein ähnliches Urlaubsgefühl auch auf der Terrasse erleben lässt?
Wer würde nicht gerne mehr selbst machen und die Dinge zu Hause in die Hand nehmen? Leider ist es oftmals so, dass sich angehende Handwerker bei ihren ersten Aufgaben etwas übernehmen. Es kommen Techniken zum Einsatz, die entweder im besten Fall eine professionelle Ausbildung brauchen oder zumindest etwas Übung. Damit es weiterhin mit der eigenen Karriere als Handwerker klappt, empfiehlt es sich, mit etwas Einfachem zu beginnen.
Erinnern Sie sich noch an den Rekordsommer 2018? Dieser hielt Deutschland lange fest im Schwitzkasten. Der Sommer galt als einer der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Auch dieses Jahr war es wieder ungewöhnlich warm und die Temperaturen klettern regelmäßig bis zur 40 Grad Grenze. So wird es auch in Zukunft im Sommer aussehen, weshalb Sie sich überlegen müssen, wie Sie sich in den eigenen Wohnräumen eine Abkühlung verschaffen. Immer mehr Menschen denken daher über die Anschaffung eines Klimagerätes nach. Deshalb erklären wir Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten.
Ein sanierungsbedürftiges Haus scheint auf den ersten Blick recht günstig. Der Kaufpreis ist niedrig, doch die Kosten für Renovierungsarbeiten sind nicht zu unterschätzen. Oft scheitern derartige Projekte an einer falschen Kalkulation. Der folgende Artikel fasst zusammen, welche Sanierungskosten fällig werden und was für die Modernisierung von alten Häusern einzuplanen ist. Dabei ist solch ein Sanierungsprojekt nicht immer nur selbst finanziert, sondern kann durch verschiedene Programme gefördert werden.
Baufinanzierungen sind im Normalfall die größten Finanzprojekte, die Privatpersonen in ihrem Leben umsetzen. Dabei geht es um sehr lange Laufzeiten und auch hohe Kreditbeträge.
Heimwerkerarbeiten bei Kälte lassen sich nicht immer vermeiden. Womöglich steht das Eigenheim gerade im Rohbau und erfordert während der Wintermonate diverse Eigenleistungen oder es sind Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am Bestandgebäude zeitkritisch durchzuführen. Aber auch im Garten wollen im Winter einige Aufgaben erledigt werden. Damit das Hantieren auch bei Minustemperaturen und Wetterschwankungen sicher und möglichst komfortabel gelingt, braucht es gut isolierende Bekleidung. Tipps von der Winterjacke bis zum Arbeitsschuh mit Multischutz.
Wer sich aktuell mit dem Bau der eigenen vier Wände beschäftigt, kommt früher oder später nicht um das Thema Müllentsorgung herum. Denn wo viel gearbeitet wird, entsteht in der Regel auch viel Müll.
Unangenehme Gerüche können sowohl im neuen Haus als auch im Altbau auftreten. Oft beginnt es damit, dass organische Stoffe durch Mikroorganismen zersetzt werden. Da Abbauprodukte faulig riechen, kann die Geruchsentwicklung den Wohnkomfort erheblich mindern.
Vor vielen Jahrhunderten, im alten Klondike, waren es Goldgräber, die für Furore sorgten. Täglich standen sie mit ihrer Goldpfanne knietief im Fluss und schürften, was das Zeug hielt.
Jedes Grundstück will begrenzt sein. Zumindest optisch, denn die meisten Eigentümer möchten sich vom Nachbarn durch optisch indirekte, wie auch direkte und offensichtliche Abgrenzungen klar aufstellen. Somit gibt es besonders im Privatbereich eine große Auswahl an ganz unterschiedlichen Möglichkeiten und Varianten der Umzäunung und Grundstücksbegrenzungen.
Zum einen gibt es ganz massive Variationen, die aus einer strikt gemauerten Begrenzung bestehen, oder eben auch aus Zäunen aus unterschiedlichsten Materialien und Optik. Aus Holz der klassische Jägerzaun, oder aus Metall der Maschendrahtzaun, der Stabmattenzaun oder auch andere Modelle. Letztlich dienen sie allesamt nur einem Ziel: Sichtschutz, Sicherheit und Grundstücksabgrenzung.
