Waschmaschinenreparatur: Mit handwerklichem Geschick zu sauberer Wäsche

Werbung


Werbetext

Elektrogeräte gehören mittlerweile zum Alltag dazu. Wenn sie kaputt gehen, bedeutet dies meist eine große Einschränkung im Haushaltsablauf- auf einem kaputten Herd beispielsweise ist Kochen nicht möglich und eine defekte Waschmaschine bedeutet schmutzige Wäsche. Allerdings bedeutet dies in den meisten Fällen auch eine teure Reparatur. So teuer, dass sich viele überlegen, sich doch lieber gleich ein neues Elektrogerät zu kaufen. Dies muss aber nicht nötig sein: Es ist, mit ein wenig handwerklichem Geschick, durchaus möglich, die Geräte selbst zu reparieren, beispielsweise die Waschmaschine: Dafür sind nicht mehr Dinge erforderlich als die Betriebsanleitung der Maschine, Werkzeug und ein internetfähiger PC. Im Internet finden sich mittlerweile viele Anleitungen zur Do-It-Yourself-Reparatur von Elektrogeräten, sodass eine teure Reparatur vom Fachmann nur in schwerwiegenden Fällen nötig ist. Die Frage ist deswegen nicht mehr ob, sondern wie die selbstständige Reparatur möglich ist.

Erster Schritt: Feststellen, was genau kaputt ist

Meine Waschmaschine war kaputt und ich habe mich im Internet eingelesen, um sie selbst zu reparieren. Einige der Anleitungen sind nicht zu gebrauchen, andere wiederum waren wirklich hilfreich. Beispielsweise die auf heimhelden.de: Diese Seite bietet eine Übersicht der möglichen Fehler und ihrer Ursachen an. Dadurch wird die Suche nach der richtigen Reparaturanleitung um einiges einfacher. Typische Symptome einer kaputten Waschmaschine sind unter anderem Undichtigkeit, nicht einlaufendes Wasser, ein schlechtes Waschergebnis und ungewöhnliche Geräusche. Für jedes dieser Probleme gibt es eine Lösung. Meine Waschmaschine gab ungewöhnliche Geräusche beim Waschen von sich. Die Suche im Internet und vor allem auf der schon erwähnten Seite brachte ein defektes Trommellager als wahrscheinlichste Ursache hervor. Durch einen kleinen Test war ich mir sicher, dass ich das Lager auswechseln muss. Die Trommel hatte ein zu großes Spiel. Das bedeutet konkret, dass diese sehr stark geschaukelt hatte, sobald die Maschine eingeschaltet war. Die Hilfe vom Fachmann kostet um die 200 Euro. Da ich ein älteres Modell besitze, war mir die Reparatur zu teuer, deswegen griff ich selbst zum Werkzeugkasten.

Zweiter Schritt: Die Waschmaschine reparieren

Um die Waschmaschine reparieren zu können, sind Ersatzteile nötig. Diese gibt es in diversen Onlineshops oder im Baumarkt zu kaufen. Wichtig ist allerdings, dass die Reparatur des Trommellagers einiges handwerkliches Geschick erfordert. Wer sich das nicht zutraut, sollte sich einen Fachmann für die Reparatur ins Haus holen. Mir hat beim Wechseln des Trommellagers die Anleitung auf http://www.hilfreich.de/trommellager-wechseln-leicht-gemacht_17101 am besten geholfen. Zuerst muss die Rückwand von der Waschmaschine gelöst werden, danach wird der Gleitkörper am Bottich entfernt. Wenn alle Schlauchverbindungen zum Bottich voneinander getrennt sind, kann der Motor abgeschraubt werden. Danach habe ich den Bottich langsam zu Boden gleiten lassen, damit er sich selbst aus seiner Verankerung löst. Die Schrauben um den Bottich müssen gelöst werden, ehe das Oberteil angenommen werden kann. Die Welle wird, ebenso wie der Lagerring auf der Gegenseite, mit kräftigen Hammerschlägen entfernt. Nach diesen Arbeiten habe ich alles mit Stahlwolle gereinigt, ehe ich die neuen Trommellager wiederum mit kräftigen Hammerschlägen eingesetzt habe. Die Messringe müssen danach schön glatt sein, sonst kann Wasser eindringen und die Lager wiederum beschädigen. Danach muss alles wieder verbunden und zusammengeschraubt werden, ehe die Waschmaschine ihre Arbeit wieder aufnehmen kann. Meine läuft nach der Reparatur wieder einwandfrei. Allerdings ist es wichtig, auf die Wartung der Maschine zu achten: Bei selbst ausgewechselten Trommellagern beispielsweise sollte regelmäßig überprüft werden, ob sie wirklich dicht sind.

