Der Selbstbau einer Glas – Vitrine ist eher eine Arbeit für versierte Heimwerker, da grundlegende Kenntnisse bei der Holz- und Kunststoffverarbeitung vorhanden sein sollten. Die nachfolgende Bauanleitung zeigt, wie man mit relativ einfachen Mitteln eine optisch ansprechende Vitrine selber bauen kann.
Monat:
Anleitung: Zaun auf Mauer befestigen
Zur Befestigung eines Gartenzaunes stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung. So kann man Zaunpfosten aus Stahl einbetonieren oder man kann den Zaun auch auf einer Mauer befestigen. Bei einer gemauerten Mauer müssen die Zaunpfosten auf Pfostenträgern festgeschraubt werden, die ebenfalls an der Mauer verschraubt werden.
Zimmermannsmäßige Holzverbindungen
Heute werden die meisten Holzverbindungen mit Schrauben, Montagewinkeln und Balkenschuhen hergestellt. Zimmermannsmäßige Holzverbindungen sind meistens dann gefragt, wenn die Verbindung sichtbar ist. Insbesondere bei der Restauration von Fachwerk-Häusern werden diese traditionellen Massivholzverbindungen eingesetzt.
Ideen mit Bauplan: Einen Wohnzimmertisch selber bauen
Erst ein schöner Wohnzimmertisch macht das Wohnzimmer richtig gemütlich. Was wäre eine Couch ohne den dazu passenden Wohnzimmertisch? Mit etwas handwerklichem Geschick kann man durchaus einen Wohnzimmertisch selber bauen.
WeiterlesenIdeen mit Bauplan: Einen Wohnzimmertisch selber bauen
Anleitung: Eine Werkzeugwand selber bauen
Beim Heimwerken ist nichts wichtiger als Ordnung in der Werkstatt. Das lästige Suchen von Werkzeug kostet nur unnötig viel Zeit und vor allem Nerven. Eine Werkzeugwand kann hier Abhilfe schaffen.
Bauanleitung mit Bauplan: Eine Wickelkommode selber bauen
Der Eigenbau einer kompletten Wickelkommode ist relativ aufwendig und nur versierten Heimwerkern zu empfehlen. Viel einfacher ist es, eine alte herkömmliche Kommode in eine Wickelkommode umzubauen. Auf der Kommode braucht man nur einen Wickeltischaufsatz befestigen und schon hat man eine schöne Wickelkommode selber gebaut.
WeiterlesenBauanleitung mit Bauplan: Eine Wickelkommode selber bauen
Welches Haus bauen?
Jeder der ein neues Haus bauen will, wird sich die Frage stellen: Welches Haus bauen? Eine pauschale Antwort welches Haus das Beste ist, kann man kaum geben. Deswegen werden im Folgenden unterschiedliche Haustypen mit ihren Vorteilen und Nachteilen beschrieben. Die Auswahl an verschiedenen Haustypen ist sehr groß, so unterscheidet man zwischen Niedrigenergiehäusern und Passivhäusern bezüglich des Energieverbrauchs.
Ideen mit Bauplan: Einen Wandschrank selber bauen
Der Eigenbau eines Wandschrankes ist meistens relativ aufwendig, so dass diese Arbeit eher was für versierte Heimwerker ist. Die nachfolgende Bauanleitung zeigt, wie man einen ohne großen Aufwand Wandschrank selber bauen kann.
WeiterlesenIdeen mit Bauplan: Einen Wandschrank selber bauen
Die Vogelscheuche selber bauen
Eine Vogelscheuche ist meist eine aus Holzstangen gefertigte Figur, die durch ihre Bewegungen im Wind Vögel fern halten soll. Insbesondere nach der Aussaat oder vor der Ernte bieten einige Nutzpflanzen für Vögel eine Nahrungsquelle.
Holzverbindungen: Überblattung selber herstellen
Eine Überblattung ist eine recht häufig verwendete Holzverbindung im Rahmenbau. Diese Art der Verbindung ermöglicht sowohl Eckverbindungen als auch Längsverbindungen bei Holzkonstruktionen. Eine Überblattung kann man recht einfach selber herstellen. Die dazu notwendigen Werkzeuge sind in der Regel in jeder Heimwerker-Werkstatt zu finden.
