Regenwasserfilter werden zur Nutzbarmachung von Regenwasser benötigt, da ansonsten die Regenwasserzisterne verschlammen oder die Gartenpumpe durch Feststoffe zerstört werden kann. Der Regenwasserfilter trennt Feststoffe wie Blätter, Insekten und andere Partikel vom Regenwasser ab. Je nach Einbauart unterscheidet man Erdfilter (werden in der Erde montiert), Zisternenfilter (der Regenwasserfilter ist in der Zisterne befestigt) und Fallrohrfilter (der Regenwasserfilter ist im Fallrohr integriert). Kauftip: Gleich für welche Einbauart man sich entscheidet, man sollte immer darauf achten, das der Regenwasserfilter über eine Rückspüleinheit verfügt und der Regenwasserfilter so konstruiert ist, das das schmutzige Spülwasser direkt in die Abwasserleitung fliesen bzw. das das Schmutzwasser in ein dafür vorgesehenes Auffangbecken fließen kann. Regenwasserfilter, die über keine Rückspüleinheit bzw. ein Filterreinigungssystem verfügen, sind nur bedingt zu empfehlen, da die Filterreinigung ansonsten zu einer sehr schmutzigen und langwierigen Arbeit werden kann.
Werbung
Werbung