Im Vergleich zu Betonplatten oder Feinsteinzeugfliesen benötigt eine Terrasse mit einem Holzbelag eine spezielle Reinigung und Pflege, damit die Haltbarkeit und die Optik der Holzterrasse gewährleistet ist. Im Folgenden wird beschrieben, wie man eine Holzterrasse reinigen und pflegen kann.
WeiterlesenAnleitung: Eine Holzterrasse reinigen und pflegen
Eine Terrassenüberdachung bietet auch bei schlechter Witterung Schutz vor Regen, Wind und Hagel, so dass man die Terrasse vom Frühling bis in den Herbst hinein nutzen kann. Wer die Überdachung der Terrasse selber bauen will, der kann entweder auf einen Bausatz zurückgreifen oder eine komplette Eigenkonstruktion errichten.
Wer sich für eine Holzterrasse entschieden hat und diese selber bauen will, der wird sich Gedanken darüber machen müssen, wie man die Terrassendielen verlegen kann. Nur eine fachgerechte Verlegung gewährleistet, dass man an der Holzterrasse lange Freude hat. Im Folgenden wird eine Anleitung gegeben, wie man Terrassendielen verlegen kann.
Wer eine Holzterrasse bauen will, der benötigt zuerst eine geeinte Unterkonstruktion. In keinem Fall darf man die Holzbalken und Dielen direkt auf dem Erdboden verlegen, da diese ansonsten sehr schnell zu faulen beginnen. Im Folgenden werden einige Möglichkeiten beschrieben, wie man eine Unterkonstruktion für eine Holzterrasse bauen kann.
Eine schöne Pergola aus Holz kann einen idealen optischen Übergang vom Gebäude zum Garten schaffen. Insbesondere wenn man die Holz Pergola mit Kletterpflanzen bewachsen lässt, entsteht eine Einheit mit der übrigen Bepflanzung des Gartens. Wer eine Pergola aus Holz selber bauen will, der sollte die folgenden Punkte beachten:
Damit Kletterrosen ihre volle Pracht entfalten können, benötigen diese eine geeignete Kletterhilfe. Ein Rosenbogen, der zugleich als Zugang zum Haus verwendet werden kann, ist nicht nur eine Kletterhilfe, sondern verschönert auch den Eingangsbereich. Wie man einen Rosenbogen mit Tür selber bauen kann, wird in folgender Bauanleitung erläutert: