Springe zum Inhalt
Frag-den-heimwerker.com
  • Home
  • Abdichten & Isolieren
  • Bauen & Altbausanierung
  • Bauen & Basteln
  • Baumaterial Preise
  • Befestigungstechnik
    • Löten und Schweißen
  • Boden verlegen
  • Bodenbeläge
  • Fassade & Innenwände
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Heimwerker Baumaterial
  • Heizung & Solaranlagen
  • Küche & Bad
  • Möbel selber bauen
  • Polygonalplatten
  • Selber bauen aus Holz
  • Streichen & Lackieren
  • Streichen & Tapezieren
  • Terrasse & Überdachungen
  • Trockenbau
  • Werkzeuge
    • Werkzeug-Lexikon
  • Wintergarten & Terrasse
  • Holzarbeiten
  • Wohnraumgestaltung
  • Fleckenentfernung
  • Schrottpreise & Recycling
  • Rund ums Auto
  • Rasen & Grünflächen
  • Pflanzen pflegen
  • Bäume & Sträucher
    • Blumen & Zierpflanzen
  • Kräuter & Pilze
  • Gartenbrunnen
  • Gartenteich & Pool
  • Gartenhaus
  • Gewächshaus
  • Gartengestaltung
  • Pizzaofen, Holzbackofen & Grillkamin
  • Grillen & Räuchern
  • Gartengeräte
  • Heimwerker-Tipps
    • Heimwerker-Lexikon
    • DIY

Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Jede Pflanze stellt ganz bestimmte Anforderungen an den Standort, die Temperatur und die Pflege. Auf den folgenden Seiten werden Anleitungen und Tipps gegeben, wie bestimmte Pflanzen gepflegt, vermehrt, zurückgeschnitten und überwintert werden können. Bei den unterschiedlichen Beschreibungen werden die Eigenarten und die Ansprüche der einzelnen Pflanzen berücksichtigt. Dabei werden sowohl Gartenpflanzen als auch Zimmerpflanzen genau beschrieben. Des weiteren werden auch Anleitungen zum Überwintern von exotischen Pflanzen gegeben. Das richtige Zurückschneiden wird sowohl für Zier- als auch für Nutzpflanzen genau beschrieben.

  • Die Dipladenia ist auf jedem Balkon oder jeder Terrasse mit ihrer herrlichen Blütenpracht eine Augenweide. Allerdings ist die Pflanze nicht Winterhart und stellt an ihren Winterstandort relativ hohe Ansprüche. Damit die Dipladenia auch im Folgejahr ihre Blütenpracht voll entfaltet sollte man folgende Tipps zum Dipladenia Überwintern beachten.
  • Dahlien entfalten im Sommer eine herrliche Blütenpracht. Damit diese Blütenpracht auch im Folgejahr erhalten bleibt, ist es ratsam das Überwintern der Pflanzen gut vorzubereiten. Schon im September sollte man die Dahlien nicht mehr gießen. Dadurch wird die Wasserspeicherung in den Knollen angeregt. Die wichtigsten Punkte werden in dem Artikel “Dahlien überwintern” beschrieben.
  • Der im Mittelmeerraum beheimatete Rosmarin liebt die Wärme. Mit strengen Bodenfrost kommt die mediterrane Pflanze nicht zurecht. Daher ist es empfehlenswert, die Pflanze in den kälteren Regionen nicht im Freien, sondern im Haus zu überwintern. Wer den Rosmarin trotzdem im Freien überwintern will, der sollte beim Kauf darauf achten, dass die Sorte winterhart ist. Beim Rosmarin überwintern sind einige Punkte zu beachten.
  • Der im Mittelmeerraum und Orient beheimatete Oleander ist auch unter dem Namen Rosenlorbeer bekannt. Temperaturen unter -10° Celsius im Winter verträgt die Pflanze nur schlecht. Daher sollte man das Oleander überwintern in kälteren Regionen nicht im Freien durchführen. Wichtig ist vor allem, dass man den Oleander auf Krankheiten und Schädlingsbefall untersucht, bevor man diesen in das Winterquartier bringt.


