WPC Terrassendielen – der perfekte Außenbereich

Werbung


Werbetext

Viele Menschen zieht es beim ersten Sonnenstrahl auf die Terrasse oder auf den Balkon. Möchte man hier auf pflegeleichte Dielen zurückgreifen, haben sich WPC Terrassendielen bewährt. Besonders beliebt ist diese Dielenart bei Menschen, die ihre Terrasse nicht fliesen oder mit Terrassenplatten pflastern möchten. Da WPC Terrassendielen die Vorteile von Kunststoff und Holz in einem Produkt vereinen, wird die WPC Terrassendiele von vielen Bauherren und Heimwerkern sehr geschätzt.

Was genau ist WPC?

Verlegt man WPC Terrassendielen, so arbeitet man mit einem Holz-Kunststoff-Verbundswerkstoff. Dies bedeutet, dass WPC aus Kunststoff und dem nachwachsenden Rohstoff Holz besteht. Die Abkürzung WPC steht für Wood Plastic Composites, welcher in der heutigen Zeit nicht nur zum Bau von Terrassen genutzt wird, sondern auch in Gartenmöbeln oder Zäunen Verwendung findet.

Dem enthaltenen Kunststoff werden Holzmehl oder Holzfasern beigemischt, wobei man von einem Holzanteil von 50 % – 90 % ausgehen kann. Die Dielen werden bei der Herstellung von einer Kunststoffschicht umschlossen, welche gegen Gebrauchsspuren und Kratzer schützt und unempfindlich gegen Witterungseinflüsse ist.

Welche Vorteile bieten WPC Terrassendielen?

Möchte man WPC Terrassendielen verlegen, so sind einige Dinge beachten, um alle Vorteile der Dielen genießen zu können. Die WPC Terrassendielen sollten immer ein Gefälle von 2 % in Dielenverlaufsrichtung vorweisen können – so wird gegen Wasser- und Frostschäden effektiv vorgebeugt. Auch der Unterbau der WPC Terrassendielen sollte aus einem witterungsbeständigen Material errichtet werden.

Viele Menschen greifen zu WPC Terrassendielen, da diese die gleiche Lebenserwartung wie Dielen aus Hartholz oder Thermoholz vorweisen können. Trotz dieser Lebensdauer gelten WPC Dielen als wesentlich pflegeleichter und sind somit nicht zeitaufwändig. Ein Lasieren, Ölen oder Streichen der Terrassendielen entfällt und kann den Dielen sogar schaden. Erwartet man Besuch und möchte die Terrasse im Vorfeld noch kurz reinigen, so genügt ein Eimer Wasser, in welchen man ein wenig Spülmittel gibt. Mit einem handelsüblichen Besen kann so die Terrasse optimal gereinigt werden und eine Nachbehandlung entfällt.

Wie verhält sich WPC gegenüber Feuchtigkeit?

Ein großer Vorteil von WPC Terrassendielen besteht in dem Fakt, dass die Dielen resistent gegenüber Feuchtigkeit sind. Dieser Faktor ist für viele Terrassenplanungen der ausschlaggebende Punkt sich für den Stoff WPC zu entscheiden, da eine witterungsbedingte Verformung der Dielen ausgeschlossen wird. Da die Dielen durch ein Clipsystem verlegt werden, können die Terrassendielen eventuelle Temperaturschwankungen leicht ausgleichen und sich ohne Qualitätsverlust ausdehnen und zusammenziehen. Besonders für Familien mit Kindern ist ein wichtiges Kriterium, dass die WPC Terrassendielen als rutschhemmend und splitterlos gelten. Somit kann im Sommer die Terrasse auch barfuß betreten werden, ohne sich um lästige Splitter zu kümmern.

In welcher Optik kann man WPC Terrassendielen auswählen?

Ist man auf der Suche nach WPC Dielen, so wird man eine große Auswahl vorfinden. Durch ein Anrauen der Oberfläche kann ein Hersteller eine Holzoptik anbieten, die sich gut in einen Garten einfügt und gleichzeitig ein Holzfeeling aufkommen lässt. Natürlich werden WPC Terrassendielen auch mit einer glatten, gemaserten oder geriffelten Oberfläche angeboten. Farblich können die Dielen genau auf ihren geplanten Einsatzort abgestimmt werden. Bauherren und Heimwerker wählen zwischen den verschiedensten Brauntönen, aber es ist auch möglich, die Terrassendielen in anderen Farben zu erwerben und somit einen individuellen Charakter der Terrasse zu betonen.