
Ein Dach benötigt neben einer fachgerechten Dacheindeckung auch eine funktionsfähige Dachentwässerung. Viele Heimwerker wollen Kosten sparen und die Dachrinne selber montieren. Allerdings ist eine Selbstmontage nur fachlich sehr versierten Heimwerkern zu empfehlen. Die nachfolgenden Preislisten zeigen die Dachrinnen Preise für unterschiedliche Materialien. Hinweis: Werden Fehler bei der Montage der Dachrinne oder der Fallrohre gemacht, so können schwere Gebäudeschäden an der Fassade und am Sockel des Gebäudes entstehen. Für nicht so versierte Heimwerker ist es daher empfehlenswert die Montage der Dachrinne durch einen Fachmann ausführen zu lassen, auch wenn die Kosten höher sind. Denn wenn Feuchtigkeitsschäden durch eine falsch montierte Dachrinne entstehen, so sind die Kosten für die Sanierung mit Sicherheit höher als die Montagekosten.
Werbung
Dachrinnen Preise, Kosten und Preisliste
Die Dachrinnen Preise hängen vom verwendeten Material und von den Montagekosten ab. Am günstigsten sind die Preise für Dachrinnen aus Kunststoff. Auch eine Dachrinne aus verzinktem Stahl ist recht günstig. Die Preise für eine Dachrinne aus Kupfer ist meistens recht hoch, da dieser sehr stark durch die Rohstoffpreise beeinflusst wird. Auch die Dachrinnen Maße spielen für die Preise eine Rolle. Je größer das Format desto höher der Preis für die Dachrinne. Natürlich besteht eine Dachentwässerung nicht nur aus der Dachrinne, es werden auch Fallrohre, Rinnenträger, Rohrschellen, Rinneneinhangstutzen, Dehnungsausgleicher und Lötmaterial benötigt. Die Kosten für dieses Zusatzmaterial sollte man bei der Kalkulation berücksichtigen.
Dachrinnen Preisliste
Die nachfolgende Preisliste zeigt die Dachrinnen Preise für unterschiedliche Materialien. Die erste Preisliste zeigt die Kosten, die bei der Montage durch eine Fachfirma entstehen. Die zweite Preisliste gibt die Materialpreise für Dachrinnen an. Die angegebenen Preise für Dachrinnen mit und ohne Montage sind Durchschnittspreise und können sehr stark von den angegebenen Preisen abweichen. Die angegebenen Kosten verstehen sich ohne Zusatzarbeiten wie z.B. das Anbringen von Eckverbindungen, Gerüstkosten usw.
Werbung
Dachrinne Preise pro lfm incl. Montage. | Durchschnittspreise incl. 19% MwSt. |
---|---|
Zink Dachrinne | 21-23 Euro pro lfm. |
Zinkfallrohre liefern und montieren bis zum Boden | 20-22 Euro pro lfm. |
Kupfer Dachrinne | 30-32 Euro pro lfm. |
Alte Dachrinne demontieren und entsorgen | 15-25 Euro pro lfm. |
Kupfer Fallrohre liefern und montieren bis zum Boden | 29-31 Euro pro lfm. |
Fahrgerüst | ca. 200-250 Euro |
Alle Angaben ohne Gewähr! |
Dachrinne Preise pro lfm ohne Montage. | Durchschnittspreise incl. 19% MwSt. |
---|---|
Zink Dachrinne | 8-10 Euro pro lfm. |
Zinkfallrohre | 10-12 Euro pro lfm. |
Kupfer Dachrinne | 22-28 Euro pro lfm. |
Kupfer Fallrohre | 21-27 Euro pro lfm. |
Alle Angaben ohne Gewähr! |
Preise für Dachrinnen – Zusatzmaterial ohne Montagekosten
Hinweis: Die Preise für das Zusatzmaterial hängen von den Maßen und von der Bauart (eckig, Halbrund etc.) ab. Die angegebenen Preise sind Durchschnittspreise. Die tatsächlichen Kosten können je nach Ausführung und Hersteller von der Preisliste unten stark abweichen.
Eckverbindungen Kupfer | 24-35 Euro pro Stück |
Eckverbindungen Titanzinkblech | 12-20 Euro pro Stück |
Eckverbindungen Aluminium | 13-28 Euro pro Stück |
Eckverbindungen Kunststoff | 12-20 Euro pro Stück |
Rinnenhalter Kupfer | 11-23 Euro pro Stück |
Rinnenhalter Stahl verzinkt | 2-6 Euro pro Stück |
Rinnenhalter Kunststoff | 2-4 Euro pro Stück |
Dachrinnenhalter Aluminium | 2-8 Euro pro Stück |
Stangenlötzinn S-Pb60Sn40 | 20-25 Euro pro Kg |
Lötwasser | 8-12 Euro pro 1000 ml |
Dachrinnenkleber | 4-6 Euro pro 100 g |
Rohrschelle Kunststoff | 2-5 Euro pro Stück |
Rohrschelle Stahl verzinkt | 2-5 Euro pro Stück |
Rohrschelle Kupfer | 5-12 Euro pro Stück |
Rohrschelle Aluminium | 7-12 Euro pro Stück |
Rinneneinhangstutzen Kupfer | 20-30 Euro pro Stück |
Rinneneinhangstutzen Stahlblech verzinkt | 7-20 Euro pro Stück |
Rinneneinhangstutzen Kunststoff | 6-18 Euro pro Stück |
Rinneneinhangstutzen Aluminium | 8-15 Euro pro Stück |
Dehnungsausgleicher Stahlblech verzinkt | 10-15 Euro pro Stück |
Dehnungsausgleicher Kupfer | 20-25 Euro pro Stück |
Dehnungsausgleicher Kunststoff | 10-14 Euro pro Stück |
Gerüst Miete | 5-6 Euro pro m² |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Werbung
Es zeigt sich das man für die Montage einer Regenrinne eine ganze Menge an Zusatzmaterial benötigt. Die Kosten für dieses Zusatzmaterial können je nach Ausführung und Material erheblich sein. Deshalb sollten Sie bei der Kalkulation der Dachrinnen Preise diese Zusatzkosten in keinem Fall vergessen. Insbesondere sollten Sie die benötigte Menge an dem Zusatzmaterial genau kalkulieren.
Fazit:
Aus den oben angeführten Preislisten ist deutlich ersichtlich, das die Preise für eine neue Dachrinne erheblich von dem verwendeten Material abhängig sind. Die Preise für Kupferdachrinne sind am höchsten. Allerdings sollten Sie sich auch darüber im Klaren sein, dass eine Zink oder Aluminiumdachrinne bei weitem nicht so lange hält wie eine Kupferregenrinne. Der höhere Preis für eine Kupferdachrinne rechnet sich also im Laufe der Zeit durchaus. Zudem sieht eine Kupferregenrinne optisch wesentlich edler aus als eine Regenrinne aus Aluminium, Zinkblech oder Kunststoff. Auch wenn man durch das Regenrinne selber montieren eine Menge an Kosten einsparen kann, so sollten Sie diese Arbeit nur ausführen, wenn Sie über das dazu notwendige Fachwissen verfügen.