MDF Platten werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt.
So werden diese stabilen Holzplatten beim Innenausbau oder auch beim Möbelbau verwendet. Im Fachhandel werden MDF Platten in unterschiedlichen Stärken und Maßen angeboten. Der Einsatzbereich der Platten bestimmt ihre Stärke. Die folgende Tabelle zeigt die Standard Stärken und Maße für MDF Platten.
Werbung
Werbung
|
In den oben genannten Stärken (6-30 mm) werden MDF Platten in den meisten Baumärkten angeboten. Stärkere Platten (38mm und 60 mm) sind im Holzfachhandel häufig nur auf Bestellung erhältlich. Für die meisten Heimwerker-Arbeiten dürften MDF Platten mit einer Stärke von 6-30 mm sowieso ausreichend sein. Stärkere Platten sind eher für sehr spezielle Anwendungen vorgesehen. Falls es erforderlich ist, kann man auch zwei oder mehrere Platten verkleben oder verschrauben, um eine stärkere Holzplatte zu erhalten. Man sollt beim Kauf bzw. der Auswahl der Platten auch bedenken, dass stärkere Platten ein wesentlich höheres Gewicht besitzen und der Transport und das hantieren umso schwieriger wird, je dicker die Platte ist. Die Dichte der Holzplatten liegt zwischen 600-1000 kg/m³.
Werbung
Standard Maße
Die Standard- Formate bzw. Maße in denen MDF Platten angeboten werden sind 2800×2070 mm und 4110×2070 mm. Viele Baumärkte bieten den kostenlosen Zuschnitt der Platten an. Man sollte von diesem Angebot Gebrauch machen, da man sich dadurch eine Menge Arbeit und vor allem auch den schwierigen Transport der großformatigen Holzplatten erspart.
Preise für MDF Platten
Die Preise für MDF-Platten hängen von der Stärke und der Oberflächenbeschichtung ab. Rohe Platten sind am günstigsten, während MDF-Platten mit einem Echtholzfurnier am teuersten sind. Die Nachfolgende Preisliste zeigt die Preise für MDF-Platten als Durchschnittspreise. Die tatsächlichen Verkaufspreise können stark von den angegebenen Preisen abweichen.
Werbung
|
|