Werbung



Werbung

Tomatenpflanzen ausgeizen

von

Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) gehören zur Familie der Nachtschattengewächse. Ursprünglich sind Tomatenpflanzen in Mittel und Südamerika beheimatet, wurden aber im 15. Jahrhundert nach Europa eingeführt. In Italien wurden die Pflanzen dann im größeren Stil kultiviert.

WeiterlesenTomatenpflanzen ausgeizen

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Kakteen überwintern im Freien

von

Die Heimat der meisten Kakteen sind die Wüstenregionen des amerikanischen Kontinents. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom südlichen Kanada, Patagonien bis nach Chile. Die größten Kakteenvorkommen findet man im nördlichen Mexiko.

WeiterlesenKakteen überwintern im Freien

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Anleitung: Buchsbaum Pflanzzeit

von

Einen Buchsbaum bzw. eine Buchsbaumhecke anpflanzen ist nicht sehr schwierig, da die Pflanzen keine besonders hohen Ansprüche stellen. Ein geeigneter Zeitpunkt, um den Buchsbaum zu pflanzen, ist der Frühling oder der Spätsommer, wobei eine Anpflanzung im Frühling vorzuziehen ist.

WeiterlesenAnleitung: Buchsbaum Pflanzzeit

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Kugelahorn schneiden

von

Der Kugelahorn (Acer platanoides Globosum) auch unter dem Namen Kugelbaum bekannt, gehört zur Gattung der Ahorngewächse. Ursprünglich ist der Kugelahorn ein Spitzahorn, der durch Mutation bzw. Züchtung seine kugelige Form der Krone erhält.

WeiterlesenKugelahorn schneiden

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Pelargonien überwintern und zurückschneiden

von

Leider behandeln viele Hobbygärtner Pelargonien wie einjährige Pflanzen, obwohl diese mehrjährig sind. Obwohl das Pelargonien überwintern relativ problemlos durchgeführt werden kann, landen die prächtig blühenden Pflanzen im Herbst meistens auf dem Kompost.

WeiterlesenPelargonien überwintern und zurückschneiden

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Lilien im Topf auf dem Balkon überwintern

von

Lilien gehören mit zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Die Pflanzen sind in der Regel winterhart und benötigen relativ wenig Pflege. Daher ist auch die Überwinterung der Pflanzen relativ einfach.

WeiterlesenLilien im Topf auf dem Balkon überwintern

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Canna Überwintern im Topf oder im Garten?

von

Die Cannapflanze, die zur Gattung der Blumenrohrgewächse gehört, hat ihre Heimat ursprünglich in tropischen und subtropischen Gebieten. Daher ist es in unseren Breitengraden nicht möglich die Canna im Garten zu überwintern.

WeiterlesenCanna Überwintern im Topf oder im Garten?

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Begonien im Garten überwintern

von

Begonien sind ursprünglich in den tropischen und subtropischen Regionen Südamerikas beheimatet. D.h. die Pflanzen benötigen Wärme und Feuchtigkeit. Diese Standortansprüche machen eine Überwinterung im Garten in unseren Breitengraden nahezu unmöglich.

WeiterlesenBegonien im Garten überwintern

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Agave überwintern im Freien

von

Die Agave ist ursprünglich in den südlichen Staaten der USA und Mexiko beheimatet. Die Pflanze gedeiht in ihrer Heimat vor allem in trockenen Wüstengegenden. D.h. die Agave kommt mit sehr wenig Wasser aus.

WeiterlesenAgave überwintern im Freien

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Chrysanthemen überwintern auf dem Balkon und im Garten

von

Die ursprünglich aus Asien stammenden Chrysanthemen sind bei uns auch unter dem Namen Winterastern bekannt. Es gibt ca. 5000 verschiedene Chrysanthemen- sorten, die sich in Wuchsform. Blütenfarbe und Winterhärte unterscheiden.

WeiterlesenChrysanthemen überwintern auf dem Balkon und im Garten

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Calla im Topf überwintern

von

Die Calla, lateinisch Zantedeschia, stammt ursprünglich aus Südafrika und gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Die Pflege und das Überwintern der Calla kann recht aufwendig sein, da die Pflanze ganz besondere Ansprüche an ihren Standort stellt.