TV Möbel selber bauen – Ideen und Baupläne
Wenn man sich im Fachhandel umsieht, wird man feststellen, dass extravagante TV Möbel recht teuer sind. Dabei ist es gar nicht so schwer, elegante TV Möbel selber zu bauen. Im Nachfolgenden werden einige Ideen mit Bauplan vorgestellt, wie man TV Möbel mit einfachen Mitteln selber bauen kann.
Anleitung: Einen Tresen selber bauen aus Glasbausteinen
Ein einfacher Tresen, der im Zimmer zu einem echten Blickfang werden kann, läßt sich mit relativ einfachen Mitteln selber bauen. Nachfolgend wird der Bau eines Tresen in Regalwürfeloptik beschrieben. Dieser Tresen wirkt durch die offene Bauweise sehr leicht und kann auch von weniger versierten Heimwerkern relativ problemlos gebaut werden.
WeiterlesenAnleitung: Einen Tresen selber bauen aus Glasbausteinen
Treppenstufen aus Beton:
Im Vergleich zu Natursteinstufen sind die Preise für Treppenstufen aus Beton wesentlich günstiger. Natursteinstufen kosten je nach Gesteinsart zwischen 50-150 Euro für eine Stufe mit den Maßen 100x35x15 cm. Treppenstufen aus Beton werden schon zu einem Preis ab ca. 25 Euro für das oben angegebene Maß im Fachhandel angeboten.
Treppenberechnung online: Formeln zur Berechnung von Treppen
Bei der Berechnung einer Treppe müssen Parameter wie Treppenhöhe, Stufenzahl, Auftrittsbreite und Lauflänge berücksichtigt werden. Neben diesen Faktoren sind bei der Treppenberechnung auch baurechtliche Vorschriften zu beachten. Insbesondere Maßnahmen, die die Unfallgefahr mindern sind beim Treppenbau zu ergreifen.
WeiterlesenTreppenberechnung online: Formeln zur Berechnung von Treppen
Anleitung: Treppen verkleiden mit Holz
Wenn die Treppenstufen in die Jahre gekommen sind, sehen diese häufig sehr unansehnlich aus. Durch das Treppen Verkleiden kann man eine alte Treppe wieder optisch aufwerten. So kann man eine Treppe mit Holz durch Aufdoppeln der Trittstufen verkleiden oder Teppichboden, PVC oder auch Laminat verlegen.
Treppen für Außen: Folgende Punkte sind bei Außentreppen zu beachten:
Wer eine Treppe für den Außenbereich bauen will, der sollte einige Dinge berücksichtigen. Sowohl beim Material, bei der Konstruktion und der Art der Treppen für Außen gibt es einige Besonderheiten, die beim Bau nicht vernachlässigt werden sollten.
WeiterlesenTreppen für Außen: Folgende Punkte sind bei Außentreppen zu beachten:
Treppen im Außenbereich
Treppen im Außenbereich können unterschiedliche Funktionen besitzen. Außentreppen können als Eingangstreppe, als Hintertreppe oder auch als Nottreppe im Brandfall dienen. Je nach Verwendungszweck sind Treppen im Außenbereich unterschiedlich gestaltet.
Anleitung: Treppe streichen
Alte Treppen aus Holz bei denen es zu Lackabsplitterungen gekommen ist, sehen nicht nur unschön aus, diese sind zudem gefährlich, da eine Verletzungsgefahr durch Holzsplitter gegeben ist. In so einem Fall ist es ratsam, die Treppe zu streichen oder von einem Fachmann streichen zu lassen.
Anleitung: Treppe berechnen
Treppen zählen wohl zu den ältesten Bauwerken. Mit der Berechnung von Treppen beschäftigten sich schon die Baumeister der Antike. Damit man eine Treppe berechnen kann, benötigt man eine ganze Reihe von Parametern. Zudem sind die baurechtlichen Vorschriften zur Treppenberechnung zu beachten.
Tomatenpflanzen ausgeizen
Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) gehören zur Familie der Nachtschattengewächse. Ursprünglich sind Tomatenpflanzen in Mittel und Südamerika beheimatet, wurden aber im 15. Jahrhundert nach Europa eingeführt. In Italien wurden die Pflanzen dann im größeren Stil kultiviert.
