Solarkollektoren sammeln die von der Sonne erzeugte Wärmeenergie, die dann zum Heizen von Gebäuden verwendet werden kann. Diese sogenannten thermischen Solarkollektoren heizen ein Medium (Heizwasser) auf, wobei der Wirkungsgrad, der zwischen 60-80% liegt, als sehr hoch zu bezeichnen ist. Die Preise für Solarkollektoren hängen von der Bauart und der Dämmtechnik ab.
Baumaterial Preise
Werbung
Betonpflaster Preise pro m²
Ein Betonpflaster ist eine preiswerte Alternative zu einem Natursteinpflaster. Die Preise pro m² für ein Betonpflaster liegen in der Regel weit untern denen eines Natursteinpflasters. Im Vergleich zu vielen Natursteinpflastersorten wie z.B. Granitkopfstein- pflaster sind Pflastersteine aus Beton sehr maßhaltig so dass eine sehr ebene glatte Oberfläche entsteht.
Kosten Fertigbeton Preisliste
Fertigbeton unterscheidet sich von Trockenbeton dadurch, dass der Fertigbeton gebrauchsfertig angerührt zur Baustelle transportiert wird, während Trockenbeton als Sackware zuerst unter Zugabe von Wasser gemischt werden muss. Bei der Abnahme von größeren Mengen an Beton liegen die Kosten für Fertigbeton in der Regel unter denen von Trockenbeton.
Betonpreise pro Sack
Beton ist ein Gemisch aus Zement, Gesteins- körnung und Wasser. Dem Beton können auch noch spezielle Zusatzstoffe beigemengt werden. Zement ist das Bindemittel und hält die Bestandteile zusammen. Im Fachhandel wird Beton für die verschiedensten Anwendungen angeboten.
Fertigbeton Preis und Kosten für Transportbeton mit Preisliste

Unter Fertigbeton versteht man fertig gemischten Beton, der von einem Transportfahrzeug direkt zur Baustelle transportiert, und dort sofort verarbeitet wird. Der Preis für Fertigbeton bzw. Transportbeton hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. So wirken sich die Druckfestigkeitsklasse, die Expositionsklasse und die Konsistenz auf den Fertigbeton Preis aus.
WeiterlesenFertigbeton Preis und Kosten für Transportbeton mit Preisliste
Kosten Betondecke
In vielen Fällen werden die Geschoßdecken, aus Beton hergestellt. Auf der Betondecke ruht später die gesamte Last des Gebäudes. Aus diesem Grund muss die Betondecke sehr sorgfältig hergestellt werden. In jedem Fall ist für eine Geschoßdecke, eine Statik erforderlich, die genau angibt, wie die Baustahlbewährung ausgeführt werden und der Beton beschaffen sein muss.
Preise Kalksandsteine Preisvergleich
Kalksandsteine werden künstlich aus einem Gemisch, dass aus Brandkalk, Sand und Wasser besteht, dass unter Dampfdruck bei ca. 200° Celsius gehärtet wird, hergestellt. Die Preise für Kalksandsteine sind relativ günstig, so dass dieser Baustoff zum Errichten von Wänden sehr häufig verwendet wird.
Gasbetonsteine Preise Preisliste
Gasbetonsteine werden aus Porenbeton hergestellt, wobei durch Blähen Lufteinschlüsse in die Gasbetonsteine gelangen, die dafür sorgen, dass die Wärmeleitfähigkeit der Steine sehr gering ist, so dass die Steine sehr gute Wärmedämmeigenschaften besitzen. Bei der Herstellung der Gasbetonsteine wird im Vergleich zu Ziegelsteinen wesentlich weniger Energie verbraucht.
Porenbeton Preisliste Preise
Porenbeton wird aus Brandkalk, Quarzsand und Wasser hergestellt, wobei die Poren durch Blähen entstehen. Die Härtung erfolgt in Dampfdruckkesseln bei einer Temperatur von ca. 200° Celsius. Die Preise für Porenbeton hängen von der Druckfestigkeit und dem Format der Porenbeton – Steine ab.
Leimbinder Preise mit Preisliste

Brettschichtholz (BSH) auch unter dem Namen Leimbinder bekannt, bestehen aus mindestens drei Schichtlagen von Brettern, die in gleicher Faserrichtung verleimt werden. So entstehen hochfeste Holzbalken. Leimbinder werden überall dort eingesetzt, wo eine hohe statische Festigkeit verlangt wird. Die Leimbinder Preise hängen von der Holzsorte, der Stärke und der Qualität ab.
