Die Waldaxt ist eine Universalaxt, die für Arbeiten im Wald, wie Bäume fällen, Äste abschlagen und Freischneiden von Buschwerk verwendet wird. Mit der massiven Rückseite lassen sich auch Keile in Baumstämme einschlagen. Die Waldaxt hat je nach bevorzugter Verwendung ein Gewicht 1000-1800g. Auch die Länge und Form der Schneide hängt vom Verwendungszweck der Waldaxt ab.
Wenn man die Forstaxt zum Entasten einsetzen will, dann sollte diese einen langen Stiel besitzen, der beim Schlagen zusätzliche Kraft verleiht. Die meisten Waldäxte besitzen einen Stiel aus Hartholz wie z.B. Hickory-Holz. Es ist daher empfehlenswert die Waldaxt nicht zu lange bei hohen Temperaturen in sehr trockenen Räumen zu lagern, da das Holz ansonsten schwinden kann. Dies führt dazu, dass sich die Schneide lockert. Bevor man die Schneide der Waldaxt nach der Arbeit mit einem Schneidenschutz schützt, sollte man Schmutz und Feuchtigkeit sorgfältig entfernen. Wenn die Forstaxt längere Zeit nicht benutzt wird, so ist es ratsam die Schneide mit Fett einzufetten um Rost vorzubeugen.
Werbung
Eine Waldaxt kaufen
Wer beabsichtigt eine Waldaxt zu kaufen, der sollte sich zuerst Gedanken über deren Verwendung machen. Sowohl die Stiellänge und die Form der Schneide hängen vom Verwendungszweck ab. Wichtig beim Kauf ist auch der Sicherheitsaspekt. Die Schneide sollte mit einer Sicherheitsverkeilung am Stiel befestigt sein. Diese besteht aus einem Metall- und einem Holzkeil. Die Preise für einfache, qualitativ hochwertige Waldäxte fangen bei ca. 50 Euro an. Für eine handgeschmiedete Forstaxt sollte man mit Preisen ab ca. 150 Euro rechnen. Wer sich bezüglich der angebotenen Qualität einer Waldaxt unsicher ist, der sollte besser auf ein Markenprodukt zurückgreifen. In keinem Fall ist es ratsam, den Preis als wichtigstes Kaufkriterium zu nehmen.