Der klassische Stabmattenzaun
Der Stabmattenzaun gehört zu den mittlerweile beliebtesten Metallzäunen in Deutschland. Es gibt auch hierbei unterschiedliche Modelle und Ausführungen. Doppelstabmatten beispielsweise werden aus Stahldrähten mit einer Dicke von 5-8 mm hergestellt. Sie sind in der Regel in verschiedenen Höhen von unter einem Meter bis 2,43 Meter erhältlich. Die sogenannten Mattenzäune werden meist in 2,50 Meter breiten Zaunfeldern verkauft, wobei die Anzahl der Stabmatten von der Größe und Flächen-Art des Grundstücks abhängig ist. Somit kann ein Stabmattenzaun individuell an die Erfordernisse angepasst werden. Die Stabmattenzäune passen sich perfekt an die Anforderungen eines bestimmten Bereichs an, sie ähneln im Aussehen einem traditionellen Maschendrahtzaun. Der Stabmattenzaun wird überall eingesetzt – auf Privatgrundstücken, Firmen, Fabrikgelände, bis hin zu großen Objekten wie Stadien oder Militärgeländen. Als schnelle Variante der Installation, Stabilität, Langlebigkeit und ansprechende Optik, ist er der meist verkaufte Zaun. Ein großer Vorteil: Mit ein wenig handwerklichem Geschick können sie selbst aufgestellt und angebracht werden.
Der Jägerzaun
Er galt noch in den späten 70er Jahren als der Klassiker schlechthin, um Haus und Garten einzuzäunen. Doch er hatte den Nachteil, dass er zum Einen aus Holz bestand und den Witterungen nur bedingt standhalten konnten und zwangsläufig dahin rottete. Und ihn gab es in der Regel nur in bedingter Höhe. Wer also beispielsweise einen recht großen Hund im Garten laufen ließ, musst immer Angst haben, dass sich dieser davon machen konnten und über den Zaun springen konnten. Auf der anderen Seite konnten wiederum kleinere Hunde durch das recht offenherzige Zaunmuster des Jägerzauns ebenfalls das Weite suchen. Der Jägerzaun ist noch heute oft als Eingrenzung zu sehen, doch er wird immer mehr durch Kunststoff- oder Metallzäune ersetzt. Denn der Jägerzaun muss regelmäßig gepflegt werden, damit er nicht vergammelt.
Maschendrahtzaun
Der Maschendrahtzaun ist eigentlich nur dann sehr sinnvoll, wenn es sich um ein recht große Areal zum Einzäunen handelt oder es sich um die absolute Sicherung eines Grundstücks handeln soll. Denn wenn er hoch genug ist, können Hund und Katze so schnell nicht heraus. Und ebenso ist es für Eindringlinge nicht ganz einfach einzudringen. Allerdings nur dann, wenn es sich um ein recht robustes wie hochwertiges Material handelt. Der Maschendrahtzaun hat den großen Vorteil, dass er sehr langlebig ist und sich in Form und Aussehen kaum verändert und nicht gepflegt werden muss.
Die gute alte Mauer
Die Grundstücksmauer ist besonders bei alten Grundstücken und Arealen häufig zu sehen. Die Mauern wurden teils bis zwei Meter hochgezogen und sogar darüber hinaus, um ja Eindringlinge draußen zu halten. Auch wurden auf dem Mauersims noch zusätzlich Flaschenhälse und Glassplitter einzementiert, um hier Dieben und Einbrechern das Einbrechen und Einsteigen noch schwieriger zu gestalten. Die Mauer an sich, wenn sie nicht gestrichen ist und in ihrer natürlichen Färbung blieb, kann ewig halten und etliche Jahrzehnte überdauern. Ist sie aber einmal gestrichen, muss sie regelmäßig nachgestrichen werden, oder eben die alte Farbe abgetragen werden. Und: Das Mauern ist heutzutage nicht gerade eine sehr kostengünstige Variante der Grundstückbegrenzung.