Sperrholz Preise Preisliste
Sperrholz zeichnet sich dadurch aus, dass das bei Holz sonst übliche Quell- und Schwindverhalten nahezu neutralisiert ist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Holzlagen so miteinander verleimt werden, dass die Faserrichtung der einzelnen Platten im 90° Winkel zueinander stehen.
Lärchenholz Preis pro m³ bzw. lfm
Lärchenholz ist ein Hartholz, dass im Vergleich zu Fichtenholz witterungsbeständiger und somit länger haltbar ist. Als Bauholz hat sich Lärchenholz in nahezu allen Anwendungsbereichen etabliert.
Kantholz Preise pro m³ bzw. lfm.
Ein Kantholz ist ein Schnittholz, bei dem die Kanten durch Sägen im rechten Winkel zueinander stehen. Nach Din 4074 beträgt die Mindeststärke für Kanthölzer 40 mm, wobei die Querschnittshöhe maximal das 3 – Fache der Kantholz – Breite betragen darf.
Bauholz Preise Preis Kosten pro m³

Als Bauholz bezeichnet man Holz, dass zum Bau von Gebäuden verwendet wird. Das Bauholz wird in unterschiedliche Kategorien eingeteilt, wobei Vollholz von Brettschichtholz und Holzwerkstoff unterschieden wird. Für Bauholz gelten bestimmte Qualitätsansprüche und Normen, die insbesondere bei tragenden Konstruktionen unbedingt erfüllt werden müssen.
Kosten Mineralwolle Preis pro m²
Mit Mineralwolle lässt sich eine relativ preiswerte Wärmedämmung herstellen. Neben den Kosten für die Mineralwolle muss man allerdings auch die Kosten für eine eventuell erforderliche Dampfsperre und bei der Dachdämmung die Kosten für die Traglattung in die Kalkulation mit einbeziehen.
Steinwolle Preise pro m²
Steinwolle gehört zu den Mineralwolledämmstoffen, die aus künstlichen Mineralfasern, Kunstharz und Ölen hergestellt werden. Bei der Herstellung kommen Mineralfasern aus Spat, Dolomit oder Basalt zum Einsatz. Steinwolle besitzt im Gegensatz zu Glaswolle eine höhere Druckfestigkeit, und ein besseres akustisches Dämmvermögen.
Dämmstoffe Preise pro m² Preisliste
Neben mineralischen Dämmstoffen werden im Fachhandel eine Vielzahl von Dämmstoffen angeboten, die bei der Wärmedämmung von Gebäuden eingesetzt werden können. Die unterschiedlichen Dämmstoffe unterscheiden sich im Material, der Druckfestigkeit, der Wärmedämmwirkung und natürlich im Preis.
Mineralwolle Preis pro m²
Mineralwolle ist ein sehr günstiger Dämmstoff, der sich sehr leicht verarbeiten lässt. Man unterscheidet bei Mineralwolle Steinwolle, die häufig aus Basalt hergestellt wird und Glaswolle, die meistens aus recyceltem Glas produziert wird. Steinwolle hat gegenüber Glaswolle den Vorteil, dass es druckfester ist.
Kosten Fliesen verlegen pro m²
Fliesen geben einem Raum ein ganz besonderes Ambiente. Das Material strahlt Eleganz und Dauerhaftigkeit aus. In der Tat hat ein Fliesenbelag, vorausgesetzt, er wurde fachgerecht verlegt, eine sehr lange Haltbarkeit. Allerdings zählen Fliesen nicht unbedingt zu den günstigsten Bodenbelägen. Die Kosten für die Fliesen und das Fliesen verlegen können erheblich sein.
Bodenplatte Kosten und Preise pro m²

Wer ein Einfamilienhaus bauen will, der der wird sich sicher mit den Kosten für die Bodenplatte oder mit den Baukosten für einen Keller auseinandersetzen. Wenn der Bau eines Kellers aus technischen oder finanziellen Gründen ausscheidet, so ist eine Bodenplatte die einzige Alternative.
