Das Warmwalzen wird vom Kaltwalzen durch die Temperatur abgegrenzt. Beim Warmwalzen liegt die Temperatur über der Rekristallisations-temperatur. Mit Hilfe von Druck wird das Walzgut (z.B. Draht, Knüppel oder Brammen) auf die gewünschte Stärke gebracht. Das Warmwalzen hat gegenüber dem Kaltwalzen den Vorteil, dass sich das Walzgut auf Grund der hohen Temperatur mit weniger Druck verformen lässt. Auch der Umformgrad des Walzgutes ist beim Warmwalzen bis zu 25 mal größer als beim Kaltwalzen.
Werbung
Werbung
Werbung