Eine Theke für die Küche selber bauen
Wenn in der Küche genügend Platz vorhanden ist, so bietet sich der Bau einer Theke an. Die Küchentheke sollte so geplant werden, dass diese sich harmonisch in die Küche einfügt und nicht störend wirkt. Zudem sollte man für die Theke ein Material wählen, dass sich leicht reinigen läßt.
Teichfilter Test und Vergleich
Nachdem man einen Gartenteich gebaut hat, benötigt man noch einen geeigneten Teichfilter, um das Wasser zu reinigen. Ein guter Teichfilter verwendet 3 verschiedene Methoden an, um reines klares Teichwasser zu schaffen. Als erstes erfolgt die mechanische Reinigung des Wassers mit Hilfe von einem Feinsieb oder einem Filter.
Anleitung: Einen Strandkorb selber bauen
Ein Strandkorb schützt nicht nur am Strand sondern auch im Garten vor Wind und bietet eine gemütliche Sitzgelegenheit. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man einen Strandkorb durchaus selber bauen. Die folgende Bauanleitung beschreibt den Eigenbau eines Strandkorbes für 2 Personen. Der Bau erfolgt mit Holzplatten und nicht mit Korbmaterial, da dies zu Aufwendig wäre.
Welche Steine zum Mauern verwenden?
Wer eine Wand Mauern will, der muss sich zuvor geeignete Steine kaufen. Bei dem großen Angebot ist die Entscheidung welche Steine zum Mauern am geeignetsten sind, für den Anfänger oft gar nicht so leicht. Im Folgenden wird eine Aufstellung von unterschiedlichen Mauersteinen und deren Verwendung gegeben.
Das optimale Steigungsverhältnis einer Treppe
Ein sehr wichtiges Kriterium bei der Planung einer Treppe ist der Gehkomfort. Es ist daher ratsam, das Steigungsverhältnis der Treppe zu berücksichtigen. Das Steigungsverhältnis gibt das Verhältnis von Stufenhöhe zu Auftrittsbreite an. Auch die Nutzung der Treppe ist ein entscheidendes Kriterium bei der Planung des Steigungsverhältnisses.
Spindeltreppen Preise und Kosten
Wenn das Platzangebot für die Treppe begrenzt ist, so kann der Einbau einer Spindeltreppe bzw. Wendeltreppe sinnvoll sein. Bei Wendel oder Spindeltreppen unterscheidet man zwei verschiedene Konstruktionstypen. Bei Spindeltreppen mit Treppenspindel sind die Stufen in die Spindel eingestemmt und werden über Tragarme gehalten.
Eine Solar – Anlage selber bauen
Man unterscheidet bei Solar – Anlagen zwischen Photovoltaikanlagen, die elektrischen Strom erzeugen und thermischen Solaranlagen, die die Wärmeenergie der Sonne für die Warmwassererzeugung nutzbar machen. Im Fachhandel werden thermische Solaranlagen als Bausatz zur Selbstmontage angeboten.
Einen Sitzsack selber machen: Anleitung mit Schnittmuster
Ein Sitzsack ist ein sehr bequemes Möbelstück, dass sich mit relativ geringem Aufwand selber machen läßt. Zum Nähen des Sitzsackes benötigt man eine Nähmaschine, eine Schere, Garn, geeigneten Stoff und Füllmaterial. Im Folgenden wird Schritt für Schritt mit Schnittmuster beschrieben, wie man einen sechseckigen Sitzsack selber machen kann.
WeiterlesenEinen Sitzsack selber machen: Anleitung mit Schnittmuster
Ideen und Bauanleitung: Ein Sideboard selber bauen
Ein Sideboard gehört zu den Möbelstücken, die sich recht einfach selber bauen lassen. Im Folgenden werden einige Ideen mit Bauplan vorgestellt, die auch nicht so versierte Heimwerker verwirklichen können. Zum Selbstbau benötigt man nur Werkzeuge, die in der Regle in jeder Heimwerker – Werkstatt zu finden sind.
WeiterlesenIdeen und Bauanleitung: Ein Sideboard selber bauen
Anleitung und Ideen: Einen Schuhschrank selber bauen
Wenn man im Fachhandel keinen geeigneten Schuhschrank findet, so kann man sich diesen mit relativ einfachen Mitteln selber bauen. Im Folgenden wird in unterschiedlichen Varianten gezeigt, wie man einen Schuhschrank selber bauen kann. Bei der einfachsten Variante benötigt man außer einer Säge keine Werkzeuge und auch kein besonders handwerkliches Geschick.
