Kaminbausätze werden von zahlreichen Herstellern in unterschiedlichen Qualitäten und Preisklassen angeboten. Bevor man sich für einen Kaminbausatz entscheidet sollte man sich beim Schornsteinfeger erst erkundigen ob der Bau eines offenen Kamins bzw. ein Heizkamins überhaupt möglich ist. Ist dies geschehen, und der Schornsteinfeger hat keine Einwände, kann man sich aus der nahezu unendlichen Palette von Kaminbausätzen einen geeigneten Kaminbausatz heraussuchen. In jedem Fall sollte man einen Kaminbausatz auswählen der einen Heizeinsatz besitzt, denn der klassische offene Kamin hat einen sehr schlechten Wirkungsgrad, die Luftzufuhr lässt sich kaum regulieren und der meiste Teil der Wärme wird buchstäblich zum Kamin hinausgeblasen. Kaminbausätze mit Heizeinsätzen, sogenannte Heizkamine haben oft einen Wirkungsgrad von über 80 %. Nachdem der Kaminbausatz fachgerecht aufgebaut wurde muss eine Abnahme vom Schornsteinfeger erfolgen, bevor der Kamin in Betrieb genommen wird.
Werbung
Werbung