Kosten Keller Preise
Früher befanden sich in dem Keller meist kalte dunkle Räume, in denen die Heizungsanlage und die Waschküche untergebracht waren. Heute wird der Keller immer mehr als Wohnraum genützt. So kann in einem Keller z.B. ein Fitnessraum untergebracht sein, ein Hobby – und Partyraum oder gar eine Einliegerwohnung.
Preise Fertigkeller Kosten
Einen Keller kann man auf herkömmliche Bauweise bauen, indem man diesen mauert oder mit Hilfe einer Schalung betoniert. Einen Keller in Fertigbauweise zu bauen ist eine echte Alternative zur herkömmlichen Keller-Bauweise. Häufig wird behauptet, dass die Preise für Fertigkeller weit über den Preisen liegen, die für Keller in herkömmlicher Bauweise verlangt werden.
Berechnung Teichfolie
Wer einen Gartenteich mit Teichfolie bauen will, der wird sich sicher Gedanken über die benötigte Menge bzw. die Maße der Teichfolie machen. Bei regelmäßig geformten Gartenteichen ist die Berechnung der Teichfolie relativ einfach.
Teichfolie Preis Kosten
Wer einen Gartenteich selber bauen will, der wird sich sicher mit dem Thema Teichfolie auseinandersetzten. Die Teichfolie gewährleistet die Dichtheit des Gartenteiches. Wer bei der Teichfolie spart und auf Billigprodukte zurückgreift, für den kann später eine böse Überraschung kommen, wenn die Teichfolie undicht wird.
Teich Kosten, Preise Gartenteich
Ein eigener Teich im Garten stellt nicht nur einen sehr schönen Blickfang dar, sondern bietet einen Platz zum Erholen und Tieren wie Molchen und Fröschen einen geeigneten Lebensraum. Die Kosten für den Teich hängen zum einen vom verwendeten Material und von der Größe des Gartenteichs ab.
Dachpfannen Preise Kosten
Die Preise für Dachpfannen hängen vom Material und der Art der Pfanne ab. Auch die Region spielt bei den Preisen eine erhebliche Rolle. Dachpfannen werden aus Ton, Beton und auch aus verzinktem Blech im Fachhandel angeboten.
Preisvergleich Dachziegel
Bevor man Dachziegel kauft, sollte man unbedingt einen Preisvergleich durchführen, da die Preise für Dachziegel sehr stark schwanken. Insbesondere die regionalen Preisschwankungen spielen eine sehr große Rolle. Für den Laien ist ein Preisvergleich der Dachziegel oft nicht einfach, da die Preise als Stückpreise oder als Preis pro m² angegeben werden.
Dachziegel Preise Kosten pro m²

Wenn die Dacheindeckung in die Jahre gekommen und unansehnlich aussieht, oder gar undicht geworden ist, so kann es erforderlich sein, diese zu erneuern. Bei einer Neudeckung des Daches muss man neben den Preisen für die Dachziegel auch die Kosten für die Verlegung und eine eventuelle Erneuerung des Dachunterbaues in der Kalkulation berücksichtigen. Im Nachfolgenden werden die Dachziegel Preise für unterschiedliche Materialien genannt.
Dachziegel Preisliste Preise
Bei Dachziegeln unterscheidet man nach der Herstellung Strangdachziegel die in der Strangpresse und Pressdachziegel, die in einer Stempelpresse geformt werden. Bei Strangdachziegeln werden folgende Formen angeboten: Bieberschwanz, Hohlpfanne und Strangfalzziegel. Bei Pressziegeln sind Formen wie Mönch – Dachziegel, Falzziegel, Flachdachziegel und Verschiebeziegel sehr häufig zu finden.
Klinkersteine Preise Kosten
Klinkersteine werden aus einem Gemisch von Ton Schamott und Feldspat hergestellt, wobei auch farbige Zuschläge zugefügt werden, die den Klinkersteinen ihre Farbe verleihen. Bei der Herstellung werden Klinkersteine bei wesentlich höheren Temperaturen gebrannt als herkömmliche Zigelsteine, so dass diese sehr widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen sind.
Bambusparkett: Preise und Erfahrungen
In den letzten Jahren ist Bambusparkett sehr stark in Mode gekommen. Viele Haus und Wohnungseignetümer haben sich an den sognannten heimischen Holzarten satt gesehen. Auch die Bambusparkett Preise sind relativ moderat und vergleichbar mit den Parkett Preisen für heimische Holzarten.
