Trockenbohrverfahren

Das Trockenbohrverfahren wird im Brunnenbau für vertikale Bohrungen eingesetzt und kommt ohne Spülflüssigkeit aus. Man unterscheidet beim Trockenbohrverfarten das Drehbohren und das Schlagbohren. Das Trockenbohrverfahren ist für Bohrungen bis ca. 50 Meter Tiefe geeignet, da die Förderung des Bohrkleins intermittierend erfolgt und somit lange Spielzeiten mit sich bringt.

Werbung

Werbung


mehr zum Thema Trockenbohrverfahren >>


Werbung