Bauanleitung: Eine Küche selber bauen

Küche selber bauenEs ist oft gar nicht so leicht eine passende Einbauküche im Möbelhandel zu finden. Insbesondere wenn der Raum unregelmäßig geschnitten und vielleicht auch noch eine Dachschräge vorhanden ist. In so einem Fall bietet sich der Selbstbau einer Küche an.

Allerdings sei vorweg gesagt, dass ein Eigenbau einer Einbauküche sehr viel Erfahrung im Umgang mit Werkzeug und Material voraussetzt. Deshalb sollten nicht so versierte Heimwerker diese Arbeit besser einem Fachmann überlassen. Im Folgenden wird der Eigenbau einer exclusiven komplett gefliesten Küche beschrieben. Da jede Küche auf Grund der vorhandenen Räumlichkeiten anders geplant werden muss, werden bewußt keine Maßangaben gemacht.


Werbung


Werbung

Die Planung einer selbst gebauten Küche

Bevor man mit dem Bau beginnen kann, müssen alle Details vorab genau geplant werden. Zuerst sollte man den Raum genau vermessen, damit man einen Überblick über das Platzangebot bekommt. Als Nächstes sollte man eine Aufstellung der notwendigen Küchengeräte und Schränke machen. Dabei ist wichtig, dass man die Standardmaße der Geräte berücksichtigt. Einbauherde werden in den Maßen 45 cm Breite und 60 cm Breite angeboten. Die selben Standardmaße gelten auch für Spülmaschinen. Bei Kühlschränken kann man mit Maßen von 45, 50 und 60 cm Breite planen. Die Höhe der Einbaugeräte liegen für Spülmaschinen und Küchenherde bei 81-83 cm. Das Standardhöhenmaß für Küchenherde liegt bei ca. 60 cm. Die Breite einer Küchenspüle liegt bei ca. 60 cm.

Nachdem man sich einen Überblick über das Platzangebot in der Küche und über die Standardmaße der Einbaugeräte verschafft hat, sollte man planen, wo die einzelnen Geräte plaziert werden sollen. Früher wurden Küchenherde meistens unter der Arbeitsplatte plaziert. Heute geht man dazu über, den Herd in Sichthöhe auf der Arbeitsplatte einzubauen. Dies hat den Vorteil, dass man sich nicht bücken braucht, wenn man in den Herd schauen oder diesen reinigen will. Das Kochfeld sollte so positioniert werden, dass der Einbau eines Dunstabzuges problemlos möglich ist. D.h. in einer Dachschräge sollte man das Kochfeld besser nicht plazieren, da es hier mit Sicherheit Probleme bei der Montage eines Standard – Dunstabzuges gibt. Die Spüle plaziert man sinnvoller Weise in der Nähe des Wasser und Abwasseranschlusses. Das gleiche gilt für die Spülmaschine.


Werbung

Nachdem man sich Gedanken über den Platz für die Einbauküchengeräte gemacht hat, kann man mit der Planung der Schränke und der Arbeitsplatte beginnen. Die Arbeitsplatte solle eine Breite von mindestens 60 cm besitzen, damit die Einbaugeräte problemlos untergebracht werden können. Die Küchenschränke und Schubladen sollten so plaziert werden, dass man die darin verstauten Utensilien schnell griffbereit hat. Am einfachsten ist der Bau der Küche, wenn man fertige Draht – Küchenauszüge verwendet, die in unterschiedlichen Breiten und Höhen angeboten werden. Diese können mit Schienen innen an den Schrankwänden montiert werden.

Anleitung: Eine Küche selber bauen

Der Unterbau mit den Aussparungen für die Küchenschränke wird aus 19 mm starken MDF-Platten gefertigt. Zur Herstellung der Arbeitsplatte leimt man zwei 19 mm starke MDF-Platten aufeinander, damit diese ausreichend stark dimensioniert ist. Das Zuschneiden der MDF-Platten kann man schon im Baumarkt durchführen lassen, vorausgesetzt man man hat einen genauen Plan mit einer Materialliste gezeichnet.

Die gesamte Konstruktion des Unterbaus wird mit Metallwinkeln verschraubt. Mit einer Stichsäge kann man dann die Aussparungen für das Kochfeld und die Spüle aussägen.

Als Nächstes werden die Schankauszüge an den Seitenwänden der Konstruktion angeschraubt. Wenn die Küche um die Ecke gebaut wurde, so ist es ratsam auch den Platz in der Ecke sinnvoll zu nutzen. Dazu kann man Schwenkauszüge verwenden, die beim Öffnen der Schranktüre durch einen Schwenkmechanismus einen weiteren Korb aus der Ecke hervorhohlen.

Nachdem die Unterkonstruktion für die Küche fertig gestellt ist, kann man diese Fliesen. Dazu müssen die MDF-Platten mit einem speziellen Haftgrund gestrichen werden. Nach dem Trocknen der Platten werden die Fliesen mit Flex-Fliesenkleber aufgeklebt.


Werbung

Damit die Fugenabstände überall gleich sind, sollte man Fugenkreuze verwenden. Als Nächstes, nachdem der Fliesenkleber getrocknet ist, werden die Fugen mit Fugenmörtel verfugt. Dazu verwendet man einen Fugengummi mit dem der Fugenmörtel in die Fugen eingebracht werden kann. Die Oberfläche der Fliesen wird noch vor dem Trocknen des Fugenmörtels vorsichtig mit einem feuchten Schwamm vom überschüssigen Fugenmörtel gereinigt.

Zum Schluss wird die Spüle und die Herdplatte eingebaut. Hinweis: Den elektrischen Anschluss der Herdplatte und des Herdes darf nur ein Fachmann durchführen, der die dazu notwendige Qualifikation besitzt.