Holzzaun freestyle
Einen Holzzaun mal eben als Eingrenzung fürs Grundstück aufzustellen, ist kein Hexenwerk und kann tatsächlich mit ein wenig Geschick durchaus selbst installiert werden. Der Gang in den Baumarkt allerdings, oder zumindest die Onlinebestellung der Materialien, ist notwendig. Exaktes Ausmessen ist wichtig und dass man wirklich jegliches Werkzeug nebst des Materials an Bord hat. Und: Diese Arbeiten machen nur Sinn und sind eigentlich auch nur dann effektiv, wenn man mindestens zu zweit ans Werk geht. Denn schon allein das einsetzen der Pfähle und das Anbringen der einzelnen Lattenelemente kann nur zu zeit bestens funktionieren und reibungslos über die Bühne gehen. Wie der Zaun am Ende aussehen soll und mit wie viel Querbalken oder Latten er später sein soll, ist jedem selbst überlassen. Da reicht manchmal schon nur eine obere Latte und auf der anderen Seite auch eine zweite oder dritte Latte. Viele gehen dann dazu über, im unteren Bereich von innen einen Kaninchendraht anzubringen, um ungebetene Gäste von außen wie Hunde, Katzen und Marder beispielsweise fern zu halten und auch gleichzeitig die Hauskatze oder den Hunde von ungewollten Auswärtsgängen zu schützen.
Der Mensch trägt die meiste Schuld an den Klima- und Umweltkatastrophen. Durch die Abholzung des Regenwaldes schreitet die derzeitige Katastrophe weiter voran. Oftmals stammt das Holz, das für günstige Möbelstücke benutzt wird, von nicht nachwachsenden Wäldern ab. Der Regenwald ist nur eines von vielen Gebieten, das u. a. für billige Spanplatten und Co. herhalten muss.
Lärm, Staub, Vibration, Arbeiten in oder an Gruben – dazu Gefahrenstoffe und unberechenbare Witterungseinflüsse: Auch moderne Maschinen und digitale Technik haben nichts daran geändert, dass Baustellen nach wie vor zu den gefährlichsten Arbeitsorten gehören.
Ein Balkon ist schon eine großartige Sache und bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert im eigenen zu Hause. Das gilt unabhängig davon, ob man nun in einer Wohnung oder in einem Haus wohnt. Ein solcher Balkon bietet schließlich die Möglichkeit, dass man auch zu Hause einfach mal auf den Balkon gehen und das schöne Wetter genießen kann.
DIY – Do it yourself: Kleinere oder größere Handwerksarbeiten zu Hause selbst zu machen wird immer beliebter. Doch auch der beste Heimwerker-Profi kann nichts ausrichten ohne die richtige Ausstattung an Werkzeugen. Wir stellen dar, welche Tools für den Heimwerker unerlässlich sind, wie man die Qualität der Werkzeuge prüft und welche Vor-und Nachteile der Online-Kauf von Werkzeugen hat.
Vor allem im Winter und im Herbst, wenn es früh dunkel wird, kommt es zu vielen Unfällen auf dem eigenen Grundstück. Wenn die Beleuchtung in der Bastelgarage minderwertig ist oder überhaupt nicht vorhanden ist, sind Unfälle nahezu vorprogrammiert. Aus diesem Grund sollte man sich mit dem Thema der richtigen Beleuchtung rechtzeitig befassen, wenn man eine Garage einrichtet.
Wer ein Haus baut und plötzlich Risse in der Bodenplatte oder anderen Beton-Bauteilen feststellt, bekommt vermutlich erst mal einen kleinen Schock. Doch an sich sind kleine Risse, selbst an einem Neubau kein Problem, insofern ein gewisser Grad nicht überschritten wird. Je nach Art der Risse kann es sich dabei um zulässige und unzulässige Risse handeln.
Ein selbst gebautes Gartenhaus stellt eine interessante Alternative zu einem fertigen Gartenhaus dar. In den meisten Fällen ist es auch so, dass die meisten fertigen Gartenhäuser viel mehr Geld kosten. Ein eigenes Gartenhaus können Sie weiterhin so gestalten wie Sie möchten.
Für viele Menschen ist das Eigenheim ein großer Traum. Ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung gelten als Sicherheit – denn wer eine Immobilie sein Eigentum nennt, kann das darin gebundene Kapital im Notfall liquidieren. Wer das nicht tun muss, kann mietfrei leben und so seine Fixkosten reduzieren, sobald das Wohneigentum abbezahlt ist.
