Der Schwimmteich im eigenen Garten

Werbung


Werbetext

SchwimmteichEs gibt wohl kaum einen Gartenbesitzer, der das Bedürfnis nach kühlem Nass im Sommer verspürt. Mehr als das gehört für viele ein aktiver Lebensstil zum Alltag, der Wunsch, Bewegung und Natur gleichzeitig zu genießen. Sofern der Garten eine entsprechende Fläche hat, die bisher nur als Rasen genutzt wurde, rückt ein Schwimmteich schnell in den Blickwinkel des Suchenden. Vereinigt er doch unterschiedliche Wünsche: Der Sprung ins kalte Nass, Familienfreuden, Bewegung und ein Leben im Einklang mit der Natur.

Keine schwierige Frage: Swimmingpool oder Naturteich?

Und auch deshalb wird der Schwimmteich gern mit dem Natursee verglichen. Er vereinigt die Nachahmung natürlicher Gewässer mit den Anforderungen an einen modernen Alltag. Dies gilt insbesondere für die Planung und Gestaltung eines Naturteiches. Gartenbesitzer erfreuen sich einer natürlichen Badeoase ohne den Einsatz von Chemikalien.
Hierbei wird ebenso der Pflegeaufwand berücksichtigt und holt sich einige Pluspunkt im Vergleich zum klassischen Swimmingpool. Je nachdem welche Materialien ausgewählt werden, ist die generelle Reinigungsfähigkeit durch eine Bodenplatte vereinfacht. Auch die Abdichtung erfolgt auf professionelle Art und verhindert, dass Wasser in den Boden sickert. Um den natürlichen Charakter zu erhalten, werden hier Schwimmteich-Folien verwendet, die in Nuancen von Grau zu Türkis oder Platin erhältlich sind. Es gibt also ein großes Gedankenspiel bei der Planung eines Schwimmteiches. Und dem natürlichen Gewässer, dem Naturpool im Garten, steht nichts mehr im Wege.

Der Aufwand zum Schwimmteich hält sich in Grenzen

Mithilfe der unterschiedlichen Zonen wird nicht nur die Optik verschönert, der Schwimmteich erhält seine natürliche Reinigungszone. Daher verkleinert sich die Gesamtfläche, denn die Reinigungszone beansprucht ca. ein Drittel des gesamten Schwimmteiches. Unabhängig von der Größe, und hier liegt ein weiterer Vorteil, kann selbst ein kleiner Schwimmteich im Garten integriert werden. Diese und andere wichtige Elemente erfahren Gartenbesitzer im persönlichen Gespräch. Beim Verband Pool for Nature können Sie Projekte sehen, die von Spezialisten erfolgreich realisiert wurden. Der Verband arbeitet mit Unternehmen im DACH-Raum zusammen. Alle Infos für angehende Schwimmteich-Besitzer finden Sie hier. Nicht zuletzt auch die Angebote für den Schwimmteich oder mit feinen Unterschieden zum Wassergarten. In welcher Art auch immer: Wasser hat eine beruhigende Wirkung und fördert den Erholungseffekt. Jeder kennt das angenehme Geräusch des Wasserfalls, dem man sich kaum entziehen kann. Einige Menschen können wunderbar schlafen, sobald in der Nähe der sanfte Klang des Wassers ertönt.

Urlaubsfeeling gewünscht? Nichts leichter als das!

Wer zwischen Swimmingpool und Schwimmteich schwankt, wird mit einem Blick auf die natürliche Oase schnell zu einer Entscheidung kommen. Dank der Verbindung von Wasser zu Pflanzen entsteht eine wundervolle Oase im Garten, die von überall genossen werden kann. Wohl auch deshalb finden viele Gartenliebhaber weitere gestalterische Möglichkeiten. Zum Beispiel dann, wenn die Terrasse in weichen Übergängen zum Schwimmteich führt und einen „Seeblick“ schafft. Wenn es auch nur ein kleiner See ist, so ist es dennoch der Blick auf´s Wasser, der Beruhigung verschafft und an Urlaubsfeeling erinnert.