Ein Styroporschneider ist eine Thermosäge bei der das Material nicht zerspant, sondern geschmolzen wird. Thermosägen bzw. Styroporschneider eignen sich deshalb nur zum Schneiden von Materialien, die einen relativ niedrigen Schmelzpunkt besitzen.
Deshalb werden mit Thermosägen hauptsächlich thermoplastische Kunststoffe, Schaumpolystyrol und Wachs geschnitten. Das Material wird bei der Thermosäge ( Styroporschneider) durch einen Konstantandraht, der mit Hilfe von elektrischen Strom erwärmt wird, geschnitten.
Ein Styroporschneider lässt sich mit relativ einfachen Mitteln selbst herstellen. Man benötigt einen Sägebogen, ähnlich dem einer Laubsäge, Konstantandraht, ein Niedervoltnetzgerät und einen Schneidetisch. Der Sägebügel wird auf dem Schneidetisch mit Schrauben befestigt. Wenn der Sägebogen aus Metall ist, müssen die Befestigungsösen für den Konstantandraht isoliert werden, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Nach dem der Konstantandraht isoliert in den Sägebogen eingespannt wurde, kann an die beiden Pole (Enden des Konstantandrahtes) eine Gleichspannung mit dem Niedervoltnetzgerät angelegt werden. Hinweis: Für den Styroporschneider solle man ein regelbares Niedervoltnetzgerätverwenden, um ein Überhitzen des Schneidedrahtes zu vermeiden.
Werbung
Werbung