WeiterlesenCalla im Topf überwintern

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Petunien überwintern und zurückschneiden

von

Petunien, die zu den Nachtschatten- gewächsen gehören, sind ursprünglich in Südamerika beheimatet. Die Pflanzen blühen von Juli bis zum Herbst mit herrlichen farbigen, trichterförmigen Blüten. Die ursprüngliche Heimat der Petunien lässt schon darauf schießen, dass die Pflanzen Sonne und Wärme lieben.

WeiterlesenPetunien überwintern und zurückschneiden

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Einen Feigenbaum im Garten überwintern

von

Der Feigenbaum liebt mediterranes Klima und benötigt daher viel Wärme und Sonne. In Afrika, Südamerika und China wird der Feigenbaum in Plantagen kultiviert.

WeiterlesenEinen Feigenbaum im Garten überwintern

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Anleitung: Orchideen nach der Blüte zurückschneiden

von

Die prachtvoll blühenden Orchideen gehören zweifellos zu den schönsten Blütenpflanzen. Leider sind Orchideen auch sehr empfindliche Pflanzen, insbesondere was das Zurückschneiden betrifft.

WeiterlesenAnleitung: Orchideen nach der Blüte zurückschneiden

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Gladiolen überwintern im Freien

von

Gladiolen auch unter dem Namen Schwertblume bekannt gehören zur Familie der Schwertliliengewächse. Ursprünglich sind die Pflanzen in Afrika, Südeuropa und dem Nahen Osten beheimatet. Aus diesem Grund sind die meisten Gladiolenarten nicht winterhart und müssen im Haus überwintert werden.

WeiterlesenGladiolen überwintern im Freien

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Passionsblume überwintern im Kübel

von

Die Passionsblume ist ursprünglich in Australien, Afrika und Südamerika beheimatet. Dies lässt schon vermuten, dass die Passionsblume eine Wärme liebende Pflanze ist. Unter den mehr als 500 Arten gibt es allerdings auch einige, die winterhart sind und somit im Freien überwintert werden können.

WeiterlesenPassionsblume überwintern im Kübel

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Tomaten überwintern: Im Haus oder auf dem Balkon

von

Tomatenpflanzen sind ursprünglich in Südamerika beheimatet. In Italien wurden die Pflanzen ab dem 16. Jahrhundert kultiviert. Die Sonne liebende Pflanze benötigt viel Licht und Wärme. Aus diesem Grund wird die Tomate in unseren Breitengraden als einjährige Pflanze gehalten, obwohl diese in ihrer Heimat mehrjährig ist.

WeiterlesenTomaten überwintern: Im Haus oder auf dem Balkon

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Strauchbasilikum überwintern im Haus

von

Basilikum ist eine sehr Wärme liebende Pflanze, die ursprünglich in Afrika und Asien beheimatet ist. Ein Basilikum Überwintern im Garten, auch dem Balkon oder der Terrasse ist in unseren Breitengraden deshalb nahezu unmöglich.

WeiterlesenStrauchbasilikum überwintern im Haus

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Anleitung: Palmen überwintern im Freien

von

Wie man eine Palme überwintern kann hängt von der Art der Palme ab. Es gibt Palmen, die überhaupt keinen Frost vertragen und somit im Haus überwintert werden müssen und auch solche , die Frost bis zu -17° Celsius vertragen. Daher sollte man vor dem Palmen Überwintern genau abklären, welche Temperaturen die entsprechende Palme verträgt.

WeiterlesenAnleitung: Palmen überwintern im Freien

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Amaryllis überwintern im Keller oder im Freien

von

Die Amaryllis, auch unter dem Namen Ritterstern bekannt, ist eine subtropische Pflanze, die um die Weihnachtszeit herrlich blüht. Man unterscheidet verschiedene Amaryllisarten, die auch unterschiedlich überwintert werden.

