Teich für Terrasse und Balkon

Ein Teich lässt sich nicht nur im Garten sondern auch mit relativ einfachen Mitteln auf der Terrasse oder dem Balkon anlegen. Im Folgenden werden einige Möglichkeiten beschrieben, wie sich ein Teich für Terrasse oder Balkon anlegen lässt.

Auf einer Terrasse kann ein Mini Teich auch in den Terrassenboden eingelassen werden. Allerdings ist es ratsam den Miniteich schon vor dem Bau der Terrasse einzuplanen, da ein nachträglicher Einbau häufig mit großem Aufwand verbunden ist.


Werbung


Werbung

Am einfachsten ist es wenn man den Teich mit einer im Fachhandel erhältlichen Fertigteichschale baut. Dazu hebt man den Erdboden in dem Bereich in dem der Teich im Terrassenboden integriert werden soll aus. Dann setzt man die Teichschale in den Boden ein und hinterfüllt diese wieder mit Erdreich. Der Terrassenbelag kann dann um den Teich herum verlegt werden.

Anleitung: Teich für Terrasse und Balkon anlegen

  • Als nächstes stellt man eine geeignete Teichpumpe in die Teichschale und verlegt das Stromkabel.
  • Der Teichgrund sollte mit Flusskieseln bedeckt werden. Dazu kann man sich im Fachhandel Zierkies mit geeigneter Korngröße kaufen. Bevor man den Zierkies in den Teich gibt, ist es ratsam diesen gründlich zu waschen, um einer Trübung des Teichwassers vorzubeugen.
  • Dann wird die Teichschale bis knapp über das Pumpengehäuse mit dem Zierkies befüllt.
  • Als nächstes müssen noch geeignete Teichpflanzen in den Teich für die Terrasse eingepflanzt werden. Dazu eignen sich beispielsweise Mini – Seerosen, Kalmus oder eine Sumpfschwertlilie. Die Wasserpflanzen werden dazu in Pflanzgefäßen mit speziellen Teichpflanzen – Substrat eingepflanzt. An den Stellen, an denen die Teichpflanzen im Teich platziert werden sollen, wird der Zierkies entfernt, so dass die Pflanzgefäße positioniert werden können.

Werbung

  • So vorbereitet kann man den Teich für die Terrasse nun mit Wasser füllen und dann die Teichpumpe in Betrieb nehmen.

Wenn man keine Möglichkeit hat, den Teich auf der Terrasse im Boden einzulassen oder wenn man einen Teich auf einem Balkon bauen will, so kann man auch auf der Terrasse oder dem Balkon ein geeignetes Teichgefäß aufstellen. Wenn der Teich auf einem Balkon gebaut werden soll, so ist es ratsam die Belastbarkeit des Balkons von einem Statiker überprüfen zu lassen, da der befüllte Teich ein erhebliches Gewicht haben kann. Als Teichgefäß eignet sich ein halbiertes Weinfaß oder auch eine alte Zinkwanne. Der Teich für die Terrasse oder den Balkon wird wiederum auf die oben beschriebe Weise mit Zierkies befüllt und dann bepflanzt.

 

Hinweis: Es ist sehr ratsam den Teich auf der Terrasse oder dem Balkon zuerst an einer geeigneten Stelle zu positionieren und dann mit Steinen und Wasser zu füllen, da dieser ein erhebliches Gewicht haben kann und sich befüllt nur schwer verschieben lässt.