Werbetext
Bodenbeläge werden für die nächsten Jahrzehnte verlegt. Wer seinen Boden gerade erst frisch verlegt hat, ist sicherlich drauf bedacht, mit allen Mitteln an seiner Schönheit festzuhalten. Sicherlich ist es ärgerlich, wenn mit der Zeit Verschleiß auftritt. Doch mit einfachen Bodenreinigern schaffen Sie es, auch einen alten Bodenbelag wieder richtig zum Glänzen und Strahlen zu bringen. Hierzu gehört nur ein wenig Zeit, ausgewählte Mittel und dieser Ratgeber.
Ist der Boden gerade erst verlegt, liegt ein Schleier aus feinem Schleifstaub oder Zement über dem Boden. Bei der sogenannten Bauschlussreinigung wird dieser entfernt, sodass der Boden vollkommen frei da liegt. Im Anschluss muss die erste Reinigung überhaupt durchgeführt werden. Je nach Bodenmaterial wird bei dieser Erstreinigung ein Schutzfilm aufgetragen. Anschließend sollten Sie in regelmäßigen Abständen erneut reinigen. So wird der schützende Film immer wieder regeneriert und versiegelt.
Mit diesen Mitteln wird’s blitzblank
Um Ihre Böden optimal zu reinigen, sollten Sie ein ausreichendes Repertoire an Bodenreinigern, Schutzschichtmitteln und Wischpflegen besitzen. Je nach Material kommen diese anderweitig zum Einsatz:
Laminat:
Laminatboden wird gerne in Wohnungen verlegt, denn es ist pflegeleicht und robust. Bei der Pflege kann es ich jedoch als sehr kritisch erweisen. Oftmals kommt es zur Schlierenbildung, die sich kaum beseitigen lässt. Der Grund hierfür ist jedoch simpel: Werden falsche Mittel genutzt, lagern sich diese auf dem Laminat ab. Durch das Verschmieren mit dem Bodenreiniger kommt es zur Schlierenbildung. Achten Sie darauf, dass ein Mittel für Laminatböden genutzt wird. Auch die Dosierung sollte recht sparsam erfolgen, um zu viel Materialauftrag zu verhindern.
Zudem sollten Sie mit sehr wenig Wasser arbeiten. Laminat nimmt bei dauerhaft zu hoher Feuchtigkeit dieselbe auf, was zum Quellen führen kann.
Parkett oder Dielen aus Echtholz:
Parkett sollte unter keinen Umständen mit feuchten Wischgeräten in Kontakt kommen. Dies kann die Qualität des Bodenbelags in wenigen Minuten maßgeblich mindern. Arbeiten Sie daher mit einem trockenen Wischmopp, der sehr gut ausgepresst wurde. Hierzu gibt es zahlreiche Baumwollgeräte, die durch feine Baumwollstreifen kleine Steinchen, schmutz und Staub aus der Wohnung tragen.
Sollte etwas auf dem Boden verschüttet worden sein, welches sich kaum lösen lässt, kann ein spezieller Parkettreiniger zum Einsatz kommen. Dieser wird auf der betroffenen Stelle aufgetragen und bekommt einige Minuten Einwirkzeit. Anschließend kann er einfach wieder aufgewischt werden. Sorgen Sie dafür, dass die Stelle komplett getrocknet wird.
Tipp: Um Kratzer im Parkett oder Laminat zu vermeiden, sollten Sie keine Mikrofaser-Tücher zum Einsatz bringen. Diese können kleine Staubpartikel wie eine Kratzbürste in das Material einarbeiten.