WeiterlesenAmaryllis überwintern im Keller oder im Freien

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Fuchsien überwintern im Freien

von

Für die meisten Fuchsienarten ist ein Überwintern im Freien in unseren Breitengraden nicht möglich. Eine Ausnahme bildet die Fuchsia magellanica. Diese Fuchsien kann man in den wärmeren Regionen von Deutschland auch im Freien überwintern.

WeiterlesenFuchsien überwintern im Freien

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Oleander überwintern: Im Keller oder draußen

von

Der Oleander, auch unter dem Namen Rosenlorbeer bekannt, ist mit Mittelmeerraum und im Orient beheimatet. Das läßt darauf schließen, dass die Pflanze in unseren Breitengraden beim Überwintern eher nicht im Freien stehen bleiben sollte.

WeiterlesenOleander überwintern: Im Keller oder draußen

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Rosmarin überwintern: Im Topf oder im Freien

von

Rosmarin auch unter dem Namen Antonskraut oder Weihrauchkraut bekannt, ist eine beliebte Heil- Duft und Gewürzpflanze. Rosmarinus officinalis zählt zu den Lippenblütlern und ist im Mittelmeerraum beheimatet.

WeiterlesenRosmarin überwintern: Im Topf oder im Freien

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Dahlien überwintern: Im Topf, Garten oder im Keller?

von

Dahlien erfreuen vom Sommer bis in den Herbst hinein mit einer herrlichen Blütenpracht. Damit die ursprünglich aus Mexiko stammenden Dahlien auch im Folgejahr ihre Blütenpracht voll entfalten können, müssen die Pflanzen richtig überwintert werden.

WeiterlesenDahlien überwintern: Im Topf, Garten oder im Keller?

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Dipladenia überwintern: In der Wohnung oder im Keller

von

Die Dipladenia (Sundaville), von der es über 100 Arten gibt, ist eine der schönsten und prachtvollsten Pflanzen für den Balkon oder der Terrasse. Die zu den Hundsgiftgewächsen gehörende Dipladenia, auch unter dem Namen Mandevilla bekannt, trägt vom April bis zum Herbst prächtige Blüten.

WeiterlesenDipladenia überwintern: In der Wohnung oder im Keller

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Margeriten überwintern im Garten

von

Margeriten sind mit ihren großen, weißen Blüten eine wahre Pracht in jedem Garten. Leider vertragen die Pflanzen keinen Frost, so dass ein Überwintern der Margeriten in unseren Breitengraden im Garten kaum möglich ist.

WeiterlesenMargeriten überwintern im Garten

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Bambus überwintern im Kübel, Topf

von

Wie der Bambus überwintert werden sollte, hängt von der jeweiligen Sorte ab. Winterharter Bambus kann in unseren Breitengraden in wärmeren Regionen relativ problemlos im Freien überwintern.

WeiterlesenBambus überwintern im Kübel, Topf

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Wandelröschen überwintern im Topf

von

Als tropische Pflanze ist das Wandelrößchen, dass wegen seiner wandelbaren Blütenfarbe so genannt wird, nicht winterhart und sehr frostempfindlich.

WeiterlesenWandelröschen überwintern im Topf

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Engelstrompete überwintern draußen im Freien

von

Die aus dem tropischen Regenwald stammende Engelstrompete ist nicht winterhart und darf deshalb nicht draußen im Freien überwintern. Da die Engelstrompete sehr hoch und breit werden kann ist ein Rückschnitt vor dem Überwintern sehr empfehlenswert, damit die Pflanze im Winterquartier nicht allzu viel Platz wegnimmt.

WeiterlesenEngelstrompete überwintern draußen im Freien

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Lavendel überwintern im Kübel

von

Der Lavendel ist eine relativ anspruchslose mediterrane Pflanze. Den Lavendel überwintern kann man durchaus im Freien, auch wenn die Pflanze Sonne und Wärme liebt. Für Lavendelpflanzen die im Freien in einem Beet überwintern, ist es ratsam diese im Winter vor eisigem Wind und der Wintersonne zu schützen.

WeiterlesenLavendel überwintern im Kübel

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Jasmin überwintern im Topf

von

Der Jasmin ist in tropischen und subtropischen Regionen beheimatet, wird aber auch in unseren Regionen kultiviert. Einige Jasminarten sind winterhart und können durchaus im Freien bei Temperaturen bis -10° Celsius überwintern.