WeiterlesenAnleitung und Ideen: Einen Schuhschrank selber bauen
Anleitung: Einen Schreibtisch selber bauen
Natürlich kann man sich einen Schreibtisch auch in einem Möbelhaus kaufen, Wenn man allerdings einen wirklich außergewöhnliches Stück will, den nicht jeder hat, dann muss man sich den Schreibtisch selber bauen. Im Folgenden werden einige Ideen mit Bauplan vorgestellt, wie man einen extravaganten Schreibtisch bauen kann.
Schranktüren selber bauen
Der Aufbau von Schranktüren ist zwar nicht sehr komplex, trotzdem gibt es einige Dinge, die man bei einem Selbstbau beachten sollte. Schranktüren werden mit Scharnieren bzw. Scharnierbändern am Korpus befestigt. Im Fachhandel sind unterschiedliche Scharniersysteme erhältlich.
Anleitung: Schornstein mauern
Wer einen Schornstein selber mauern will, der sollte eine gewisse Erfahrung beim Mauern von Ziegelsteinen besitzen. Als Anfänger sollte man eher das Mauern einer Gartenmauer oder ähnlich einfach Mauerarbeiten in Angriff nehmen, bevor man sich an das Schornstein Mauern heran wagt.
Schlüsselkasten selber bauen
Jeder kennt das Problem mit verlegten Schlüsseln. Abhilfe kann hier ein Schlüsselkasten oder ein Schlüsselbrett schaffen. Im Vergleich zu einem Schlüsselbrett hat ein geschlossener Schlüsselkasten den Vorteil, dass man die Schlüssel nicht sofort sieht. Die nachfolgende Bauanleitung beschreibt, wie man einen Schlüsselkasten selber bauen kann.
Anleitung: Sandstein mauern
Sandstein ist ein sehr schöner Naturstein, mit dem sich dekorative Mauern im Garten herstellen lassen. Eine Mauer aus Sandstein kann man mit Mörtel oder auch als Trockenmauer ohne Mörtel mauern. Damit das Sandstein Mauern auch gelingt sollte man die folgenden Punkte beachten:
Rollladen Test und Vergleich
Die meisten modernen Gebäude verfügen über Rollläden. Diese schützen bei Dunkelheit vor neugierigen Blicken, bei starker Sonneneinstrahlung vor Licht und bieten zudem auch einen Einbruchschutz. Des weiteren bietet ein Rolladen auch eine Verbesserung der Wärmedämmung.
Rohrreinigung Kosten und Preise
Wenn der Abfluss im Waschbecken oder der Spüle verstopft ist, steht häufig eine Rohrreinigung bevor, die sehr hohe Kosten haben kann, wenn diese von einem Fachmann ausgeführt werden muss.
Kosten und Preise für Baugrundstücke
Beim Hausbau machen die Kosten für das Baugrundstück einen Großteil der Gesamtkosten aus. In einigen Gebieten sind die Grundstückspreise oft höher, als die die Baukosten für das Haus. Die Preise für Baugrundstücke sind regional sehr verschieden. Insbesondere in den Großstädten können die Baulandpreise extrem hoch sein.
Anleitung: Natursteine mauern
Eine Natursteinmauer fügt sich sehr harmonisch in den Garten ein, vorausgesetzt man wählt die passenden Natursteine zum Mauern aus. Am besten fügen sich Natursteine aus der Region in den Garten ein. Exotische Natursteine wirken im Garten oft als Fremdkörper, so dass diese häufig als störend empfunden werden.
Einen Nachttisch selber bauen
Ein Nachttisch gehört zu den Möbelstücken, die man mit etwas handwerklichem Geschick und Kreativität recht einfach selber bauen kann. Nachfolgend werden einige Ideen vorgestellt, die den Selbstbau eines Nachttisches mit einfachen Mitteln zeigt. Die zum Eigenbau notwendigen Materialien und Werkzeuge lassen sich problemlos beschaffen oder sind sogar im Haushalt verfügbar.
Mörtel für Sandstein Preise
Wer eine Mauer aus Sandstein mauern will, der wird sich sicher mit der Frage beschäftigen, welcher Mörtel für Sandstein am besten geeignet ist. In keinem Fall sollte man zum Mauern herkömmlichen Zementmörtel verwenden.
