Papierherstellung / Papierentsäuerung

Früher erfolgte die Papierherstellung von Hand, heute wird Papier industriell hergestellt. Der Hauptbestandteil von Papier ist Zellulose. Papierherstellung von Hand: Im ersten Arbeitsgang wird die Zellulose von Harzen und pflanzlichen Bestandteilen getrennt. Dann wird dem Zellstoff viel Wasser zugesetzt. Es entsteht ein Papierbrei der in dünnen Lagen auf ein Sieb aufgebracht wird. Das meiste Wasser tropft durch das Sieb ab. Während dieses Vorganges muß das Sieb hin und her bewegt werden, damit sich die Zellulosefasern überlagern und verflechten können. Den nächsten Schritt der Papierherstellung bezeichnet man als Leimung.

Werbung

Werbung


Bevor man mit der Leimung des Papiers beginnen kann muß dieses erst getrocknet werden. Bei der sogenannten Leimung wird das Papier mit Hilfe von Stärke und weiteren Hilfssubstanzen wie z. B. Carboxymetylcellulose versiegelt.


Werbung