Ölabsorber

Ein Ölabsorber wird überall dort eingesetzt, wo Öl ungewollt austritt bzw. ausgetreten ist und absorbiert bzw. aufgesaugt werden soll. Man unterscheidet zwischen dem textilen Ölabsorber und dem chemischen Ölabsorber. Textile Ölabsorber bestehen oft aus sehr saugfähigen Textilien, die ein vielfaches des eigenen Gewichtes absorbieren können. Häufig werden textile Ölabsorber bei Maschinen und Anlagen präventiv eingesetzt, wenn die Gefahr eines Ölaustritts besteht. Chemische Ölabsorber bestehen aus sehr saugfähigen Substanzen, die meistens sehr fein gekörnt sind und somit auch in kleine Ritzen eindringen und dort das Öl binden können.

Werbung

Werbung



Werbung