Was es über Wärmepumpen zu wissen gibt

Bild von HarmvdB auf Pixabay
Werbung


Werbetext

Bei Wärmepumpen handelt es sich um eine zukunftsfähige Form der Heizung, die mit vielen Vorteilen überzeugt. Der folgende Artikel setzt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema auseinander und liefert die dazugehörigen Antworten.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie eine Klimaanlage oder ein Kühlschrank. Der äußeren Umgebung wie der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser wird Energie entzogen, die später für die Heizung verwendet wird. Dafür braucht es ein Kältemittel, welches in der Wärmepumpe verdampft und somit gasförmig wird. Das verdampfte Kältemittel wird anschließend in einem Kompressor verdichtet, wodurch es zu einer Druckzunahme kommt. Dies führt in der Folge zu einem Anstieg der Temperatur und das Kältemittel wird in einen Kondensator geleitet. Es kommt zu einer Übertragung der entstehenden Wärme, die für die Heizung genutzt wird.

Das Kältemittel verändert in der Folge seinen Aggregatzustand erneut und wird flüssig. Durch ein sogenanntes Expansionsventil entspannt sich das Kältemittel, wodurch die Temperatur wieder fällt. Anschließend beginnt der gesamte Prozess von vorn, was ein beständiges Heizungssystem ermöglicht. Wärmepumpen bilden somit ein effizientes System, das die benötigte Energie aus der Umwelt gewinnt. Da diese Energie unbegrenzt vorhanden ist, sind Wärmepumpen entsprechend umweltfreundlich. Lediglich der Kompressor benötigt für seinen Betrieb zusätzlichen Strom.

Lässt sich eine Wärmepumpe nachrüsten?

Wärmepumpen gehören in Neubauten längst zum Standard. Auch in sanierten Altbauten finden sie Verwendung und sorgen dort für eine bessere Energieeffizienz. Lange hielt sich außerdem die Annahme, dass sich das Einsatzgebiet einer Wärmepumpe auf diese Bereiche beschränkt und sie keine Verwendung in nicht sanierten Altbauten findet. Moderne Hocheffizienz-Luft-Wärmepumpen sind aber auch in so einem Fall geeignet, sodass sich eine Wärmepumpe nachrüsten lässt. Damit besteht eine überzeugende Alternative zu Öl- oder Gasheizungen, die sich mit konventionellen Heizkörpern betreiben lässt. Die Installation sollte in so einem Fall von einem Experten übernommen werden, der das Heizsystem optimal auf die jeweilige Immobilie abstimmen kann.

Kann eine Wärmepumpe Energie einsparen?

Wärmepumpen liefern viel Potenzial, um Energie und Kosten zu sparen. Gerade in älteren Immobilien sind veraltete Öl- oder Gasheizungen verbaut, die wenig effizient und somit problematisch sind. Im Gegensatz zu einer Investition in eine bessere Dämmung ist die Nachrüstung einer Wärmepumpe zudem deutlich günstiger. Um Wärmeverluste zu verringern, müssen schließlich oftmals Fenster, Fassaden oder das Dach aufwendig erneuert werden. Der große Vorteil von Wärmepumpen besteht deshalb darin, dass sich die vorhandene Heizungsinstallation weiter nutzen lässt und trotzdem Verbesserungen in Sachen Energieeffizienz möglich sind.

Gibt es Förderungen für Wärmepumpen?

Wer einen Altbau mit einer Wärmepumpe nachrüsten möchte, kann sowohl in Deutschland als auch in Österreich Förderungsmittel beantragen. Auch bei einer Wärmepumpe im Neubau gibt es entsprechende Möglichkeiten, die von der individuellen Situation abhängen. In Österreich erfolgen die Förderungen entweder direkt in Form von Zuschüssen oder indirekt, wenn beispielsweise das Haus saniert werden soll. Zudem unterstützen einige Energieversorger die Installation von Wärmepumpen, indem sie spezielle Tarife anbieten. Die genauen Details richten sich nach den jeweiligen Regionen und Bundesländern. Es lohnt sich, bereits im Vorfeld Informationen über die möglichen Förderungen einzuholen, um die maximale Förderung für das Projekt erhalten zu können.