Im Gegensatz zu einem Terrassenbelag aus Stein, verbreiten Holzterrassen eine warme natürliche Atmosphäre. Da Holzterrassen witterungs- beständig sein müssen, sollten sehr wiederstandsfähige Hölzer wie Lärche, Eiche, Zedern oder das aus Asien stammende Bangkirai – Holz zum Bau einer Holzterrasse verwendet werden. Da Holz sehr empfindlich auf Bodenfeuchtigkeit reagiert, müssen Holzterrassen so gebaut werden, dass die Holzteile keinen direkten Kontakt mit dem Erdboden haben. Zuerst wird die Erde im Bereich der geplanten Holzterrasse bis zu einer Tiefe von ca. 20 cm ausgehoben. Die Vertiefung wird dann mit Kies verfüllt, wobei darauf zu achten ist, das ein Gefälle in Richtung Garten eingerichtet wird. Auf den festgestampften Kies werden nun Betonsteine im Abstand von 50-60 cm ausgelegt, die später als Auflager für die Tragbalken der Holzterrasse dienen. Längs der Hauswand wird in Höhe der Betonsteine ein Tragbalken an die Hauswand gedübelt. An diesen Tragbalken werden die anderen Tragbalken im Abstand von 50-60 cm im 90° Winkel mit verzinkten Metallwinkeln befestigt. Nun werden die Betonsteine unter den Tragbalken ausgerichtet, so dass die Tragbalken mittig auf den Betonsteinen liegen. Auf diese Konstruktion kann nun der eigentliche Holzterrassen – Belag befestigt werden.
Werbung
Werbung