Schwimmbecken Kosten und Preise kalkulieren

Wer vor hat, ein Schwimmbecken im Garten zu bauen, der sollte die Kosten gewissenhaft kalkulieren. Die Kostenunterschiede bei Swimmingpools können erheblich sein. Die Kosten von Schwimmbecken hängen von der Größe, dem Material, der Aufstellart und der Bauart ab. Zu diesen Kostenpositionen kommen noch die laufenden Betriebskosten hinzu. Am günstigsten sind in der Regel Schwimmbecken die fei im Garten aufgestellt werden können.


Werbung


Werbung

Meisten handelt es sich bei diesen Pools um Stahlwandschwimmbecken, die einfach auf den eben vorbereiteten Erdboden gestellt werden können. Der Vorteil dieser Pools ist, dass man diese auch selber aufstellen kann, so dass Baukosten bzw. Montagekosten gespart werden können.

Schwimmbecken Kosten

Aber auch bei den Stahlwand Schwimmbecken sind die Kosten bei gleicher Größe häufig sehr unterschiedlich. Die Kostenunterschiede liegen an der angebotenen Qualität. So werden die Preise durch die Stahlwandstärke, die Folienstärke und die Form beeinflusst. Beim Kauf eines Schwimmbeckens sollte man darauf achten, dass sowohl die Folienstärke und die Stahlwandstärke möglichst dick ist, da durch diese beiden Parameter die Haltbarkeit des Pools beeinflusst wird. Die Stahlwand Schwimmbecken Kosten für ein Becken mittlerer bis guter Qualität liegen bei ca. 65-90 Euro pro m² Schwimmfläche incl. Filteranlage.


Werbung

D.h. für ein Pool mit einer Schwimmfläche von ca. 25 m² fallen Kosten in Höhe von ca. 1625-2250 Euro an. Wenn das Swimmingpool in den Boden eingelassen werden soll, so kann man für den Aushub mit Kosten von 13-18 Euro pro m³ rechnen. Dazu kommen noch die Materialkosten für den Magerbeton, der zur Hinterfüllung des Beckens benötigt wird. Alternativ zu einem Stahlwandschwimmbecken kann man auch ein Schwimmbecken aus Polypropylen kaufen.

Diese Schwimmbecken werden in den Boden eingelassen und bestehen aus einer festen Polypropylenschale, in die häufig schon Stufen integriert sind. Die Kosten für ein Polypropylen Schwimmbecken liegen zwischen 270-330 Euro pro m² Schwimmfläche incl. Filteranlage. Dazu kommen noch die Aushubkosten von ca. 13-18 Euro pro m² und die Kosten für die Hinterfüllung des Beckens. Auch Betonschwimmbecken werden heute noch gebaut. Viele Hersteller bieten ihre Betonpools als Bausätze an. Dabei werden Schalungssteine verwendet, die einfach aufeinander gesetzt werden können.


Werbung

Die Schalungssteine werden dann mit Beton verfüllt. Das Beckeninneren wird häufig mit Schwimmbeckenfolie ausgekleidet. Die Beton Schwimmbecken Kosten liegen incl. Filteranlage zwischen 100-160 Euro pro m² Schwimmfläche. Dazu kommen noch die Kosten für den Aushub, für die Bodenplatte und die Arbeitskosten, wenn man die Arbeit durch eine Fachfirma ausführen lässt. Zu den oben genannte Materialkosten und Baukosten kommen natürlich noch die laufenden Unterhaltskosten für das Schwimmbecken hinzu.

Zu diesen Kosten zählen die Stromkosten für die Filteranlage, die Kosten für die Wasserdesinfektion und die Wasserkosten. Pro Kubikmeter Wasser sollte man mit Kosten von ca. 4,5.5 Euro rechen. Je nachdem wie oft das Wasser im Schwimmbecken gewechselt werden muss, können je nach Größe des Beckens erhebliche Kosten anfallen. Für den Fall, dass das Schwimmbecken geheizt werden soll, müssen auch die Heizkosten in die Kalkulation einfließen. Es ist sehr empfehlenswert, das Swimmingpool mit einer thermischen Solaranlage zu heizen, um die Kosten möglichst gering zu halten.

Alle Angaben ohne Gewähr!