Kellerabdichtung

Bei der Kellerabdichtung muß zwischen nicht drückendem und drückendem Wasser unterschieden werden. Bei nicht drückendem Wasser kommen Bitumenemulsionen wie Elastomerbitumen oder Polymerbitumen oder Dichtschlämmen für die Kellerabdichtung in Frage. Im Rahmen einer Kellersanierung kann die Kellerabdichtung auch durch horizontale Bohrungen, die im Abstand von ca. 15 cm angelegt und dann mit Kieselsäure verpresst werden, durchgeführt werden. Bei drückendem Wasser erfolgt die Kellerabdichtung mittels einer sogenannten Wanne. Die Wanne bei dieser Form der Kellerabdichtung kann entweder mittels wasserdichtem Beton oder mit Elastomerbitumen bzw. Polymerbitumen hergestellt werden. Die Kellerabdichtung mit den oben genannten Bitumenemulsionen können ohne Erwärmung kalt aufgestrichen werden.

Werbung

Werbung



Werbung