Injektionsdübel

Injektionsdübel sind hervorragend für poröses Mauerwerk geeignet, in dem herkömmliche Dübel nicht mehr halten. Der Injektionsdübel besteht meist aus einem röhrenförmigen Gitterdübel aus Metall oder Kunststoff, der mit einem Innengewinde versehen ist. Nach dem Bohren des Dübelloches wird der Gitterdübel in das Bohrloch geschoben. Dann wird mit einer Auspresspistole schnell härtender Mörtel oder Epoxidharz eingepresst. Der Mörtel bzw. das Epoxidharz wird durch den Gitterdübel hindurchgepresst und verbindet sich mit dem porösen Mauerwerk und festigt dieses. Nach dem Aushärten des Mörtels bzw. des Epoxidharzes kann die Gewindestange in das Innengewinde des Gitterdübels eingeschraubt und auf die gewünschte Länge abgelängt werden. Durch die Verwendung eines Injektionsdübels erhält man eine sehr widerstandsfähige Befestigung. Die hohe Verbindungsfestigkeit die der Injektionsdübel bietet, muß aber auch mit einem viel höheren Preis und entsprechend mehr Arbeitsaufwand bezahlt werden.

Werbung

Werbung



Werbung