Lehmputz besteht aus Sand Schulf und Ton. Dem Lehmputz werden zur Verstärkung auch Fasern beigemischt. Der Lehmputz zählt zu den ältesten Baustoffen und erlebt auf Grund seiner positiven Eigenschaften bezüglich des Raumklimas eine Renaissance. Lehmputz wird sowohl als Aussen- als auch als Innenputz eingesetzt. Die Verwendung als Aussenputz unterliegt gewissen Einschränkungen, da der Lehmputz wasserlöslich ist und deshalb in Regionen mit hohen Niederschlägen eher weniger geeignet ist. Je nach Einsatzbereich kann Lehmputz als Grundputz, Spachtelputz oder Streichputz verwendet werden.
Werbung
Werbung
Werbung