Werbetext
Wer einen Kamin installieren möchte, benötigt in der Regel auch einen Schornstein. Bereits seit Jahren löst der Edelstahlschornstein dabei den klassisch gemauerten Schornstein ab. Doch warum wird der Edelstahlschornstein immer beliebter? Worin unterscheiden sich die beiden Modelle und mit welchen Vorzügen überzeugt die Variante aus robustem Edelstahl?
Quelle: Foto von Pavel Danilyuk auf Pexels https://www.pexels.com/de-de/foto/winter-dach-schornsteine-frost-6667099/
Wie unterscheidet sich ein Edelstahlschornstein von einem herkömmlichen Schornstein?
Möchte man einen Edelstahlschornstein kaufen, macht man dieser Entscheidung sicherlich nichts falsch. Zum einen wirkt ein Edelstahlschornstein wesentlich hochwertiger als Schornstein-Konstruktionen aus Ziegel. Zum anderen besitzt Edelstahl zahlreiche besondere Eigenschaften, die ihn zu einem optimalen Baustoff für Schornsteine machen. Auch im Aufbau unterscheiden sich die beiden Varianten. Während ein herkömmlicher Schornstein aufwändig eingemauert werden muss, kann die Edelstahlkonstruktion schnell und unkompliziert angebracht werden.
Edelstahlschornsteine – einwandig oder doppelwandig?
Entscheidet man sich für einen modernen Edelstahlschornstein, hat man grundsätzlich die Möglichkeit, zwischen einem einwandigen und doppelwandigen Edelstahlschornstein zu wählen.
Ein einwandiger Edelstahlschornstein besteht – wie der Name bereits vermuten lässt – aus lediglich einem Rohr. Sie werden hauptsächlich für die Sanierung alter Schornsteine eingesetzt, beispielsweise, wenn ein bereits vorhandener gemauerter Schornstein erneuert werden muss. Dieser kann einfach in den alten Schornstein eingesetzt werden und macht den alten Schornstein somit wieder funktionsfähig.
Ein doppelwandiger Edelstahlschornstein hingegen besteht aus einem sogenannten Rohr-in-Rohr-System. Das Äußere bildet ein Edelstahlrohr, während die innere Schicht entweder aus Edelstahl oder aus Keramik besteht. Zwischen den beiden Rohren befindet sich eine Dämmschicht aus Mineralwolle, die für Isolation sorgt. Doppelwandige Edelstahlschornsteine können als eigenständiger Schornstein im Außenbereich installiert werden und dienen somit als optimaler Rauchabzug von Kaminabgasen.
Das sind die Vorteile eines Edelstahlschornsteins
Warum sich immer mehr Menschen für einen Edelstahlschornstein entscheiden, hängt vor allem mit seinen zahlreichen Vorteilen zusammen. Neben Flexibilität, einem einfachen Aufbau und den besonderen Eigenschaften von Edelstahl bietet ein Edelstahlschornstein im Gegensatz zum gemauerten Schornstein einige Vorzüge, von denen Hausbesitzer profitieren können.
1. Flexibilität
Edelstahlschornsteine sind in der Regel modular aufgebaut. Daher bieten sie ein besonders hohes Maß an Flexibilität, da der Schornstein so genau auf die Anforderungen der Feuerstätte angepasst werden kann.
Darüber hinaus bietet ein Edelstahlschornstein den Vorteil, dass dieser optimal für die Nachrüstung eines alten Schornsteins oder für den nachträglichen Einbau geeignet ist. Insbesondere bei Altbauten lässt sich ein neuer gemauerter Kamin nicht ohne Probleme installieren. Durch sein geringes Eigengewicht kann ein Edelstahlschornstein jedoch auch nachträglich problemlos im oder am Haus installiert werden.
2. Einfacher Aufbau
Edelstahlschornsteine werden oft als Bausätze angeboten. In diesem Bausatz sind bereits alle für den ordnungsgemäßen Aufbau erforderlichen Bauteile enthalten, sodass die Montage unkompliziert und schnell erfolgen kann. Wer handwerklich begabt ist, kann die Installation also selbst vornehmen und muss nicht unbedingt einen Handwerker beauftragen. Dies spart zusätzliche Kosten.
3. Gute Leitfähigkeit
Edelstahl bietet eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit. Anders als ein gemauerter Schornstein nimmt der Edelstahlschornstein die Wärme der Rauchgase schnell an und unterstützt somit eine besonders energieeffiziente und schadstoffarme Verbrennung. Besonders bei der Nutzung in Kombination mit einem Kamin kann dies ein großer Vorteil sein.
4. Vielseitigkeit
Ein weiterer entscheidender Vorteil von Edelstahlschornsteinen ist, dass diese für nahezu alle Brennstoffe zugelassen sind. Egal ob man mit einem Pelletofen, Kamin, Kachelofen, Kaminofen oder mit einer Gas- oder Ölheizung heizen möchte – mit einem Edelstahlschornstein ist die Verbrennung all dieser Brennstoffe zugelassen. Dies sorgt unter anderem für zusätzliche Flexibilität und kann beispielsweise bei einem späteren Hausverkauf von Vorteil sein.
5. Langlebigkeit
Hochwertige Edelstahlschornsteine zeichnen sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. Grund hierfür ist die Legierung V4A, mit der Edelstahlschornsteine überzogen werden. Somit ist der Edelstahlschornstein nicht nur witterungsbeständig, sondern auch optimal vor Rauchgasen geschützt. Mit einer schnellen Versottung oder Korrosion muss man bei einem Edelstahlschornstein nicht rechnen. Diese hohe Lebensdauer amortisiert im Übrigen auch die Anschaffungskosten des Edelstahlschornsteins.
6. Kosteneffizienz
Trotz der hohen Leistung und Langlebigkeit sind Edelstahlschornsteine relativ kostengünstig. Obwohl die Kosten von Edelstahlschornsteinen stark variieren, sind diese oftmals geringer als für einen klassischen, gemauerten Schornstein. So rangieren die Preise zwischen 300 und 3.000 Euro – je nachdem, für welche Ausführung man sich entscheidet.
Fazit
Ein guter, langlebiger Schornstein sorgt nicht nur dafür, dass Kamine & Co. ordnungsgemäß angeschlossen und betrieben werden können, sondern kann sich in vielerlei Hinsicht lohnen. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile von Edelstahl und steigen auf Edelstahlschornsteine um oder rüsten ihre alten, gemauerten Schornsteine nach. Wer seinen Rauchabzug mit Bedacht wählt, kann viele Jahre davon profitieren, ohne sich Gedanken über Versottung machen zu müssen.