Anleitung und Tipps: Ein Garten Pool selber bauen

Der eigene Pool im Garten ist der Traum von vielen Hausbesitzern. Mit der richtigen Planung lässt sich dieser Traum mit überschaubaren Kosten verwirklichen. Nachfolgend wird beschrieben, auf welche Punkte man achten sollte, wenn man einen Garten Pool selber bauen will.


Werbung


Werbung

Die Planung des Garten Pools

  • Zuerst sollte man die Größe und Bauform des Gartenpools planen. Je nach Bundesland kann es sein, dass man für das Schwimmbecken eine Baugenehmigung benötigt. In einigen Bundesländern sind Pools bis zu einer Größe von 50 m³ Wasserinhalt genehmigungsfrei. Es ist daher ratsam, sich bei der zuständigen Baubehörde bezüglich den örtlichen Regelungen zu informieren.
  • Wenn man in dem Swimmingpool richtig schwimmen will, so sollte ein rundes Becken einen Mindestdurchmesser von ca. 5 m haben. Ein ovales Becken sollte eine Länge von ca. 7 m besitzen. Eine Wassertiefe von ca. 1,3-1,4 m ist empfehlenswert.
  • Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Pool – Planung ist die Lage. In jedem Fall sollte das Schwimmbecken an einem sonnigen, ebenen Standort aufgebaut werden. Es sollten sich keine größeren Bäume oder Sträucher in der unmittelbaren Nähe des Gartenpools befinden.

 

Garten Pool selber bauen
Den Garten Pool aus Styropor-Schalsteinen selber bauen
  • Ein massives Beton Schwimmbecken kann man am einfachsten mit Hilfe von Styroporschalsteinen bauen. Diese Schalsteine werden im Nut- und Federnprinzip zusammengesteckt und aufgebaut. Hinweis: Das Styropor besitzt eine hervorragende Wärmedämmwirkung, so dass das Wasser im Pool nicht so schnell abkühlt.

Werbung

  • Bevor man die Schalungssteine verlegen kann, muss eine Baugrube mit entsprechender Tiefe ausgehoben werden. Dann wird eine Bodenplatten betoniert. Der Beton muss mit einer Stahlarmierung bewährt werden.
  • Nach dem Trocknen des Betons können die Schalsteine verlegt werden. Wichtig ist, das man in der Beckenwand Aussparungen für die Pumpe, Rohrleitungen bzw. den Skimmer vorsieht. Anschließend werden die Schalsteine mit Beton aufgefüllt, wobei der Beton mit senkrechten Armierungsstahl bewährt werden sollte.
  • Wenn der Beton getrocknet ist kann man die Grube mit Schotter hinterfüllen. Innen wird das Pool nun mit einem Schutzvlies und Schwimmbeckenfolie ausgekleidet. Die Foliennähte werden sorgfältig verschweißt und mit einer speziellen PVC Versiegelung versiegelt.
  • Zum Schluss rd die Installation der Filteranlage undderen Komponenten vorgenommen. Dann kann das Pool mit Wasser befüllt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man das Pool mit Brunnenwasser befüllen >>

Werbung

Ein Stahlwand Pool selber aufbauen

Die Kosten für ein Stahlwand – Gartenpool sind bei gleicher Größe wesentlich geringer, als die Kosten für ein Betonpool. Auch der Aufbau ist einfacher und geht schneller. Ein Stahlwand Rundpool bis zu einer Wassertiefe von 1,2 m kann frei aufgestellt werden. Ovale oder Achtförmige Stahlwand – Pools oder sehr tiefe Rundpools müssen mindestens bis zur Hälfte im Erdboden versenkt werden.

  • Als erstes wird eine Grube mit der notwendigen Tiefe ausgehoben. Anschließend betoniert man eine ca. 15 cm starke Bodenplatten, die mit Baustahl armiert wird.
  • Am Rand der Bodenplatte wird eine spezielle Profilschiene ausgelegt. In der Profilschiene können dann die Stahlwände befestigt werden.
  • Damit die Schwimmbeckenfolie nicht beschädigt wird, muss noch ein Schutzvlies im Bereich der Profilschiene und der Bodenplatte ausgelegt werden.
  • Jetzt wird das Pool mit Schwimmbeckenfolie ausgekleidet. Die Enden der Folie werden oben über den Beckenrand gezogen und mit speziellen Klemmschienen gesichert. Eventuelle Falten können zum Beckenrand hin herausgestrichen werden.
  • Zum Schluss wird das Pool mit Beton eingefasst.

Werbung

Tipps und Hinweise:

Damit man das Poolwasser beim Betreten des Gartenpools nicht verschmutzt, sollte man auch an den Bau einer Gartendusche denken.

Alle Angaben ohne Gewähr! Je nach Poolvariante kann auch ein anders Vorgehen beim Pool Selbstbau erforderlich sein.