Holzvergasermotor und Blockheizkraftwerk BHKW

Ein Holzvergasermotor wird mit Gas betrieben, das bei der Vergasung von Holz entsteht. Im Prinzip ist der Holzvergasermotor wie ein herkömmlicher Otto-Motor aufgebaut, nur dass die Vergaseranlage nicht Benzingasen, sondern mit Holzgas betrieben wird. Diese Technologie ist schon aus den 30iger Jahren bekannt.


Werbung


Werbung

Damals wurden hunderttausende von Fahrzeugen mit Holzgas betrieben. Nach dem zweiten Weltkrieg ist der Holzvergasermotor wegen der damals günstigen Ölpreise und wegen der etwas umständlichen Brennstoffaufbereitung wieder in Vergessenheit geraten. Der Betrieb von Kraftfahrzeugen mit einem Holzvergasermotor wird wahrscheinlich keine große Rolle mehr spielen, da andere Technologien zur Verfügung stehen, die wesentlich platzsparender und einfacher zu handhaben sind.

Holzvergasermotor Stirlingmotor BHKW

Dennoch ist Holz als nachwachsender Rohstoff ein interessanter Energieträger, dessen Einsatz zur Energieerzeugung ökologisch sinnvoll ist. So könnten z.B. Blockheizkraftwerke (BHKW), die bisher mit Erdgas oder Heizöl betrieben werden mit einem Holzvergasermotor ausgestattet werden. Das Holzgas für den Holzvergasermotor kann bei der Vergasung von Scheitholz, als auch bei der Vergasung von Pellets erzeugt werden. Die Wärme, die durch den Holzvergasermotor erzeugt wird, kann zum Heizen des betreffenden Gebäudes genutzt werden, während der Motor selbst an einen Generator angeschlossen ist, der Strom erzeugt. Auch ein Stirlingmotor könnte in einem Blockheizkraftwerk verwendet werden, dass mit Holz betrieben wird. Der Stirlingmotor hat gegenüber dem Holzvergasermotor den Vorteil, dass das Holzgas nicht direkt mit beweglichen Teilen in Berührung kommt. Der Stirlingmotor ist wesentlich verschleißärmer als ein Holzvergasermotor, dessen bewegliche Teile wie z.B. die Kolben, mit Holzgas in Berührung kommen und durch Verunreinigungen im Holzgas schneller verschlissen werden.