Mobiles Klimagerät Test und Vergleich
Mit einem mobilen Klimagerät kann man im Sommer einen Raum auf eine angenehme Raumtemperatur bringen. Bevor man sich ein mobiles Klimagerät kauft, ist es von Vorteil wenn man sich die Funktionsweise der verschiedenen Konzepte anschaut. Im Fachhandel werden Monoblockgeräte und Split-Klimageräte angeboten.
Luftwäscher Test und Vergleich
In Wohnräumen und Arbeitsräumen ist die Luft häufig mit einer Vielzahl von Schadstoffen belastet wie z.B. Hausstaub, Staub von Baumaterialien, Bakterien, Pilzsporen, Ausdünstungen von Holzschutzmitteln und Farben. Ein Luftwäscher bzw. ein Luftreiniger kann hier oft Abhilfe schaffen. Die meisten im Fachhandel angebotenen Luftwäscher sind mit einem leistungsfähigen Hepa Filter ausgestattet.
Luftentfeuchtungsgeräte Test und Vergleich
Die Einsatzgebiete von Luftentfeuchtungsgeräten sind vielfältig. So werden Luftentfeuchtungsgeräte häufig dazu verwendet, nach Wasserschäden Räume zu entfeuchten, oder auch die Trocknung von Neubauten zu beschleunigen, damit der Baufortschritt nicht behindert wird. Aber auch in Nassbereichen wie Bad oder Dusche werden Luftentfeuchter sehr oft verwendet.
LED Leuchtmittel Test, Testbericht und Vergleich
Früher war die Auswahl eines geeigneten Leuchtmittels sehr einfach. Es es waren nur Glühbirnen und Halogenröhren erhältlich. Heute kann man zwischen Energiesparlampen (Halogen) und LED – Leuchtmittel auswählen. Glühbirnen werden nicht mehr hergestellt, da deren Energieverbrauch zu hoch ist.
Anleitung mit Bauplan: Einen Lattenrost selber bauen
Wenn man sich ein Bett kauft, ist der Lattenrost entweder im Lieferumfang enthalten oder ein passender Bettrost wird dazu angeboten. Anders verhält es sich wenn man ein Bett selber gebaut hat oder man benötigt einen Lattenrost für ein altes Bett. Oft ist es dann so, dass Bettroste in Standardmaßen nicht passen.
WeiterlesenAnleitung mit Bauplan: Einen Lattenrost selber bauen
Anleitung und Tipps: Den Lattenrost richtig einstellen
Ein gesunder, erholsamer Schlaf hängt neben anderen Faktoren auch von der richtigen Einstellung des Lattenrostes ab. Hochwertige Lattenroste lassen sich in der Regel problemlos auf die individuellen Bedürfnisse einstellen. Wenn man den Lattenrost richtig einstellen will, sollte man die folgenden Punkte beachten.
WeiterlesenAnleitung und Tipps: Den Lattenrost richtig einstellen
Anleitung: Laminat auf Treppen verlegen
Wenn die Stufen der Treppe unansehnlich geworden sind, so kann man diese recht einfach mit Laminat verkleiden. Eine Laminat Treppe hat den Vorteil, dass diese sehr haltbar und zudem noch recht pflegeleicht ist. Im Folgenden wird beschrieben, wie man eine Laminat Treppe selber machen kann.
Anleitung: L-Steine aus Beton verlegen
Ein Hang oder auch eine Beeteinfassung kann man mit Beton L-Steinen befestigen. Allerdings sollte man bei der Arbeit zu zweit sein, da schon L-Steine aus Beton mit kleinen Maßen ein relativ hohes Gewicht besitzen. L-Steine mit mittleren bis größeren Maßen können nur mit einem Bagger oder anderen geeigneten Baumaschinen gesetzt werden.
Der Kriechkeller im Altbau und Neubau isolieren
In Altbauten sind Kriechkeller recht häufig zu finden. Diese Kellerart wird heute kaum noch gebaut. In früheren Zeiten diente der Kriechkeller hauptsächlich dazu, das Gebäude von unten trocken zu halten. Heute werden diese sehr niedrigen Keller nur noch als Versorgungstunnel gebaut, um die für das Gebäude notwendigen Rohrleitungen und Stromleitungen unter zu bringen.