Teppich verlegen: Preise und Kosten pro m²
Teppichboden zählt neben Laminat mit zu den beliebtesten Bodenbelägen. Wer den Teppch nicht selber verlegen möchte oder kann, der sollte die Preise und Kosten genau kalkulieren. Das Teppich verlegen kann unter Umständen teuer sein als der Kaufpreis für den Teppichboden. In jedem Fall ist es ratsam mehrere Angebote einzuhohlen, bevor man einen Auftrag vergibt.
Fliesenleger Preise mit Preisliste
Wer weder Zeit noch Lust hat die Fliesen selber zu verlegen, der sollte die Kosten und Preise für einen Fliesenleger sehr genau kalkulieren, da diese erheblich sein können. Wichtig bei der Kalkulation der Preise ist, dass man auch die Nebenkosten berücksichtigt. Wer nur die Preise für das Fliesenlegen in die Kalkulation einbezieht, kann bei der Rechnungsstellung des Fliesenlegers eine Böse Überraschung erleben.
Sandstein Preis und Kosten pro m²
Bei Sandstein handelt es sich um einen sehr individuellen Naturstein, der im mittleren bis oberen Preissegment angesiedelt ist. Wer eine Gartenmauer oder einen Bodenbelag aus Sandstein plant, der sollte die Preise sehr genau vergleichen, da das Bauvorhaben ansonsten sehr schnell zu einem Abenteuer werden kann.
Fliesenlegen Preise und Kosten pro m²
Ein Fliesenbelag zählt nicht unbedingt zu den billigsten Bodenbelägen. Zum Einen sind die Kosten für die Fliesen bzw. das benötigte Material relativ hoch, zum Anderen benötigt das Fliesenlegen relativ viel Zeit, so dass auch die Arbeitskosten höher sind, als bei vielen anderen Bodenbelägen. Deshalb ist es Empfehlenswert, die Preise für das Fliesenlegen genau zu kalkulieren.
Laminat verlegen, Kosten richtig kalkulieren
Eine Laminatboden ist ein pflegeleichter und relativ preisgünstiger Bodenbelag. In den letzten Jahren wird Laminat vermehrt im Wohnbereich verlegt. Zum einen ist die Auswahl an Designs nahezu unerschöpflich. Zum anderen lässt sich Laminat recht einfach selber verlegen. Für Heimwerker ist ein Laminatboden somit ein idealer Bodenbelag, dessen Kosten sich relativ einfach kalkulieren lassen.
Kosten Dielen abschleifen und versiegeln
Wenn die Holzdielen im Laufe der Jahre Beschädigungen wie Dellen oder Kratzer aufweisen, ist es an der Zeit diese abzuschleifen. Aber auch neu verlegte Dielen müssen abgeschliffen werden, damit alle Wellen und Überstände beseitigt werden. Nach dem Schleifen der Dielen müssen diese noch fachgerecht versiegelt werden, damit das Holz vor Schmutz geschützt ist und die Oberfläche auch beansprucht werden kann.
Fertigparkett Preise Kosten
In den letzen Jahren erfreut sich Fertigparkett zunehmender Beliebtheit. Die Oberfläche bei Fertigparkett muss nicht mehr versiegelt werden, da dies schon werksseitig gemacht wurde. Im Fachhandel wird Fertigparkett häufig als sogenanntes Klickparkett angeboten. Durch das Klicksystem ist das Verlegen des Fertigparketts recht einfach, so dass versierte Heimwerker diese Arbeit selber machen können.
Zementestrich Preise und Kosten
Es gibt heute unterschiedliche Estricharten wie z.B. Anhyditestrich, Gussasphaltestrich, Trockenestrich usw. Zementestrich dürfte trotzdem immer noch der am meisten verlegte Estrich sein. Dies liegt wahrscheinlich an dem recht günstigen Zementestrich Preis und an den hervorragenden Eigenschaften dieses Estrichs.
Ausgleichsmasse Preise und Kosten
Gerade bei Altbauten kann es vorkommen, dass Böden sehr uneben sind und für einen neuen Bodenbelag erst vorbereitet werden müssen. Eine Möglichkeit den Boden auszugleichen ist die Verwendung von selbstnivellierender Ausgleichsmasse. Mit einer derartigen Boden – Ausgleichsmasse können auch ungeübte Heimwerker einen absolut ebenen Boden herstellen.