Bei Renovierungen oder gar dem Verlegen neuer Leitungen sind viele Heimwerker aus Kostengründen versucht, diese Arbeiten selbst durchzuführen. Die wenigsten wissen allerdings, dass nicht alles erlaubt ist, was man sich wünscht. Bis zu welchem Umfang kann man Elektroarbeiten beim Neubau und beim Renovieren selbst durchführen? In diesem Artikel erfahren Heimwerker Wissenswertes über dieses stets aktuelle Thema.
Unter den elektrischen Maschinen ist der Gleichstrommotor nicht mehr wegzudenken – immer öfter hört man von den vielen Vorteilen, welche die elektrische Maschine mit sich bringt. Sie haben nicht nur den Ruf einer besonders energieeffizienten Lösung, sondern gelten auch als zuverlässige und nachhaltige Lösung, um elektrische Energie mühelos in mechanische Energie umzuwandeln. Doch oft stellt sich die Frage – in welchen Bereichen kommen Gleichstrommotoren eigentlich zur Anwendung?
In einer eigenen Wohnung und vor allem auch im eigenen Haus gibt es immer etwas zu tun. Das stimmt durchaus, denn eigentlich gibt es natürlich auch abhängig vom Alter der Wohnung oder des Hauses immer etwas zu renovieren oder zu modernisieren. Wenn man eine Renovierung angehen will, dann sollte man sich unbedingt zuvor für die Planung ausreichend Zeit lassen. Schließlich kann man dadurch so manche böse Überraschung vermeiden und häufig auch viel Zeit und Geld einsparen. Deshalb unbedingt einen möglichst genauen Zeitplan für die geplanten Renovierungen erarbeiten.
Wer sich für eine Photovoltaikanlage interessiert, doch nicht über die notwendigen Mittel verfügt, kann auch auf andere Weise etwas zu der Energiewende beitragen. Denn Hausbesitzer haben alternativ auch die Möglichkeit, die eigene Dachfläche zu vermieten, um darauf eine Photovoltaikanlage installieren zu lassen. Wie das geht, was die Vorteile für Vermieter sind und welche Gebäude dafür am besten geeignet sind, verraten wir Ihnen in dem folgenden Beitrag.
Der Bau eines eigenen Hauses ist ein großer Einschnitt im Leben vieler Menschen. Dennoch gibt es auch ein paar Schattenseiten, die ein solches Projekt mit sich bringt. Hier kommen vier Fehler, die viele Bauherren begehen und sich das Leben so unnötig schwer machen.
Jeden Herbst werden die Tage kürzer, dunkler und kälter. Somit steigt auch die Angst vor Einbrüchen im eigenen Heim. Jedes Jahr findet am letzten Sonntag im Oktober zusammen mit der Zeitumstellung der Tag des Einbruchschutzes statt. Dieses Jahr fällt er auf den 31. Oktober. Fensterblick.de, der Spezialist für Fenster und Türen, gibt Tipps und Hinweise, sein Zuhause richtig zu sichern. Besonders an Fenstern und Türen kann der Einbruchschutz deutlich erhöht werden.
Der Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit – Sonne, Strand und Meer darf hierbei natürlich nicht fehlen. Doch meist ist das nicht die Regel, denn viele müssen auch im Sommer ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Bürojobs können da schon zur Herausforderung werden, vor allem wenn man mit immer höher werdenden Temperaturen konfrontiert wird. Doch was tun, wenn die Sommerhitze bei der Arbeit im Büro nicht mehr auszuhalten ist?
Bild: Mit den richtigen Maßnahmen sorgt man im Sommer für Abkühlung im Büro. Bildquelle: StartupStockPhotos via pixabay.com
Die Sommer der letzten Jahre brechen vermehrt Hitzerekorde – Tendenz steigend, denn die Temperaturen sollen laut Experten auch zukünftig nach oben schnellen. Die Herausforderung im Sommer ist es, trotz steigender Temperaturen und erhöhten Raumtemperaturen konzentriert der Arbeit nachzugehen. Das ist oft leichter gesagt als getan – denn ohne Klimamaßnahmen oder Kältetechnik bleibt das immer öfter nur ein Wunschszenario vieler Arbeitgeber. Mit den richtigen Tipps und Tricks sowie der richtigen Kältetechnik für Büros kann allerdings Abhilfe geschaffen werden, wenn es in den Sommermonaten im Büro zu heiß wird!
