Wohnen, wo und wie es am besten gefällt – mit Modulheimen möglich

Werbung


Werbetext

ModulhausDie Bauweise von Massivhäusern rückt immer mehr in den Hintergrund. Denn modernere Bauweisen, die zusätzlich nicht nur ein sicheres Wohnen garantieren, sondern auch aus energetischer Effektivität gesehen immer lukrativer werden, sind im Kommen. Modulhäuser gehören zu dieser Sorte und sind mit die begehrtesten derzeit, was der Baumarkt in Sachen Eigenheim und Neubau so hergibt. Schon allein beim Hausbau sind immer grundsätzlich zwei unterschiedliche Wege für die Planung und Umsetzung in Betracht zu ziehen. Entweder wird das Wunsch- und Traumhaus in einem Guss als Ganzes entworfen und jeder Winkel und jeder Raum geschmiedet oder eben wie beim Modulhaus in viele verschiedene Einzelelemente zusammengesetzt.

Das Resultat beim Modulhaus kann sich ebenso gut sehen lassen, wie das der Gesamtkonstruktion. Allerdings ist die Vielfältigkeit und Flexibilität bei der Modulhausvariante um eine Vielfaches größer und lässt jede Menge Platz für Raum und Fantasie mit dieser schlussendlich nach Belieben spielen und planen zu können. Und genau das macht ein Modulhauskonzept schließlich aus.

Der Ruf des instabilen Wohncontainers ist Schnee von gestern

Schon längst hat sich die Bauweise von Modulhäusern fest im Bauwesen etabliert. Denn selbst das noch so kleinste Modul lässt keinen Schimmer mehr eines unpersönlichen und kalten Wohncontainers übrig. Der in der Vergangenheit immer wieder aufkommende schlechte Ruf dieser Modulheime ist tatsächlich Schnee von gestern. Sie sind mittlerweile äußerst beliebt und die Nachfrage steigt stetig. Die modernen Modulhäuser sind robust, stabil, widerstandsfähig und ungemein praktisch in ihrer Fertigung und Bauweise. Sie lassen sich binnen kürzester Zeit termingerecht anliefern sowie aufbauen und errichten und je nach Belieben sogar noch um einige Quadratmeter Wohnfläche erweitern. Denn dahinter steckt der eigentliche Sinn der Modulbauweise. Modul bedeutet schlichtweg, dass die einzelnen Baukomponenten schließlich nach und nach angefertigt werden können, ähnlich dem Bauprinzip bei Fertighäusern. Wer will, kann das ein oder andere Kinderzimmer einfach bei Änderungen der Familienplanung oder aus anderen Beweggründen schließlich auf einfachste Art und Weise durch die Module erweitern lassen.

Kosten einsparen

Der Hauptgrund, warum immer mehr auf diese Bauweise für das gewünschte Eigenheim setzen ist, dass sie um ein Vielfaches günstiger sind, als herkömmliche Massivbauweisen beispielsweise. Denn beim Bau eines Massivhauses können im Nachhinein extrem hohe Kosten aufkommen, die zu Anfang nicht einkalkuliert wurden, oder nicht kalkulierbar waren. Schnell können da einige tausend Euro den Bach hinunterfließen und aus dem Bau des einstigen Traumhauses entpuppt sich schließlich ein absoluter Albtraum. Modulhäuser haben ihren Preis und es handelt sich bei der Preisstufung lediglich um einen sogenannten Festpreis, somit sind die Fixkosten gut überschaubar und planbar. Keine zusätzlichen Kosten für den Bauherrn und erst recht keine Folgekosten. Die tatsächliche Bauzeit ist exakt berechenbar und kann in der Regel auch auf die Stunde genau eingehalten werden. So ist diese Bauweise die mit sicherste ohne jegliches Risiko für die jeweiligen Finanzierungen.

Flexibilität und maximale Raumgewinnung

Bei der Modulhausbauweise ist Flexibilität einer der wesentlichen Faktoren , warum sich immer mehr Bauherrn für diese Variante des Eigenheims entscheiden. Schließlich können die jeweiligen Hausmodule praktisch aneinandergereiht werden und miteinander verbunden werden. Das muss nicht zwingend bedeuten, dass die einzelnen Module grundsätzlich nur nebeneinander aufgebaut werden können. Das kann auch durchaus übereinander geschehen, oder auch versetzt nebeneinander. Wer in die Höhe bauen will, kann das ebenfalls über zwei oder drei Stockwerke tun, wie auch nebeneinander versetzt. So entsteht quasi eine L-Form oder sogar ein U mit Innenhofcharakter, wer will. So können auch Terrassen als Module oder auch Wintergärten und mehr als Module angeliefert werden. In der Summe an sich handelt es sich immer in der Fertigstellung um ein Einfamilienhaus mit dem gewissen Etwas.

Die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner des Hauses können anhand der einzelnen Modulbauweisen und ihrer flexiblen Handhabung sehr gut berücksichtigt werden und so entstehen außergewöhnliche Objekte, die immer einen Hauch von Einzigartigkeit und Besonderheit in ihrer optischen Bauweise darstellen. Für Menschen mit Gehbehinderungen , wie auch anderen körperlichen Leiden kann auf diese Weise sehr eindringlich Rücksicht genommen werden und die Module dementsprechend angepasst und aufgestellt werden. Individualität und Einzigartigkeit zeichnen diese Modulhäuser schließlich aus und dadurch unterscheiden sie sich deutlich von herkömmlichen Bauweisen für Eigenheime. Kleine Module für Singlehaushalte sowie große Moduleinheiten für Großfamilien mit Garten, Terrasse, Innenhof oder großem Garten. Grundsätzlich lässt sich anhand der unglaublich einfachen Baustruktur und Bauweise der Module schlichtweg jedes Traumhaus anfertigen und aufstellen. Die Qualität der Modulhäuser steht in Sachen Statik und Robustheit den üblichen Bauweisen in nichts nach, da sie schon zu Beginn stetiger Materialkontrollen unterlaufen, bis hin zur Anfertigung des gesamten Moduls.