Ultraschallschweißen ist ein Schweissverfahren, das hauptsächlich zum Schweissen von thermoplastischen Kunststoffen verwendet wird. Aber auch Metalle können durch das Ultraschallschweißen verbunden werden. Prinzip – Funktionsweise: Beim Ultraschallschweißen erzeugt ein Generator elektrische Schwingungen, die von einem Schallwandler in mechanische Schwingungen umgewandelt werden. Diese Schwingungen werden über die Sonotrode zu den zu verschweissenden Werkstücken geleitet. Es bildet sich eine stehende Welle aus, die Energie an die Werkstücke überträgt. An dem Verbindungsspalt der beiden aneinandergepressten Werkstücke entsteht durch die Grenzflächenreibung Wärme. Diese Wärme wird beim Ultraschallschweißen benützt um die Werkstücke miteinander zu verschmelzen. Beim Ultraschallschweißen werden keine Schweißhilfsmittel wie Schweißlot oder Flussmittel benötigt. Spalten können beim Ultraschallschweißen nicht überbrückt werden.
Werbung
Werbung