
Werbetext
Das moderne Badezimmer ist längst mehr als nur eine winzige Dunkelkammer mit Waschbecken, WC und einer viel zu kleinen Badewanne: Heute sind großzügige Wellness-Oasen gefragt, am besten mit Tageslicht, einer großen, freistehenden Badewanne, einer ebenerdigen Dusche und einem Waschbecken, das mehr als einem Hausbewohner Platz bietet.
Das alleine reicht jedoch noch nicht: Auch die Fliesen im Raum spielen eine entscheidende Rolle bei der Wirkung des heimischen Badezimmers. Heute will kaum noch jemand die in der Vergangenheit populären kleinformatigen Fliesen in den Farbtönen Ocker, Dunkelbraun, Grün oder Rosa – oft verziert mit floralen Mustern oder peppigen Grafiken – im Badezimmer sehen. Gefragt sind eine coole Optik, eine Farbe passend zum Interieur, ein schickes Fliesenformat und ein interessanter Materialmix.
Diese Fliesen passen perfekt zum Badezimmer
Eines vorab: Angesichts der großen Vielfalt im Fachhandel erhältlicher Fliesen für das Badezimmer fällt es dem Laien oft schwer, sich auf Anhieb für die richtigen Produkte zu entscheiden. Am besten, man trifft eine kleine Vorauswahl, die bereits gut zum vorhandenen Mobiliar passt. Diese Muster nimmt man in Absprache mit dem Fachhandel mit nach Hause und schaut, was vor Ort am besten aussieht. Auch die für das Bad vorgesehenen Wohnaccessoires können so ausgetestet werden. Passt alles? Falls nicht: Auch das Angebot an Badezimmer-Accessoires ist riesengroß! Übrigens sind zunehmend auch Echtholzmöbel in deutschen Badezimmern zu finden.
Doch zurück zu den Fliesen: Das Angebot reicht von kleinen Mosaikfliesen bis hin zu attraktiven großformatigen Exemplaren, zum Beispiel aus Keramik, aus Naturstein, aus Granit oder auch aus Glas. Es gibt Fliesen, die sich besonders gut für die Wände und die Raumdecke eignen und solche, die sich perfekt als Bodenbelag eignen. Kleine Formate kann man gut für abgetrennte Bereiche nehmen, zum Beispiel für die Ecke, in der das WC von einem Mäuerchen abgetrennt vom Rest des Badezimmers steht. Die übrigen Wände, Decken oder Bodenflächen wirken mit großen Fliesen richtig gut. Wichtig für den Hausbesitzer: Große Fliesen mit kleinen Fugen machen ein kleines Bad optisch größer. Außerdem beeinflusst auch die Verlegerichtung – ähnlich wie beim Parkettboden – die Raumwirkung.
Augen auf bei Farbgestaltung und Verlegemuster
Ähnlich sieht es mit der Farbe der Fliesen aus. Je heller, desto größer wirkt der Raum, je dunkler, desto kleiner. Unten dunkel und oben hell wiederum öffnet den Raum optisch nach oben, er wirkt trotz niedriger Decke großzügiger. Dazu kommt: Dunkle Fliesen präsentieren das üblicherweise helle Mobiliar besonders attraktiv, während Naturtöne dem Badezimmer einen mediterranen, freundlichen Anstrich verleihen.
Abgerundet werden die Möglichkeiten der optischen Gestaltung vom Verlegemuster der Fliesen. Diese reichen vom so genannten Kreuzverband, einem recht neutralen Verlegemuster, über den Halb- oder Drittelverband bis hin zu Diagonalverband, Fischgrät-, Flecht- und Kassettenmuster sowie dem „Wilden Verband“. Auch hier berät der Fachhandel gern über die beste, individuelle Lösung.
Lassen Sie sich beim Verlegen der Fliesen vom Profi helfen!
Im Badezimmer wird es regelmäßig ziemlich feucht. Hier kommt es also besonders darauf an, dass die Fliesen gut verlegt und die Fugen sauber gearbeitet sind. Deshalb sollte man hier – auch als versierter Handwerker – lieber die Hilfe eines professionellen Fliesenlegers in Anspruch nehmen. Sonst zahlt man am Ende drauf: Sobald sich das Wasser einmal seinen Weg durch die Fugen gebahnt hat, sind Folgeschäden vorprogrammiert. Diese müssen dann aufwändig und vor allem kostspielig ausgebessert werden. Es lohnt sich also, Geld für einen guten Handwerker einzuplanen – dann wird die Wellness-Oase zum Erfolgsprojekt.
Schlüsselfertig bauen: Fliesenauswahl und -verlegen per Fingerzeig
Bei einem schlüsselfertigen Haus, zum Beispiel in Holz-Fertigbauweise, läuft die Fliesenauswahl für das Badezimmer übrigens ganz einfach per Fingerzeig. An durchschnittlich zwei Tagen wählt die Baufamilie die gesamte Ausstattung für ihr neues Zuhause aus. Hierfür wird sie in das Bemusterungszentrum des gewünschten Hausherstellers eingeladen. Dort stellt das Hausbauunternehmen über Fliesen und Sanitäreinrichtungen für das Badezimmer hinaus auch weitere Bodenbeläge, Haustüren, Dachpfannen und vieles mehr aus. Auch diese Ausstattungsmerkmale werden bei einer schlüsselfertigen Bauausführung ganz einfach per Fingerzeig ausgewählt und dann vom Hersteller umgesetzt. Rechtzeitig zum fest vereinbarten Einzugstermin entspricht dann die gesamte Hausausstattung der individuellen Auswahl aus dem Bemusterungszentrum. Anschauliche Anregungen für die Auswahl erhalten Baufamilien übrigens vorab in einem Musterhauspark. Dort gibt es auch viele moderne Fliesen-Lösungen für moderne Badezimmer zu sehen.
Bild 1: BDF/FingerHaus
Bild 2: BDF/Haas Fertigbau
Bild 3: BDF/Schwabenhaus
Bild 4: BDF/Rensch Haus