Mit einem Staketenzaun läßt sich ein Grundstück sehr kostengünstig einfrieden. Ein Staketenzaun kommt ohne Querbalken aus. Die Zaunpfosten können direkt in den Erdboden gesetzt werden, so dass sich auch die Kosten für das Aufstellen des Zaunes in Grenzen halten. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man einen Staketenzaun durchaus selber aufstellen, wodurch ebenfalls erhebliche Kosten eingespart werden können.
Werbung
Werbung
Preisliste für Staketenzäune
Die Preise für Staketenzäune hängen in erster Linie von der Zaunhöhe und dem Lattenabstand ab. Je höher der Staketenzaun und desto geringer der Lattenabstand, umso höher ist auch der Preis. Aus diesem Grund sollte man sich vor dem Kauf eines Zaunes Gedanken darüber machen, welchen Zweck dieser erfüllen soll. Wenn der Staketenzaun beispielsweise nur einen Bauerngarten optisch vom übrigen Garten abtrennen soll, so reicht ein niedriger Zaun von ca. 100 cm Höhe, mit einem Lattenabstand von ca. 10 cm vollkommen aus. Soll der Staketenzaun hingegen als Sichtschutzzaun fungieren, so sollte dieser eine Höhe von mindestens 180 cm und einen Lattenabstand von ca. 2 cm besitzen. Die Preise für einen derartigen Staketenzaun sind dann natürlich entsprechend höher. Auch die verwendete Holzart schlägt sich im Preis nieder. In der Regel werden Staketenzäune aus Kastanienholz gefertigt, welches relativ günstig ist. Es gibt allerdings auch Zäune, die aus Eichenholz hergestellt werden. Diese Zäune sind um einiges teurer als Kastanienzäune.
Werbung
Die nachfolgende Preisliste für Staketenzäune gibt die Preise als Durchschnittspreise an. Die tatsächlichen Verkaufspreise sind regional sehr verschieden und können von den angegebenen Preisen stark abweichen. Die angegebenen Preise gelten für Staketenzäune aus Kastanienholz mit einer Länge von 10 m.
|
Werbung
Zu den oben angegebenen Preisen muss man noch die Kosten für die Zaunpfähle mit einkalkulieren. Die Preise für die Pfosten hängen von der Länge und dem Durchmesser ab. Die Preise liegen hier zwischen 4-12 Euro pro Zaunpfosten. Dazu kommen natürlich noch die Arbeitskosten für das Aufstellen des Zaunes. Man solle hier mit Kosten von ca. 50-55 Euro pro Arbeitsstunde kalkulieren. Wenn man den Staketenzaun selber aufstellt, so kann man erhebliche Kosten einsparen. Falls kein Erdbohrgerät zur Verfügung steht, so liegen die Kosten für die Miete bei ca. 60-80 Euro pro Tag.