Estrichbeton Preis und Kosten
Estrichbeton wird zum Herstellen von glatten Betonoberflächen im Innen und Aussenbereich verwendet. Im Vergleich zu Gussasphaltestrich ist der Estrichbeton Preis recht günstig. Wenn man eine größere Fläche Estrich verlegen will, ist es ratsam die Preise genau zu vergleichen, da die benötigte Menge recht hoch sein kann.
Laminat verlegen Preis und Kosten
In den letzten Jahren ist Laminatboden zu einem echten Kassenschlager geworden. Laminat lässt sich sehr einfach verlegen und ist zudem sehr pflegeleicht. Auch der Laminat Preis ist im Vergleich zu einem Echtholzparkett sehr günstig. Der Preis für das Laminat verlegen setzt sich aus den Arbeitskosten und den Materialkosten zusammen.
Fliesenleger Kosten und Preise
Wer ein Haus neu baut oder ein Badezimmer oder die Küche neu Fliesen will, der sollte die Fliesenleger Kosten genau kalkulieren, da das Fliesen legen nicht gerade billig ist. Neben den reinen Verlegen der Fliesen kommen noch eine ganze Reihe von Zusatzkosten hinzu, die von dem Fliesenleger in Rechnung gestellt werden können und häufig einen nicht unerheblichen Anteil der Gesamtkosten ausmachen.
Parkettboden Preise und Kosten
Ein Holzboden verleiht dem Raum nicht nur ein ganz besonderes Ambiente, er ist auch sehr angenehm, da dieser Bodenbelag im Vergleich zu Fliesen sehr warm ist, so dass man auf Hausschuhe verzichten kann. Unter den verschiedenen Holzböden ist der Parkettboden wohl der beliebteste. Insbesondere seit dem der sogenannte Klickparkett auf dem Markt gekommen ist, wird Parkettboden vermehrt gekauft.
Granitplatten Preise
Der Naturstein Granit ist extrem hart und widerstandsfähig, so dass sich dieses Material bestens als Bodenbelag für denn Innen- und Aussenbereich eignet. Bei kaum einem anderen Naturstein ist die Preisspanne so groß wie bei Granitplatten bzw. Granitfliesen. Die Granitplatten Preise bewegen sich zwischen 12 Euro pro m² und 400 Euro pro m².
Marmor Kosten und Preise
Schon in der Antike wurde Marmor als Bodenbelag für Paläste und Villen verwendet. Dieser edle Naturstein verleiht jedem Raum eine ganz besondere persönliche Note. Natürlich hat dieser Naturstein auch seinen Preis. Der Preis hängt von der Sorte, der Qualität und dem Format der Marmorplatten ab.
Travertin Preise inclusive Verlegen
Als Bodenbelag gibt der mehr oder weniger poröse Travertin der Wohnung oder auch der Terrasse ein ganz besonderes Ambiente. Travertin zählt zu den den Natursteinen deren Preise im mittleren bis hohen Preissegment zu finden sind. Daher sollte man bei einem Preisvergleich die Preise sehr genau unter die Lupe nehmen, denn je nach Farbgebung, Qualität und Format sind die Preisunterschiede bei Travertin erheblich.
Bambusparkett Preise inclusive Verlegen
Bambus, das eigentlich zu den Gräsern zählt, hat gegenüber anderen tropischen Holzarten eine Reihe von Vorteilen, die das Material für einen Bodenbelag sehr interessant machen. Ein Bambusparkett ist sehr umweltfreundlich, da die Bambuspflanzen immer wieder nachwachsen, wenn diese geerntet werden.
Stabparkett Preise inclusive Verlegen
Das klassische Stabparkett wird schon seit eineigen hundert Jahren verlegt. Häufig findet man das Stabparkett in historischen Gebäuden wie Schlössern und Museen. Aber auch heute noch erfreut sich diese schöne Parkettart sehr großer Beliebtheit, auch wenn die Stabparkett Preise meist höher sind als die von herkömmlichen Klick-Parkett.
Preis Fußbodenheizung: Preis m2
Eine Fußbodenheizung hat klare Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Heizung mit Heizkörpern. Zum einen kann die Raumtemperatur bei einer Fußbodenheizung um ca. 2° Celsius abgesenkt werden, wobei die Temperatur so empfunden wird, wie bei einer herkömmlichen Heizung, bei der die Raumtemperatur höher sein muss.