Ein Metallsuchgerät bzw. ein Metallsuchdetektor dient wie der Name schon sagt zum Auffinden von Metallen. Einfache Metallsuchgeräte werden zum aufsuchen von Wasserleitungen und elektrischen Leitungen verwendet, um zu vermeiden dass diese angebohrt oder angesägt werden. Auch Sicherheitsdienste nutzen Metallsuchgeräte zum Orten von Waffen. Aufwendigere Metallsuchgeräte können Metalle unterscheiden, und auch deren Tiefe und Größe bestimmen. Die Ortungstiefe reicht oft mehrere Meter ins Erdreich. Diese Metallsuchgeräte werden hauptsächlich von Archäologen und Schatzsuchern verwendet. Funktionsweise: Ein Metallsuchgerät besteht aus einer von niederfrequenten Wechselstrom durchflossenen Spule. Kommt ein metallischer Gegenstand in die Nähe der Spule, so erzeugt diese in dem Gegenstand Wirbelströme. Diese Wirbelströme können als elektrische Spannung gemessen werden. An Hand des Messsignals lassen sich die Größe und die Metallart des Gegenstandes bestimmen.
Werbung
Werbung