Heiße Sommertage im Büro
Wenn es im Büro bereits zu heiß ist, muss ehestmöglich Abhilfe geschaffen werden. Ein effektiver und bewährter Tipp ist nach wie vor der Ventilator, der vor allem bei der Arbeit wahre Wunder bewirken kann. Mittlerweile gibt es diesen in verschiedenen Größen und Ausführungen, weshalb sich viele Büromitarbeiter dafür entscheiden. Ventilatoren finden ihren Einsatz nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern immer öfter auch am Büroarbeitsplatz. Oft gibt es auch Exemplare, die speziell für Büroräumlichkeiten bestens geeignet sind und so zum wahren Helden am Arbeitsplatz werden. Aber Achtung: zu beachten ist, dass sie keine unnötige Zugluft bilden, die gegebenenfalls andere Bürokollegen stören könnte. Auch muss vermieden werden, dass Papiere und Unterlagen durch die Luft gewirbelt werden, weshalb die richtige Positionierung des Ventilators allenfalls das wichtigste ist. Manchmal kann auch mit der nötigen Vorsorge für Abkühlung am Arbeitsplatz gesorgt werden. So hilft es, wenn Büroangestellte auf eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr achten, sprich während der Arbeit auch ausreichend trinken. Im hektischen Berufsalltag oder zwischen Meetings und Calls kann das schon vergessen werden, weshalb Gläser am Arbeitstisch und ein Krug mit (eiskaltem) Wasser hier bereits Abhilfe schaffen können. Manche Mitarbeiter können ihre Arbeitsplanung auch nach der Wetterlage abstimmen und in manchen Fällen sogar „hitzefrei“ bekommen. Hitzefreie Arbeitstage bleiben allerdings meiste eine Ausnahme, von denen nur die wenigsten Angestellten Gebrauch machen können. Auch sollte es gar nicht so weit kommen, denn: ein angenehmes Raum- und Arbeitsklima ist für ein erfolgreiches Arbeiten unentbehrlich.
Tipps und Tricks für besseres Raumklima
Auch Zimmerpflanzen und Wasserbehälter können helfen, vor allem in den Hitzemonaten eine angenehmere Raumtemperatur im Büro zu schaffen. Diese sorgen nicht nur für eine ausgeglichenere Luftfeuchtigkeit, sondern auch, dass eine allgemein bessere Raumluft entsteht. Auch können bestimmte Pflanzen als Sonnenschutz dienen, wenn sie beispielsweise an Bürofensterbänke platziert werden. So können sie die direkte Sonneneinstrahlung etwas abfangen und als Sonnenschutz dienen – vor allem bei Bürotischen, die direkt neben Fenstern platziert sind. Daneben sind Pflanzen allgemein als bewährte Klimaverbesserer bekannt – denn sie reinigen nicht nur die Luft, sondern wandeln auch Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff um.
Vor allem für Büros, die über viele Fenster besitzen oder ost- und südseitig ausgerichtet sind, ist es wichtig, Jalousien und andere Lichtschutzeinrichtungen zu nutzen. So kann etwas Sonneneinstrahlung reduziert werden und erhöhten Raumtemperaturen in Büroräumlichkeiten entgegengewirkt werden. Auch Lichtschutzfolien oder Milchglasfolien auf Fensterscheiben können helfen, direkte Sonneneinstrahlung etwas zu hemmen und die Arbeit am Computer angenehmer zu gestalten. Dahingehend ist das Thema Abdunkelung vor allem für Büros wichtig, wodurch im Vorfeld überhitzte Räume vermieden werden können. Je nach Ausrichtung der Räume kann es bereits helfen, die Jalousien bereits am Vorabend herunterzulassen, so dass die Raumtemperatur am nächsten Tag (vor allem bis zur Mittagszeit) ausgeglichener bleiben.
Klimaanlagen – die effektivste Methode
Die effizienteste Art und Weise, in den Sommermonaten ein angenehmes Büroklima zu schaffen, sind jedoch nach wie vor Klimaanlagen. Diese kühlen die Raumtemperatur auf die gewünschten Gradzahlen herunter und sind besonders schnell und einfach zu bedienen. Viele Großraumbüros, aber auch Coworking Spaces und andere Bürokonzepte, sind auf eine einwandfreie Kältetechnik mit effektiven Klimaanlagen angewiesen, um auch ein angenehmes und effizientes Arbeitsumfeld zu schaffen. Denn: um die Konzentration bei der Arbeit auch halten zu können, ist ein angenehmes und arbeitsfreundliches Klima unentbehrlich. Bedenkt man die zusätzliche Heizkraft der vielen Computer- und Servergeräte, können die Gemüter in nicht-klimatisierten Büroräumlichkeiten an ihre Grenzen kommen.
