Anleitung: Einen Beton Blumenkübel selber machen

Wer sich die Preise für Blumenkübel aus Beton oder Terracotta anschaut, der wird sich sicher mit dem Gedanken beschäftigen, ob man einen Beton Blumenkübel selber machen kann. Tatsächlich können beim Selber machen erhebliche Kosten eingespart werden. Der Aufwand, um einen Beton Blumenkübel selber zu machen hält sich in Grenzen. Zudem kann man den Blumenkübel genau in der gewünschten Größe fertigen. Im Prinzip ist auch eine Kleinserienfertigung möglich.


Werbung


Werbung

D.h. man kann mehrere Blumenkübel mit der gleichen Gussform herstellen und somit die Kosten nochmals reduzieren. Zum Beton Kübel selber machen benötigt man Betonestrich, oder Feinbetonestrich, Styroporplatten, Schaltafeln oder Muliplexplatten einen Mörtelbottich, ein Rührgerät, eine Maurerkelle und eine Kreissäge.

Einen Beton Blumenkübel selber machen

  • Zuerst muss die Schalung für den Beton Blumenkübel hergestellt werden. Als Material für die Schalung eignen sich Schaltafeln oder Multiplexplatten. Mit diesen lässt sich einfach ein rechteckiger oder trapezförmiger Beton Blumenkübel herstellen. Die Schaltafeln werden mit einer Kreissäge auf das gewünschte Format zugeschnitten. Die einzelnen Bauteile für die Schalung können nun mit Schrauben verschraubt werden. Mit den Schrauben sollte man nicht allzu sparsam umgehen und ca. alle 10-15 cm eine Schraube eindrehen. Der flüssige Beton ist sehr schwer und kann daher einen sehr hohen Druck entwickeln, wenn dieser in die Schalung gegossen wird. Wenn der Blumenkübel sehr lang werden soll, so ist es ratsam die Schalung mit Schraubzwingen zu stabilisieren, damit sich die Schaltafeln nicht durchbiegen.

Werbung

  • Damit der Blumenkübel innen hohl wird, fertigt man einen rechteckigen Klotz aus den Styroporplatten. Um zu gewährleisten, dass sich der Styroporklotz aus dem Beton später leicht entfernen lässt umwickelt man diesen mit Frischhaltefolie.
  • Nun kann man mit dem Betonieren beginnen. Dazu rührt man den Estrich-Beton mit Wasser an. Den Beton für den Boden des Blumenkübels sollte man etwas zäher anrühren, damit der Styroporklotz nicht im Beton versinkt. Es ist auch empfehlenswert ein Baustahlgewebe in den Boden einzuarbeiten. Wichtig ist auch, dass man einen Abfluss für das Regenwasser im Boden des Blumenkübels vorsieht. Dazu stellt man ein Kunststoffröhrchen in geeigneter Länge auf den Boden. Nun gibt man den Estrichbeton in die Schalung und verstreicht diesen mit der Mauerkelle. Der Boden des Blumenkübels sollte eine Stärke von ca. 4 cm besitzen.
  • Als Nächstes positioniert man den Styroporklotz in der Schalung. Die korrekte Position kontrolliert man dabei mit einem Zollstock.
  • Den Beton für die Seitenwände macht man etwas flüssiger an, so dass man diesen in die Schalung gießen kann. Beim Eingießen des Beton muss man darauf achten, dass sich der Styroporklotz in der Schalung nicht verschiebt. Es ist empfehlenswert, die Klotz mit Holzkeilen in der Schalung zu sichern.

Werbung

  • Nach ca. 1 Woche kann man den Beton Blumenkübel aus der Schalung nehmen. Bei hoher Außentemperatur ist es ratsam den Beton des Blumenkübels ca. 3-4 Wochen feucht zu halten, damit keine Schwundrisse beim Aushärten entstehen.