WeiterlesenJasmin überwintern im Topf

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Lorbeer überwintern Garten

von

Als mediterrane Pflanze liebt der Lorbeer Wärme und viel Sonnenlicht. Dagegen verträgt der Lorbeer Frost und eisige Winde sehr schlecht. Dennoch ist die Pflanze in der Lage im Freien einigt Tage lang leichten Frost auszuhalten.

WeiterlesenLorbeer überwintern Garten

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Bougainvillea überwintern im Garten

von

Die Bougainvillea, auch unter dem Namen Drillingsblume bekannt ist eine Kletterpflanze mit sehr schönen Blüten, die im Mittelmeerraum sehr häufig anzutreffen ist. Die Wärme liebende Pflanze wird in unseren Breitengraden in Kübeln kultiviert.

WeiterlesenBougainvillea überwintern im Garten

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Clematis überwintern winterhart

von

Die Clematis ist eine aus Asien stammende üppig blühende Kletterpflanze, die auch in unseren Breitengraden kultiviert wird. Die relativ anspruchslose Clematis überwintern ist nicht allzu schwierig. Einige Clematis Sorten werden im Fachhandel als winterhart angeboten.

WeiterlesenClematis überwintern winterhart

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Kamelie überwintern im Kübel, Topf

von

Die Kamielie stammt ursprünglich aus Südostasien und ist deswegen im Winter höhere Temperaturen gewöhnt, als die Wintertemperaturen, die in unseren Breitengraden herrschen. Deshalb ist ein Überwintern der Kamelien im Freien nur in wärmeren Regionen zu empfehlen.

WeiterlesenKamelie überwintern im Kübel, Topf

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Schokoladenblume überwintern im Kübel

von

Die aus Kalifornien stammende Schokoladenblume ist eine sehr exotische, nicht winterharte Pflanze, die an warmen, sonnigen Sommertagen nach Schokolade duftet.

WeiterlesenSchokoladenblume überwintern im Kübel

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Zitronenbaum überwintern im Freien?

von

Der Zitronenbaum ist häufig im Mittelmeerraum anzutreffen, obwohl er ursprünglich in Asien beheimatet ist. Auf Grund seiner Herkunft liebt der Zitronenbaum Wärme und viel Sonnenlicht.

WeiterlesenZitronenbaum überwintern im Freien?

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Flieder zurückschneiden Anleitung

von

Wer einen prächtig blühenden Flieder im Garten will, der sollte diesen von Zeit zu Zeit etwas zurückschneiden. Auch wenn der Flieder zu groß geworden ist, kann ein Rückschnitt sinnvoll sein.

WeiterlesenFlieder zurückschneiden Anleitung

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Flieder vermehren Anleitung Stecklinge

von

Der gemeine Flieder, der zu den Ölbaumgewächsen zählt, wird bis zu 6m hoch und blüht im Frühjahr mit duftenden violetten Blüten.

WeiterlesenFlieder vermehren Anleitung Stecklinge

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Forsythien schneiden im Herbst

von

Die Forsythie zählt zu den recht anspruchslosen Pflanzen, die schon sehr früh im Frühjahr eine sehr schöne Blütenpracht entfaltet. Forsythien sind sehr gut schnittverträglich, so dass man das Schneiden ohne große Vorkenntnisse durchführen kann.

WeiterlesenForsythien schneiden im Herbst

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Thuja Pflanzabstand Smaragd

von

Der Pflanzabstand für die meisten Thuja Pflanzen sollte ca. 50 cm betragen. D.h. es werden ca. 2-3 Pflanzen pro laufenden Meter gepflanzt. Neben dem Pflanzabstand der einzelnen Thuja Pflanzen untereinander sollte man beim Pflanzen auch den Abstand zum Nachbargrundstück beachten.

