Werkzeuge für Handwerker im Qualitätscheck

Werbung


Werbetext

Ob ein Werkzeug qualitativ und gut zu bedienen ist, hängt auch immer maßgeblich vom verarbeiteten Material ab. Somit ist dieses ausschlaggebend dafür, wie einfach und gut die Arbeit gelingt. In diesem Sinne stellt das verarbeitete Material bei Werkzeugen auch ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar. Denn zusätzlich zu der Benutzung bestimmt die Hochwertigkeit des Werkstoffs außerdem die Lebensdauer. Umso wichtiger ist es, der verschiedenen Materialien kundig zu sein.

Die ideale Verarbeitung von Bits

Bits bestehen in der Regel aus einer Chrom-Vanadium-Stahl-Legierung oder speziellem Stahl. Dennoch herrschen auch hier große Qualitätsunterschiede, was ebenso unterschiedliche Preise mit sich zieht. So ist die Spitze von hochwertigem Bit oft mit einer Beschichtung aus Tiannitrid oder Diamant veredelt worden. Dies verbessert nicht nur die Verwendung, sondern verhindert außerdem eine Beschädigung an der Schraube.

Schraubzwingen: das richtige Material für jede Anwendung
Wie bei vielen Werkzeugen orientiert sich die Beschaffenheit der Schraubzwingen auch am zu bearbeiteten Material. So bestehen diese meistens aus einem Fest- und Gleitbügel aus Temperguss, welcher Korrosion vorbeugt. Können jedoch Vibrationen bei der Verarbeitung auftreten, sollte lieber zur Vollstahlausführung gegriffen werden.

Unabhängig vom Material ist es jedoch wichtig, dass die Bügel keine scharfen Ecken und Kanten aufweisen. Dies ist überdies für die Gewindespindel wichtig, welche bestenfalls auch noch eingefettet ist. Dadurch wird ein einfacherer Lauf ermöglicht, während sich der Auflageteller keinesfalls mitdrehen darf. Für eine einfache Handhabung ist es wichtig, dass sich die Griffe an der Hand anpassen und nicht rutschen.

Qualität bei Feilen aus Werkzeugstahl

Hochwertige Feilen werden stets aus Werkzeugstahl hergestellt, welcher jedoch noch über Elastizität verfügt. Professionelle Modelle lassen sich deswegen auch noch optional härten. Dabei ist zu beachten, dass ein paar maßgebliche Unterschiede zwischen Edelstahl wie 1.4410 und Werkzeugstahl herrschen. So soll Edelstahl in erster Linie nicht oxidieren.

Werkzeugstahl muss aber noch weitere Merkmale mitbringen, um für die Herstellung von Werkzeugen herangezogen werden zu können. Diese Merkmale betreffen sowohl Festigkeit und Zerspanbarkeit als auch Schweißbarkeit. Überdies ist es wichtig, dass der Werkzeugstahl verschiedenen Außenbedingungen gegenüber gewappnet ist. Er muss deswegen eine hohe thermische Belastbarkeit mitbringen und sich somit auch für Härte- und Oberflächenverfahren eignen.

Gerade bei Feilen ist es wiederum wichtig, dass diese exakt verarbeitet wurden und somit gut in der Hand liegen. Deswegen darf auch das Heft nicht über scharfe Ränder verfügen, sondern sollte stets ergonomisch ausgeführt sein. Genauso wichtig für die zuverlässige Nutzung ist die Oberfläche der Feile, wobei alle Zähne eine gleichmäßige Härte aufweisen sollten. Dadurch lassen sich ebenso Edelstahl und andere Legierungen bearbeiten.

Qualitätsmerkmale bei Ratschen
Hochwertige Ratschen bestehen immer aus Chrom-Vanadium-Stahl. Dieses schützt den Stahl vor der Korrosion. Der Griff ist im Sinne der Ergonomie wiederum aus Kunststoff hergestellt worden. Dies gilt aber nicht bei sogenannten große ¾“-Knarren. Bei diesen findet sich nämlich gar kein Griff wieder.

Genauso wichtig ist es aber, dass die Ratsche sauber verarbeitet wurde und alle beweglichen Teile, wie der Umschalthebel, leichtgängig laufen. Durch das Fehlen von scharfen Kanten werden Verletzungen überdies vorgebeugt.

Das zeichnet die hochwertige Japansäge aus
Bei Japansägen sollen auch sehr feine Schritte problemlos möglich sein, weswegen selbst Stärken von nicht mal einem Millimeter möglich sind. Dabei werden die rasiermesserscharfen Zähne so gehärtet und angeordnet, dass einfach präzise gearbeitet werden kann.

Da es sich hierbei um ein traditionelles Werkzeug handelt, findet sich im Original ein einfacher Griff aus Bambus wieder. Für die Version hierzulande wird die Japansäge aber mit ergonomischen Griffen ausgestattet, wodurch auch längeres Arbeiten ermöglicht werden soll.

Handhobel in diversen Materialien
Handhobel können sowohl aus Holz als auch aus Kunststoff hergestellt werden, wobei die Hobelsohle je nach Ausführung aus Weißbuche oder auch Metalllamellen besteht. Wichtig sind dafür die saubere Verarbeitung und die ergonomische Form der Griffhörner, während sich die Hobel durch vorgeschärfte Messer auszeichnet.