Es ist vielleicht genetisch bedingt: Zum erwachsenen Mann gehört der Wunsch, alles reparieren zu können. Aber das ist manchmal leichter gesagt als getan: Wie oft waren wir schon mit einem undichten Wasserhahn, einem unheilvoll blinkenden Armaturenbrett oder einem scheinbar leicht zusammenzubauenden Möbelstück konfrontiert und gezwungen, mit nicht optimalen Werkzeugen zu improvisieren. Die richtige Werkzeug-Grundausstattung besteht aus Hämmern in verschiedenen Größen, Schraubendrehern in allen gängigen Größen und Profilen, Schraubenschlüsseln und Sechskantschlüsseln. Allerdings gibt es 5 weitere Werkzeuge, die jeder Mann zu Hause haben sollte.
Kaum etwas ist ärgerlicher als ein Rohrbruch oder wenn ein Rohr aus einem anderen Grund undicht wird. In diesem Fall muss schnell reagiert werden, um den entstehenden Schaden in Grenzen zu halten. Man kann jedoch auch einiges dafür tun, damit es gar nicht erst so weit kommt. Wie Rohre zuverlässig dicht bleiben, erklärt dieser Artikel.
Viele Stoffe und Produkte setzen sich aufgrund ihrer Eigenschaften und Vorteile im Bauwesen auf Dauer durch und werden somit weltweit verwendet. Das hat auch das Trapezblech geschafft, doch was genau ist ein Trapezblech eigentlich und warum ist es so beliebt?
Nach dem Umzug in die neue Wohnung oder dem Einzug in ein neues Haus, ist die Gasanmeldung eine der ersten Aufgaben. Generell sollte sie immer durch den Mieter selbst erfolgen. Handelt es sich um Wohneigentum, ist natürlich der Eigentümer gefragt. Zunächst gilt es hier zu klären, ob das Gas weiter vom alten Anbieter bezogen wird oder ob der Umzug Anlass für einen Wechsel ist.
Ethanol Kamine gewinnen immer mehr an Beliebtheit und auch das Angebot und die Vielfalt der Kamine wird immer größer. Für jeden Geldbeutel findet man mittlerweile das passende Modell. Doch inwiefern unterscheiden sich Ethanol Kamine von herkömmlichen Kaminen und was sind die Vorteile und die Nachteile? Für wen eignet sich die Anschaffung eines Ethanol Kamins? Diese Fragen werden wir in diesem Artikel beantworten!
Als nachwachsender Rohstoff wird Holz in der Baubranche immer beliebter – und beispielsweise auch zur Konstruktion von Hochhäusern genutzt. Doch nicht nur primär hat Holz ökologische Vorteile, auch die sekundären Effekte sind nennenswert. Im Gegensatz zu Stahl oder keramischen Materialien wie Beton, Ziegel oder Kalksandstein isoliert Holz viel besser. Ein Gebäude aus Holz hat bei gleicher Dämmung ein besseres Wärmebild. Aber wie gut isoliert Holz wirklich? Und wie wirkt sich das auf die Heizkosten aus? Ist der Effekt spürbar?
Um zu verhindern, dass das Vorhaben in einer unangenehmen Überraschung endet, kommt es unbedingt auf eine sorgfältige Planung an, wenn man einen Wintergarten bauen möchte.
Eine Renovierung ist durchaus eine kostspielige Angelegenheit. Hierbei kommt es natürlich auch darauf an, ob man lediglich einzelne Räume, eine Wohnung oder ein ganzes Haus umgestalten und erneuern möchte. Jeder bevorzugt einen anderen Einrichtungsstil und der Geschmack kann sich mit der Zeit ändern.
Immer wieder hört und liest man über Epoxidharz. Meistens in der Form, dass etwas aus diesem Harz hergestellt wurde. Epoxidharz wird in viele Bereichen in der Industrie verwendet. Man kann aber auch privat wunderbar kreativ damit sein.