WeiterlesenThuja Pflanzabstand Smaragd

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Thuja schneiden wann

von

Thuja – Hecken werden gern als Gartenhecke gepflanzt, da diese durch ihren dichten Wuchs einen sehr guten Sichtschutz bilden. Allerdings muss man die Thuja – Hecke regelmäßig schneiden, da die Thuja – Bäume ansonsten sehr groß werden und als Sichtschutzhecke nicht mehr taugen.

WeiterlesenThuja schneiden wann

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Gurken anpflanzen auf dem Balkon

von

Gurken lassen sich mit etwas Geschick kultivieren. Man kann Gurken sowohl im Garten, auf dem Balkon oder auch im Gewächshaus anbauen.

WeiterlesenGurken anpflanzen auf dem Balkon

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Knoblauch anbauen Balkon Garten

von

Knoblauch lässt sich sowohl im Garten als auch auf dem Balkon oder in der Wohnung anbauen. Der Standort sollte möglichst windgeschützt und sonnig gewählt werden. Die Pflanze bevorzugt lockeren, feuchten und humusreichen Erdboden, der eigentlich nicht gedüngt werden muss.

WeiterlesenKnoblauch anbauen Balkon Garten

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Knoblauch anpflanzen, im Garten pflanzen

von

Ursprünglich ist Knoblauch in Zentral- und Südasien beheimatet. Heute wird die Gewürz- und Heilpflanze fast überall auf der Welt kultiviert. Die Pflanze kann man ganzjährig in Supermärkten kaufen.

WeiterlesenKnoblauch anpflanzen, im Garten pflanzen

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Engelstrompete schneiden und überwintern

von

Die Engelstrompete ist eine gut schnittverträgliche Pflanze, die in der Regel auch einen radikalen Rückschnitt verträgt. Oft ist das Schneiden der Engelstrompete schon aus Platzgründen notwendig, da die Pflanze sehr schnell bei guter Pflege beeindruckende Ausmaße bekommen kann.

WeiterlesenEngelstrompete schneiden und überwintern

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Engelstrompete Pflege, schneiden

von

Die Engelstrompete stammt ursprünglich aus Südamerika bzw. Südafrika und wird in unseren Breitengraden als Kübelpflanze angepflanzt. Damit die Engelstrompete ihre wundervolle Blütenpracht voll entfalten kann, bedarf die Pflanze einer intensiven Pflege, da sowohl der Nährstoffbedarf als auch der Wasserbedarf sehr hoch ist.

WeiterlesenEngelstrompete Pflege, schneiden

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Johannisbeere pflanzen: Standort

von

Johannisbeeren sind relativ robuste und anspruchslose Sträucher. Wenn man allerdings einen optimalen Ertrag herausholen will, so ist es ratsam, dass man einige Punkte beim Pflanzen der Johannisbeere beachtet.

WeiterlesenJohannisbeere pflanzen: Standort

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Johannisbeere schneiden wann?

von

Die Johannisbeere ist eine sehr robuster Strauch der keine besonderen Ansprüche an den Standort stellt. Der Boden sollte humusreich und feucht sein, wobei allerdings keine Staunässe entstehen darf.

WeiterlesenJohannisbeere schneiden wann?

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern

Glanzmispel schneiden Standort

von

Die Glanzmispel gehört zur Familie der Rosengewächse. Ihren Namen verdankt die Glanzmispel den glänzenden grünen Blättern. Die Pflanze kommt sowohl als Baum, wie auch in Strauchform vor.

WeiterlesenGlanzmispel schneiden Standort

Kategorien Pflanzen pflegen, schneiden und überwintern
Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
1 2 Weiter →

Suche


Empfehlung

  • Fliesenfugen erneuernFliesenfugen erneuern – Fugen Reparatur: Anleitung und Tipps
  • Bodenbelag für den BalkonDer richtige Balkon Bodenbelag
  • Fliesen verlegen KostenFliesen verlegen Kosten pro m²
  • Polygonalplatten PreisePolygonalplatten Preise und Kosten
  • Anleitung: Polygonalplatten verlegenPolygonalplatten verlegen im Splittbett und Mörtelbett

Impressum

Haftungsausschluss

Sitemap

Datenschutz

2019 © Frag-den-Heimwerker.com