Dritter Schritt: Wartung der Waschmaschine

Je besser die Waschmaschine gewartet wird, desto geringer ist die Gefahr, dass sie einen Defekt hat. Beispielsweise haben viele das Problem, dass die Maschine kein Wasser mehr pumpt. Mit einer regelmäßigen Wartung würde dies nicht passieren: die häufigste Ursache für nicht-abfließendes Wasser ist ein verstopftes Flusensieb. Dieses muss einfach ausgebaut und gründlich gereinigt werden, dies geht meist sogar ohne Werkzeug. Ein weiteres Problem kann der Schlauch sein: Wenn dieser einen Knick hat oder gar verstopft ist, funktioniert die Maschine nicht mehr richtig. Die Reparatur ist hier ganz einfach: Den eventuell vorhandenen Knick aus dem Schlauch entfernen oder den Verbindungsschlauch vom Waschbecken lösen und durchpusten: Sollte eine Barriere da sein, ist dies so herauszufinden und meistens löst sie sich schon durch das kräftige Pusten.

Weitere Reparaturmöglichkeiten

Eine Waschmaschine kann durch vielfältige Art und Weise kaputt gehen. Wenn die Ursache nicht gefunden wird, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen. Wenn die Reparaturkosten allerdings den Wert der Maschine übersteigen, sollte der Neukauf in Betracht gezogen werden. Geht meine Waschmaschine noch einmal kaputt, werde ich mir sehr wahrscheinlich eine neue kaufen. Vor allem, falls es wieder das Trommellager sein sollte. Einen abgebrochenen Türgriff hingegen würde ich noch einmal reparieren, die Reparaturkosten übersteigen nicht den Wert der Maschine. Statt eines defekten Trommellagers können aber auch kleinere Gegenstände für ungewöhnliche Geräusche sorgen: Münzen beispielsweise sind klein genug, um die Barriere der Dichtungsgummis zu überwinden. So gelangen sie aus der Waschtrommel hinaus hinter die Heizstäbe und können da einigen Schaden anrichten. Um die Gegenstände da hinauszubekommen, reicht es, die Heizstäbe zu entfernen. Dabei können diese auch auf Beschädigungen untersucht und eventuell ausgetauscht werden.

Jede Waschmaschine ist anders. Einige der Reparaturen bieten sich für alle Maschinen an, andere nur für Marken bestimmter Hersteller. Einige Marken haben sogar ganz eigene Macken. Ich habe Glück mit meiner Maschine, sie ist recht pflegeleicht und die Anleitung aus dem Internet hat gut funktioniert. Wer allerdings Probleme oder konkrete Fragen hat, kann sich gut in Foren wie beispielsweise http://forum.ersatzteile-24.com/forum/4/waschmaschine/ informieren: Die User berichten von ihren Erfahrungen mit ihren Waschmaschinen und erhalten von anderen Usern kompetente Antworten. Für mich waren Foren dieser Art und die anderen Websites eine große Hilfe. Ich habe so nicht nur passende Ersatzteile gefunden, sondern konnte auch die Reparatur meiner Waschmaschine erfolgreich abschließen. Bisher sind keine weiteren Probleme aufgetreten.

Autor: Jan Schmidt ist ein begeisterter Heimwerker, der neben seinem Job als Büroangestellter zu Hause gern handwerklich tätig wird. Kleinere Reparaturen im Haushalt und an Elektrogeräten nimmt er gerne selbst vor, statt einen Fachmann dafür zu bezahlen. Neben der Waschmaschine hat er auch schon den Brunnen im Garten und seinen PC selbst repariert.


Werbung